Erstkommunion

Liebe Eltern, liebe Kinder, schön, dass Sie hier sind! Wir freuen uns, dass Sie sich für die Erstkommunionvorbereitung im Pastoralen Raum Soest interessieren.

Erstkommunion 2024 im Pastoralen Raum Soest

Wir wünschen allen Kommunionfamilien einen guten Start in die Kommunionvorbereitung! Hier finden Sie die Daten der Erstkommunionfeiern im PR Soest in 2024.

Sonntag, 7. Apr. 2024

Bad Sassendorf

Soest

10:00 Uhr St. Bruno

 

Sonntag, 14. Apr. 2024

Möhnesee

Soest

10:00 Uhr St. Albertus Magnus

 

Sonntag, 21. April 2024

Möhnesee

 

Christi Himmelfahrt, 9. Mai 2024

Möhnesee

 

 

Wir wünschen allen Kommunionfamilien einen guten Start der Kommunionvorbereitung!

An dieser Stelle möchten wir aber auch unsere vielen Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen nicht vergessen, die in der Kommunionvorbereitung und an dem Tag der Kommunion da sind, damit es ein besonderer Tag wird und ist! Die Katecheten, die vielen Helfer in verschiedenen Bereichen z.B. Blumenschmuck, die Gemeindereferenten, die Organisten, die Bands der Gemeinden, und natürlich auch die Küster vor Ort, die alles im Blick haben. „Danke schön“ für das Engagement, die vielen Stunden, die guten Ideen, das Einbringen für und in unser Gemeindeleben.

Allgemeine Informationen zur Erstkommunion

Bei der Erstkommunion ist das Kind zum ersten Mal eingeladen, Jesus in der Gestalt des Brotes zu empfangen.

Eingeladen werden die Kinder im Alter von acht oder neun Jahren, das ist in der Regel im 3. Schuljahr.

Im Sommer des Vorjahres erhalten die Kinder der 3. Jahrgangsstufe unserer Grundschulen Einladungsschreiben, verbunden mit der Einladung der Eltern zu einem Informationsabend.

Zur Vorbereitung auf die Erstkommunion finden in unseren Gemeinden unterschiedliche Treffen statt. Dabei erfahren die Kinder mehr über den Glauben, über Jesus und die Bibel, denken miteinander über Gott und das Leben nach, lernen den Gottesdienst besser zu verstehen und erleben Gemeinschaft miteinander.

Alle Eltern sind herzlich eingeladen, bei der Erstkommunionvorbereitung aktiv mitzuwirken.

Erstkommunion in Bad Sassendorf

Infobrief für neue Erstkommunionkinder

Für viele katholische Mädchen und Jungen gehört das Fest der Erstkommunion zu den „Highlights“ ihrer Kindheit. Mitte April konnten diesen Anlass in St. Bonifatius wieder 34 Drittklässler feiern. Nach der Sommerpause wird es dann für den nächsten Jahrgang spannend. Dazu sind erste Informationen bereits im Mai verschickt worden. Vom Pfarrbüro angeschrieben werden stets Familien, die im Meldewesen der Gemeinde registriert sind. Es kann immer wieder versehentlich passieren, dass einige Kinder nicht erreicht werden. Weitere Interessierte finden deshalb alle Hinweise auch hier:

1. Elternbrief zum Weißen Sonntag 2024, Homepage

Erste Hinweise zur Kommunionvorbereitung in der Pfarrei Heilige Familie

Auf den Weg zum Weißen Sonntag werden sich auch in diesem Jahr wieder die katholischen Drittklässler machen. Für die Eltern der neuen Kommunionkinder der Pfarrei Heilige Familie Bad Sassendorf findet dazu ein Informationsabend statt. Am 14. August erfolgt die Einladung in die Bonifatiuskirche (Wilhelmstraße 21) um 19.30h. Von jedem Kind sollte ein Erziehungsberechtigter anwesend sein, damit die Informationen in allen Familien ankommen.

Einen kurzen Einblick erhalten Sie hier:

Erster Terminkalender Erstkommunion 2024

Allgemeine Hinweise zur Kommunionvorbereitung

 

 

Neue Kommunionkinder blickten hinter die Kulissen

Wer ein Theater besucht, hat sich vielleicht schon mal gefragt: Wie mag es wohl hinter den Kulissen aussehen? Doch der normale Besucher kommt meist nicht in den Genuss, diesen Bereich betreten zu dürfen. Daran wird schon ersichtlich, dass ein Gottesdienst keine Aufführung sein sollte, der man „nur“ beiwohnt, sondern dass die Kirchgänger einen aktiven Part übernehmen. Deshalb kann man beispielsweise die Ministranten als Vertreter des Volkes betrachten, die vor aller Augen im Altarraum agieren. Des Weiteren kommt dieser Gedanke im Wort „Kommunion“ zum Ausdruck. Es bedeutet so viel wie „Gemeinschaft“, ein eindeutiges Indiz, dass auch die Sonntagsmesse nie eine „One-Man-Show“ ist.

