Großbaustelle auf der Orgelbühne

Die Sanierung unserer Domorgel hat begonnen!

Am Montag, den 7. August 2023 haben die Arbeiten an der Domorgel begonnen. Drei Mitarbeiter des Unternehmens Mühleisen aus Leonberg bei Stuttgart sowie vier weitere helfende Hände sind dem großen Instrument mit Handschuhen, Atemmaske und umfangreichen Reinigungs-Equipment zu „Leibe gerückt“. In den nächsten fünf Monaten werden so alle 5000 Pfeifen herausgenommen, gereinigt, wieder hineingestellt und danach mit dem nötigen klanglichen Feinschliff versehen. Auch die Windversorgung sowie die Windladen unterhalb der Pfeifen erhalten eine komplette Auffrischung. Außerdem wird die marode Verkabelung aus den 1960er-Jahren entfernt und durch moderne Elektronik ersetzt. Im letzten Arbeitsschritt wird dann der vorhandene Spieltisch mit seinen brüchigen Registerschaltern und abgewetzten Tasten entkernt und aufgearbeitet.

Auf dieser Seite sind einige Impressionen sowohl vom Zustand kurz vor der Sanierung als auch ein Eindruck der ersten Sanierungstage.

Wir werden in regelmäßigen Abständen diese Fotostrecke erweitern und Sie visuell auf dem aktuellen Stand der Dinge halten!

Video zur Domorgalsanierung

Spendenkonto

Unterstützung der Sanierungsmaßnahmen

Sie möchten gern die Sanierung der Orgel mit einer Geldspende unterstützen? Jeder Betrag zählt – zahlen Sie Ihren Beitrag gern auf folgendes Konto bei der Sparkasse Soest ein. Bei Angabe der Adresse erhalten Sie eine Spendenquittung! DE14 4145 0075 0000 006247

Alle weiteren Informationen finden Sie in diesem Flyer.

Intonationsarbeiten an der Domorgel

Bereits in der vergangenen Woche haben die ersten Arbeiten am klanglichen Feinschliff (Intonation) begonnen. Zwei Mitarbeiter der Firma Mühleisen werden in enger Abstimmung mit Domorganist Stefan Madrzak in den nächsten Wochen das Klangkonzept unserer Domorgel neu aufsetzen. Ziel ist es, den ursprünglichen, warmen und singenden Klang der Feith-Orgel wiederzubeleben. Diese Arbeiten erfordern über ein sehr feines Ohr hinaus vor allem große Ruhe im Kirchraum. Daher ist es möglich, dass der Dom ggf. einmal geschlossen bleiben muss. Im Rahmen einer weiteren Führung auf der Empore werden die Intonateure jedoch auch gern Einblick in ihre Arbeit geben. Die entsprechenden Termine werden im Internet, der Tagespresse sowie an der Stellwand im Dom veröffentlicht.

 

Impressionen der unsanierten Domorgel

Sanierungsstand der Domorgel – August 2023

02921 6710660
kontakt@pr-soest.de