Erstkommunion

Liebe Eltern, liebe Kinder, schön, dass Sie hier sind! Wir freuen uns, dass Sie sich für die Erstkommunionvorbereitung im Pastoralen Raum Soest interessieren.

Erstkommunion 2023 im Pastoralen Raum Soest

Wir wünschen allen Kommunionfamilien einen guten Abschluss der Kommunionvorbereitung mit dem Tag der Ersten Heiligen Kommunion! Hier finden Sie die Daten der Erstkommunionfeiern im PR Soest in 2023.

Sonntag, 16. Apr. 2023

Bad Sassendorf

09:00 Uhr St. Bonifatius

11:00 Uhr St. Bonifatius

Möhnesee

09:00 Uhr St. Pankratius Körbecke – Klasse 3a

11:00 Uhr St. Pankratius Körbecke – Klasse 3b

Soest

10:00 Uhr St. Bruno

10:00 Uhr St. Patrokli Dom

 

Sonntag, 23. Apr. 2023

Möhnesee

10:00 Uhr St. Luzia Völlinghausen

Soest

10:00 Uhr St. Albertus Magnus

10:00 Uhr Heilig Kreuz

 

Sonntag, 30. Apr. 2023

Möhnesee

10:00 Uhr St. Antonius Günne

 

Wir wünschen allen Kommunionfamilien einen guten Abschluss der Kommunionvorbereitung mit dem Tag der Ersten Heiligen Kommunion. Einen besonderen Tag mit der Familie, mit Gästen und Freunden!
An dieser Stelle möchten wir aber auch unsere vielen Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen nicht vergessen, die in der Kommunionvorbereitung da gewesen sind und an dem Tag der Kommunion da sind, damit es ein besonderer Tag wird und ist! Die Katecheten, die vielen Helfer in verschiedenen Bereichen z.B. Blumenschmuck, die Gemeindereferenten, die Organisten, die Bands der Gemeinden, und natürlich auch die Küster vor Ort, die alles im Blick haben. „Danke schön“ für das Engagement, die vielen Stunden, die guten Ideen, das Einbringen für und in unser Gemeindeleben.

Allgemeine Informationen zur Erstkommunion

Bei der Erstkommunion ist das Kind zum ersten Mal eingeladen, Jesus in der Gestalt des Brotes zu empfangen.

Eingeladen werden die Kinder im Alter von acht oder neun Jahren, das ist in der Regel im 3. Schuljahr.

Im Sommer des Vorjahres erhalten die Kinder der 3. Jahrgangsstufe unserer Grundschulen Einladungsschreiben, verbunden mit der Einladung der Eltern zu einem Informationsabend.

Zur Vorbereitung auf die Erstkommunion finden in unseren Gemeinden unterschiedliche Treffen statt. Dabei erfahren die Kinder mehr über den Glauben, über Jesus und die Bibel, denken miteinander über Gott und das Leben nach, lernen den Gottesdienst besser zu verstehen und erleben Gemeinschaft miteinander.

Alle Eltern sind herzlich eingeladen, bei der Erstkommunionvorbereitung aktiv mitzuwirken.

Erstkommunion in Bad Sassendorf

Seelsorgestunden in der Pfarrei Heilige Familie

Ein wichtiger Baustein im Rahmen der Kommunionvorbereitung ist der Unterricht in der Sälzerschule – der Grundschule von Bad Sassendorf. Im Rahmen der Stunden werden Glaubensinhalte vermittelt, die das religiöse Wissen der Mädchen und Jungen vertiefen sollen. Somit gehört der Schulbesuch zu den verpflichtenden Bausteinen des Kommunionkonzeptes.

Tabelle Seelsorge

Hosianna in St. Christophorus und St. Bonifatius

Kein roter Teppich (wie es sonst bei königlichen Hoheiten Usus ist), dafür bunt geschmückte Palmwedel: So begrüßten die Gläubigen Jesus am Samstagabend in Ostinghausen und am Sonntagmorgen in Bad Sassendorf wie damals die Bürger von Jerusalem. In zwei gut besuchten Gottesdiensten nahmen die Gemeindemitglieder und Gäste dankbar die kleinen Bünde entgegen, die die Kommunionkinder für sie erstellt haben.

In St. Bonifatius konnte die besondere Messfeier auf dem Kirchplatz begonnen werden (Foto). Unter frohem Gesang zogen Pastor Frickenstein, Messdiener und Familien in die Pfarrkirche ein. Ein Dankeschön gilt für die Spenden der Palmbunde, die auf das Jugendkonto der Gemeinde fließen. Unterstützt werden damit Aktionen wie Messdienerausflüge, Kommunionkindernachmittage oder auch für die Vorbereitungen des Familiengottesdienstkreises.

Es stehen in den Kirchen noch weitere Bünde für Interessierte zur Mitnahme bereit.