Somit fand für den Jahrgang 2024 Ende August der Startschuss für ihre Vorbereitung in St. Bonifatius an. Allerlei gab es in dem Gotteshaus zu entdecken – Schönes, Unbekanntes, Spannendes. Mit Unterstützung des Katechetinnenteams haben die Mädchen und Jungen aus der Klasse 3 somit bereits Einiges lernen können. Parallel zum Kirchgang der besonderen Art gab es an dem ersten Kennenlernnachmittag noch ein Kreativteil: Weil das neue Motto „Du gehst mit“ wieder als Schaubild umgesetzt werden soll, gestalteten alle Füße aus Tonkarton und Dekomaterialien im benachbarten Gemeindehaus.

Vertieft wird dieses Wissen am 31. August in der Pfarrkirche Ostinghausen. In Begleitung ihrer Eltern versammeln sich die jungen Christen zum ersten Weggottesdienst um 17 Uhr auf dem Kirchplatz, bei schlechter Witterung im Turm.

Kommunionkinder versammeln sich ums Taufbecken von St. Christophorus

Wie tief ist es denn nun? Viele neugierige Blicke sah man, als sich die neuen Kommunionkinder über das Taufbecken von St. Christophorus beugten. Im zweiten Weggottesdienst lernten sie aber noch Einiges mehr. Wasser – Kleid – Chrisam – Kerze: All‘ das hat seine spezifische Bedeutung und weist auf Christus hin. Seine eigene Taufe ist übrigens abgebildet auf dem ehrwürdigen Taufstein, ein wahres Schmuckstück in der Christophoruskirche.

Mit der Reihe der Weggottesdienste vertiefen die Mädchen und Jungen ihr Glaubenswissen Schritt für Schritt. Dieses Mal erhielten sie als Mitgabe einen Stift mit dem Wortlaut: Schön, dass es dich gibt. Auch die Katechetinnen – also die Mütter, die die Kinder auf dem Weg zum Weißen Sonntag mit großem Elan begleiten – gingen bei dem Gottesdienst nicht leer aus: Hinter dem Begriff Chrisam verbirgt sich eine kostbare Salbe, die selbstverständlich in der Kirche verbleiben muss; stattdessen nahmen die engagierten Frauen eine Lavendel-Creme mit. Das war bereits eine erste Vorankündigung zur Kinderkirche am 17. September, wo ebenfalls Kräuter (wie Lavendel) eine große Rolle spielen werden. Zu dem Gottesdienst (10.30h / Bonifatiushaus) sind wieder alle Kinder im Grundschulalter willkommen.

Begleitender Seelsorgeunterricht

Gemeinsam den Glauben kennenlernen, das Wissen über die Kirche vertiefen, miteinander ins Gespräch kommen… Dazu dienen die Unterrichtsstunden in der Sälzerschule, die die Kommunionvorbereitung in Bad Sassendorf flankieren.

Eine Übersicht dazu findet sich hier:

Termine Seelsorgestunden für die Kommunionkinder 2024

Mottobild als Wegbegleiter zum Weißen Sonntag 2024

Dasein, Zuhören, mutmachende Worte sprechen, Brot teilen… Eigentlich ist es gar nicht viel, was Jesus den Emmausjüngern auf ihrer Route anbietet. Doch das Wenige ist entscheidend, denn er erweist sich dabei als ihr guter Wegbegleiter, besonders in Zeiten von Sorgen und Nöten. Diese bekannte biblische Erzählung ist das diesjährige Leitmotiv für die Mädchen und Jungen, die im Frühjahr 2024 zur Erstkommunion gehen werden. Die Katechetinnen haben es erstellt, aber vor allem die Kinder haben tatkräftig mitgewirkt. Sie haben dazu ihren Fuß (auf Papier) gestaltet, um zu zeigen: Wir sind zusammen mit Jesus auf dem Weg.

Die nächsten gemeinsame Schritte sind weitere Weggottesdienste sowie ein zweites Gruppentreffen im Oktober. Ausdrücklich dankt an dieser Stelle das Pastoralteam den begleitenden Müttern, die die Vorbereitung mit ihren Ideen und Angeboten bereichern. Wer Interesse an der Kommunionvorbereitung in der Pfarrei Heilige Familie hat, wird an dieser Stelle laufend informiert.

