Zielgruppe: Jugendleiter
Ort: Bonifatiushaus
Zeitraum: 14.00 Uhr – 20.00 Uhr
Teilnahme: bereits ausgebucht
Leiterrunde Heilige Familie [K/S]
Das institutionelle Schutzkonzept umfasst mehrere Teilbereiche der Präventionsarbeit und ist das Fundament und die Richtschnur für die Präventionsarbeit innerhalb des Pastoralen Raumes Soest und für das Agieren aller Personen im Alltagsleben unserer sechs Pfarreien, in allen allen Bereichen, wie der Jugendpastoral, der Sakramentenvorbereitung, dem Umgang jeglicher Gruppierungen. Das Schutzkonzept regelt außerdem die Beschwerdewege bei Verdachtsfällen, Interventionsschritte bei Verdachtsfällen und legt einen Verhaltenskodex zu Grunde.
Das Schutzkonzept steht hier zum Download bereit.
Zielgruppe: Jugendleiter
Ort: Bonifatiushaus
Zeitraum: 14.00 Uhr – 20.00 Uhr
Teilnahme: bereits ausgebucht
Leiterrunde Heilige Familie [K/S]
Zielgruppe: Jugendleiter
Ort: Pfarrheim St. Bruno
Zeitraum: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Teilnahme: noch möglich [K/S]
(Go(d)Live-Team, Leiterrunden St. Albertus Magnus, St. Bruno, Heilig Kreuz, St. Patrokli, Heilige Familie, Zum Guten Hirten, DPSG-Bad Sassendorf)
Zielgruppe: Jugendleiter
Ort: Haus Porta Coeli in Niederense
Zeitraum: 13.00 Uhr – 19.00 Uhr
Teilnahme: noch möglich [K/S]
(Leiterrunden St. Albertus Magnus, St. Bruno, Heilig Kreuz, St. Patrokli, Heilige Familie, Zum Guten Hirten, DPSG-Bad Sassendorf)
Zielgruppe: PGR und KV einer Pfarrei
Ort: N. N.
Zeitraum: 19.00 Uhr – 22.00 Uhr
Teilnahme: noch möglich [K/S]
(Gremien St. Albertus Magnus, St. Bruno, Heilig Kreuz, St. Patrokli, Heilige Familie oder Zum Guten Hirten)
Zielgruppe: PGR und KV einer Pfarrei
Ort: N. N.
Zeitraum: 19.00 Uhr – 22.00 Uhr
Teilnahme: noch möglich [K/S]
(Gremien St. Albertus Magnus, St. Bruno, Heilig Kreuz, St. Patrokli, Heilige Familie oder Zum Guten Hirten)
Zielgruppe: PGR und KV einer Pfarrei
Ort: N. N.
Zeitraum: 19.00 Uhr – 22.00 Uhr
Teilnahme: noch möglich [K/S]
(Gremien St. Albertus Magnus, St. Bruno, Heilig Kreuz, St. Patrokli, Heilige Familie oder Zum Guten Hirten)
Zielgruppe: Gremien der Pfarrei Heilige Familie
Ort: Bonifatiushaus
Zeitraum: 19.00 Uhr – 22.00 Uhr
Teilnahme:
Gemeindeausschuss und Kirchenvorstand der Pfarrei Heilige Familie Bad Sassendorf [K/S]
Zielgruppe: Jugendleiter
Ort: Bonifatiushaus
Zeitraum: 13.00 Uhr – 19.00 Uhr
Teilnahme: noch möglich
DPSG-Bad Sassendorf [K/S]
Zielgruppe: PGR und KV einer Pfarrei
Ort: N. N.
