Jugendaktionen im PR-Soest

Der Jugend im PR-Soest wird nie langweilig! Ob bei den regulären Gruppenstunden, oder auch bei Ausflügen - es gibt immer viel zu erleben!

Taizé, Wangerooge, Rom und noch viele Ziele mehr werden von unseren Jugendgruppen angesteuert.

Was steht als Nächstes an

Weltjugendtag 2023 in Lissabon

Aus aller Welt strömen Jugendliche und junge Erwachse in Lissabon zusammen, um den Glauben, die Begegnung und Gemeinschaft zu feiern.

Auch aus unserem Erzbistum Paderborn machen sich Jugendliche auf den Weg nach Lissabon.
Informationen gibt es auf der Homepage des Erzbistums.

Was gab´s bisher

Rom 2022

Im Oktiber 2022 hat sich eine Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus verschiedenen Gemeinden unseres Pastoralen Raumes auf eine spannende Reise nach Rom aufgemacht.

Ziel dieser Fahrt war es, die jungen Menschen miteinander in Kontakt zu bringen, Austausch und Vernetzung zu ermöglichen und unvergessliche Erfahrungen in der „ewigen Stadt“ und mit dem Glauben zu bereiten.

Begleitet wurde die Jugendfahrt „Rom 2022“ von Vikar Michael Stiehler, der diese mit einem Team von jungen Erwachsenen vorbereitet hat.

Im Vorfeld hat die Reisegruppe einige Aktionen veranstaltet, um die Fahrt finanzieren zu können. Doch sind die Jugendlichen auch auf Ihre Spenden angewiesen. Daher würden sich die Jugendlichen sehr über Ihre Unterstützung freuen!

Spendenkonto:

PR-Soest_Projekte-Konto
Sparkasse 06254
DE19414500750000006254

Bitte den Verwendungszweck „Rom 2022“ angeben.

Herzlichen Dank für die Spenden!

Die Gruppe war in kleinen Chalets auf einem Campingplatz untergebracht und auch dort stand das Miteinander im Vordergrund, denn einige der Mahlzeiten wurden selbst gekocht.

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage zur Romfahrt.

Wangerooge 2022

Das hatte es 2 Jahre lang nicht mehr gegeben: die Ferienfahrt der katholischen Kirche Soests nach Wangerooge. Wegen Corona hatte es in den letzten Jahren „Ferienfahrt at home“ gegeben. Entsprechend groß war die Vorfreude und das „Hallo“, als es dieses Jahr losging. Mehr als 50 Kinder und Jugendliche fuhren mit. Das Leitungsteam der St. Albertus-Magnus Gemeinde um Sven Hamers und Katharina Koch hatte sich jede Menge witzige Aktionen ausgedacht. Allen voran das selbst entwickelte Fantasyadventure „Alladin“. Dabei verkleiden sich alle Leiter zu einer Figur der Geschichte. Also zu Alladin, zu Prinzessin Jasmin, zum Tiger Rajah, zum Affen Abu, zum Thema und natürlich auch zu dem Bösen, Dschafar, gespielt von Gemeindereferent Andreas Krüger. Auch die Kinder und Jugendlichen verkleideten sich zu dem Thema und mußten bei jedem Leiter eine lustige Aufgabe lösen. Wenn sie alle 15 Aufgaben geschafft hatten, bekamen sie die Mittel, um endlich Dschafar das Handwerk zu legen: dieses Jahr mit Wasserbomben. Running Gag der Fahrt war das Lied „das rote Pferd“, das immer wieder mit einer einstudierten Choreo von allen aufgeführt wurde. Die Spiele mitten in der Fußgängerzone waren eine große Show für die Touristen, die immer wieder stehen blieben und sich das Geschehen ansahen. Wenn sie erfuhren, dass dies ein Teil von ganz normaler katholischer Jugendarbeit sei, freuten sie sich und fragten immer wieder, wann es die nächste Sache zu sehen gäbe. Beliebt waren ind er Gruppe auch die Abendgebete, die immer von einer Alterstufe zusammen mit einem Leiter selbst gestaltet wurden.

Nächstes Jahr geht es wieder in den Ferien auf die Insel und alle Kinder und Jugendlichen, die in der Jugendarbeit mitmachen, können sich bei Gemeindereferent Andreas Krüger anmelden.

Vikar
MichaelStiehler

Vikar im Pastoralen Raum Soest
Telefon: +49(0)2921 67106-66
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de