Erstkommunion in Soest

Erstkommunion 2024 in Soest

Die Einladungen für die Kommunion sind an die Kommunionfamilien in Soest verschickt worden. Wer keine Einladung erhalten hat, sein Kind aber in die dritte Klasse der Grundschulen hier im Bereich der Stadt Soest geht, möge sich bitte im Zentralen Pfarrbüro für die vier Soester Gemeinden telefonisch melden. Tel.: 6710660

 

Die Kommunionvorbereitung findet in den Grundschulen und in den Gemeinden statt.

Schulstunden sind:

In der Wieseschule dienstags um 12.25 Uhr.

In der Brunoschule mittwochs um 12:20 Uhr.

Für die Johannes- und Astrid-Lindgrenschule gemeinsam donnerstags im Gemeindehaus St. Bruno um 14:30 Uhr.

In der Patrokli-Schule mittwochs im kirchlichen Unterricht.

 

Die Elternabende sind:

St. Bruno:  Mittwoch, 30.08., 19:30 Uhr im Bruno-Gemeindehaus

St. Albertus Magnus:  Dienstag, 29.08., 19:30 Uhr im Albertus-Gemeindehaus,

Heilig Kreuz: Mittwoch, 13.09., 20.00 Uhr im Pfarrheim Heilig Kreuz

St. Patrokli: Montag, 04.09., 20.00 Uhr im Patroklus-Haus, Thomästr. 1a

Termine der Erstkommunionvorbereitung für St. Bruno

Hier finden Sie die Termine für die Erstkommunionvorbereitung für St. Bruno.

Der erste Elternabend findet am Mittwoch, 30.08., um 19:30 Uhr im Bruno-Gemeindehaus statt.

Termine der Erstkommunionvorbereitung für St. Albertus Magnus

Hier finden Sie die Termine für die Erstkommunionvorbereitung für St. Albertus Magnus.

Der erste Elternabend findet am Dienstag, 29.08., um 19:30 Uhr im Albertus-Gemeindehaus statt.

Erstkommunion in Möhnesee

Erstkommunion 2024

Ein Glaubenskurs zur Vorbereitung auf die erste heilige Kommunion wird am Möhnesee angeboten.

Zur Erstkommunion sind Kinder im dritten Schuljahr eingeladen, die getauft sind und der katholischen Kirche angehören. Soweit sie uns bekannt sind, werden sie persönlich per Post eingeladen. Sollten Kinder aus katholischen Familien noch nicht getauft sein, dies aber wünschen, gibt es auch drei Tauftermine für größere Kinder: zu Beginn der Kommunion-Vorbereitung, am Fest der Taufe Jesu im Januar und in der Osternacht 2024. Familien, die die Taufe und die Erstkommunion für diese Kinder wünschen, mögen sich im Pfarrbüro melden.
Die Kommunionfeiern können im Frühjahr am 2. und 3. Sonntag nach Ostern, auch am Vorabend, und an Christi Himmelfahrt angeboten werden, sofern Gruppen zwischen 10 und 25 Kommunionkindern zusammenkommen. Die Kommunion wird in der St. Pankratius-Kirche in Körbecke, sowie bei der Kirche am See (Christi Himmelfahrt) gefeiert.

Elternabende zur Information und zur thematischen Einstimmung sind Anfang September, wahlweise am Montag, 4.9., oder am Mittwoch, 6. 9., jeweils um 20 Uhr im Körbecker Pfarrheim (Ludwig-Kleffmann-Haus).

Interessierte und mitarbeitswillige Eltern sind zu einem offenen Stammtisch-Treffen eingeladen, um sich zu Ideen zu Projekten und Inhalten der Vorbereitung auszutauschen. Dieses findet am Mittwoch, 9. August, um 19.30 Uhr, im Pfarrheim in Körbecke statt.

Unsere Ansprechperson für die Kommunionvorbereitung in Bad Sassendorf

Gemeindereferentin Felicitas Hecker

Gemeindereferentin im Pastoralen Raum Soest
Telefon: +49(0)2921 53614

Unsere Ansprechpersonen für die Kommunionvorbereitung in Soest

Gemeindereferent Andreas Krüger

Gemeindereferent im Pastoralen Raum Soest

Gemeindereferent Detlev Gethmann

Gemeindereferent im Pastoralen Raum Soest

Unsere Ansprechperson für die Kommunionvorbereitung in Möhnesee

Pastor Ludger Eilebrecht

Pastor im Pastoralen Raum Soest
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de