Zeitraum: 19.00 Uhr – 22.00 Uhr
Teilnahme: noch möglich [K/S]
(Gremien St. Albertus Magnus, St. Bruno, Heilig Kreuz, St. Patrokli, Heilige Familie oder Zum Guten Hirten)
Zielgruppe: Gremien der Pfarrei St. Albertus Magnus
Ort: Pfarrheim St. Albertus Magnus
Zeitraum: 19.00 Uhr – 22.00 Uhr
Teilnahme: bereits ausgebucht
Gremien St. Albertus Magnus [K/S]
Zielgruppe: Jugendleiter
Ort: Bonifatiushaus
Zeitraum: 13.00 Uhr – 19.00 Uhr
Teilnahme: noch möglich [K/S]
(Leiterrunden St. Albertus Magnus, St. Bruno, Heilig Kreuz, St. Patrokli, Heilige Familie, Zum Guten Hirten)
Zielgruppe: Jugendleiter
Ort: DIGITAL
Zeitraum: 18.00 Uhr – 21.00 Uhr
Teilnahme: noch möglich
Anmeldung über:
doris.noll@dekanat-hellweg.de
Zielgruppe: Gremien der Pfarrei Heilig Kreuz
Ort: Pfarrheim Heilig Kreuz
Zeitraum: 19.00 Uhr – 22.00 Uhr
Teilnahme: bereits ausgebucht
Gremien Heilig Kreuz [K/S]
Zielgruppe: Gremien der Pfarrei Zum Guten Hirten
Ort: Ludwig-Kleffmann-Haus
Zeitraum: 19.00 Uhr – 22.00 Uhr
Teilnahme: bereits ausgebucht
Gremien Zum Guten Hirten [K/S]
Angeboten durch den DPSG-Diözesanverband:
Anmeldung zur Schulung in Soest
Zeitraum: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Zielgruppe: Gremien der Pfarrei St. Bruno
Ort: Pfarrheim St. Bruno
Zeitraum: 19.00 Uhr – 22.00 Uhr
Teilnahme: bereits ausgebucht
Gremien St. Bruno [K/S]
Zielgruppe: Gremien der Pfarrei St. Patrokli
Ort: Patroklushaus
Zeitraum: 19.00 Uhr – 22.00 Uhr
Teilnahme: bereits ausgebucht
Gremien St. Patrokli [K/S]
Zielgruppe: Jugendleiter
Ort: Lambertushaus in Bremen
Zeitraum: 13.00 Uhr – 19.00 Uhr
Teilnahme: Teilnahme noch möglich [K/S]
Zielgruppe: Jugendleiter
Ort: Bonifatiushaus
Zeitraum: 13.00 Uhr – 19.00 Uhr
Teilnahme: noch möglich [R/F]
(Leiterrunden St. Albertus Magnus, St. Bruno, Heilig Kreuz, St. Patrokli, Heilige Familie, Zum Guten Hirten, DPSG-Bad Sassendorf)
Zielgruppe: Büroteam und Küster
Ort: Pfarrheim St. Bruno
Zeitraum: 13.00 Uhr – 16.00 Uhr
Teilnahme: Teilnahme noch möglich [K/S]
Zielgruppe: Jugendleiter
Ort: Bonifatiushaus
Zeitraum: 13.00 Uhr – 16.00 Uhr
Teilnahme: noch möglich [R/F]
(Leiterrunden St. Albertus Magnus, St. Bruno, Heilig Kreuz, St. Patrokli, Heilige Familie, Zum Guten Hirten)
Zielgruppe: Organisten
Ort: Pfarrheim St. Bruno
Zeitraum: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Teilnahme: Teilnahme noch möglich [K/S]
Der Verhaltenskodex ist die Grundlage für das Miteinander unserer Gruppierungen innerhalb des Pastoralen Raumes. In ihm sind beispielsweise Regeln grundgelegt, die das Verhalten auf Ferienfreizeiten betreffen. Der Betreuungsschlüssel (mindestens zwei Leitende, bei Übernachtungen männlich und weiblich) für Aktionen und Gruppentreffen wird geregelt. Die Sprachkultur aller Beteiligten wird geregelt, ebenso wie der Umgang zwischen Leitenden und Teilnehmenden.
Jede Person, die mit Kindern, Jugendlichen oder erwachsenen Schutzbefohlenen zu tun hat, benötigt je nach Intensität des Kontaktes nach Abstufung eine Selbstverpflichtungserklärung, eine Basis-Schulung im Bereich Prävention oder eine BasisPLus-Schulung im Bereich Prävention. Je nach Tätigkeitsfeld ist die Vorlage eines aktuellen polizeilichen Führungszeugnisses obligatorisch.
Für die Eltern der Kinder- und Jugendgruppen werden Informationstermine und -material angeboten.
Haben sie eine Beschwerde vorzubringen oder einen begründeten Verdacht, dann teilen Sie diesen bitte unverzüglich einer der Präventionsfachkräfte mit. Sie weiß, wie die nächsten Schritte aussehen und was zu tun ist.
Beschwerden können schriftlich über die Pfarrbüros, erfolgen. Auch mündlich können Sie ihre Beschwerden vorbringen. Die Präventionsfachkraft wird diese dann dokumentieren.
Sie haben auch die Möglichkeit, sich direkt an die Missbrauchsbeauftragten der Erzdiözese Paderborn zu wenden.
Ist an die Präventionsfachkraft ein begründeter Verdachtsfall herangetragen worden, so wird diese gemäß den im Schutzkonzept grundgelegten Handlungs- und Interventionsschritten weiter vorgehen. Dieses Vorgehen ist alternativlos: Die Präventionsfachkraft informiert die Leitungsebene, welche umgehend die nächste Instanz (Missbrauchsbeauftragte des Erzbistums Paderborn/ staatliche Verfolgungsbehörde) ohne Ansehen der beschuldigten Person informieren wird.
Die Präventionsarbeit wird reflektiert und bei Bedarf korrigiert.
Die Präventionsarbeit wird im Pastoralen Raum fortlaufend intensiviert. Jährlich kommen neue Jugendleiterinnen und Jugendleiter und viele andere Haupt-, Neben- und Ehrenamtliche hinzu, die in diesem Bereich umfänglich geschult wurden. Die Kultur der Achtsamkeit ist das Fundament für ein vertrauensvolles Miteinander.