Kommunionkinder auf dem Weg zum Altardiener

Nach dem Weißen Sonntag ist vor dem Altardienst – so lautet es im Frühling immer in der Pfarrei Heilige Familie. Jedes Jahr, kurz nach der Erstkommunion, erhalten die Drittklässler nämlich eine weitere Einladung von ihrer Gemeinde, auf der geschrieben steht: Komm – sei dabei – werde Messdiener! Am ersten Sonntag im Mai fiel für diese neue Aufgabe nun der Startschuss und sechs Kinder fanden sich dazu in St. Christophorus ein. Dort warteten schon die Vertreter der Leiterrunde auf ihre „Azubis“, um sie in Empfang zu nehmen. Bevor es jedoch an die Arbeit ging, waren erstmal Spiel und Spaß angesagt, denn es galt zunächst, sich untereinander kennen zu lernen. Im zweiten Schritt wurde dann der Kirchraum unter die Lupe genommen und gleichzeitig ein erster Blick hinter die Kulissen geworfen, einigen Geheimnissen der Sakristei kamen die Kokis dabei schon auf die Spur.

In Kürze werden die nächsten Termine der Messdiener-Ausbildung bekannt gegeben. Generell dürfen sich dazu noch weitere Kinder anmelden, auch Mädchen und Jungen aus früheren Kommunionjahrgängen. Interessierte schreiben einfach eine Mail an felicitas.hecker@pr-soest.de.

Bei der Premiere vergaßen die Leiter nicht, dem Nachwuchs die neue Aufgabe schmackhaft zu machen. Neben dem Dienst am Altar gibt es zahlreiche Aktionen im Kirchenjahr, die die Messdienergruppe zusammenschweißen. Deshalb gilt auch für die Anfänger, dass sie sich zur Ferienfreizeit im Sommer anmelden können. Alle Unterlagen stehen auf der Homepage unter www.pr-soest.de (Bad Sassendorf). Der Anmeldeschluss ist der 14. Mai.

Infobrief für neue Erstkommunionkinder

Für viele katholische Mädchen und Jungen gehört das Fest der Erstkommunion zu den „Highlights“ ihrer Kindheit. Mitte April konnten diesen Anlass in St. Bonifatius wieder 34 Drittklässler feiern. Nach der Sommerpause wird es dann für den nächsten Jahrgang spannend. Dazu sind erste Informationen bereits im Mai verschickt worden. Vom Pfarrbüro angeschrieben werden stets Familien, die im Meldewesen der Gemeinde registriert sind. Es kann immer wieder versehentlich passieren, dass einige Kinder nicht erreicht werden. Weitere Interessierte finden deshalb alle Hinweise auch hier:

1. Elternbrief zum Weißen Sonntag 2024, Homepage

Erstkommunion in Soest

Termine der Erstkommunionvorbereitung für St. Bruno

Termine der Erstkommunionvorbereitung für St. Albertus Magnus

Herzliche Einladung zu unseren Familienmessen

Hier finden Sie aktuelle Gottesdienstangebote, zu der den Erstkommunionkindern mit ihren Eltern eine besondere Einladung erreicht.

Familiengodis

Erstkommunion in Möhnesee

Einladung zur Erstkommunion 2022/2023

Neue Termine für Kommunionfamilien

In einem Brief wendet sich Pastor Eilebrecht mit neuen Informationen an alle Kommunionkinder und ihre Eltern:

Infobrief Termine der Kar- und Osterwoche und der Erstkommunion

Passionsspiel für Erstkommunionkinder

Kommunionkinder inszenieren die Leidensgeschichte in St. Luzia. Um Anmeldung bis zum 24. März wird gebeten. #

Weitere Informationen stehen hier:

Passionsspiel

Unterwegs zur Drüggelter Kapelle - Sei dabei!

Eine Vater-Kind-Wanderung zur Drüggelter Kapelle am 31.3.2023 – Treffpunkt 15.45Uhr am Parkplatz „Neuer Friedhof“ in Körbecke (Es darf gerne auch der Opa oder Patenonkel begleiten).

Dort gibt es eine kleine Führung.

Details und Anmeldeinformationen sind dem Flyer zu entnehmen.

 

Unsere Ansprechperson für die Kommunionvorbereitung in Bad Sassendorf

Gemeindereferentin Felicitas Hecker

Gemeindereferentin im Pastoralen Raum Soest
Telefon: +49(0)2921 53614

Unsere Ansprechpersonen für die Kommunionvorbereitung in Soest

Gemeindereferent Andreas Krüger

Gemeindereferent im Pastoralen Raum Soest

Gemeindereferent Detlev Gethmann

Gemeindereferent im Pastoralen Raum Soest

Unsere Ansprechperson für die Kommunionvorbereitung in Möhnesee

Pastor Ludger Eilebrecht

Pastor im Pastoralen Raum Soest
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de