Die gut 60 Sängerinnen und Sänger des Domchores, begleitet vom 12-köpfigen Instrumental-Ensembles unter Leitung von Stefan Madrzak freuten sich über eine gelungene Aufführung vor voll besetzen Dom. Allen Ausführenden ein herzliches Dankeschön für’s engagierte Musizieren sowie allen Besuchern vielen Dank für das große Interesse!
Der Domchor kann auf eine 136-jährige Geschichte zurückblicken. 1886 als reiner Männerchor gegründet, zählt er heute als gemischter Chor knapp 70 Mitglieder unterschiedlichen Alters. Das Repertoire des Chores reicht von Motetten der Renaissance, über den Barock bis hin zu klassischen Messvertonungen und Werken der Romantik sowie der gemäßigten Moderne.
Neben der Gestaltung aller Hochfeste des Kirchenjahres stellt die Aufführung einer großen Orchestermesse am Christkönigstag den Höhepunkt des musikalischen Tuns dar. In den vergangenen Jahren sind hierbei die großen Messvertonungen aus Klassik (Mozart, Haydn) und Romantik (Dvořák, Nicolai) aufgeführt worden.
Das Thema „Stimmbildung“ spielt im Chor eine wichtige Rolle und wird in Form des wöchentlichen Warm-Ups (Einsingens) den Choristen nahe gebracht.
Immer wieder bietet der Chor interessierten Sängerinnen und Sängern sowohl das „Hereinschnuppern“ in die Probenarbeit, als auch die Mitgestaltung verschiedener Projekte an. Herzliche Einladung!