Das Dekanat dient der Kommunikation zwischen diözesaner und örtlicher Ebene im Erzbistum Paderborn. Damit fördert es die Arbeit an Schwerpunkten („Zukunftsbild“) und bringt die Erfahrungen und Realitäten der Ortsebene in die Bistumsentwicklung ein. So unterstützt es die Pastoral der Gemeinden und der Verbände, indem es die bei der Entwicklung von Ideen, Konzepten und Planungen hilft und unterschiedliche Ebenen miteinander vernetzt. Es ermöglicht den hauptberuflich und ehrenamtlich Engagierten Austausch, Beratung und Qualifikation.Außerdem vertritt das Dekanat die Anliegen katholischer Kirche in der Öffentlichkeit und hält Kontakte in der Ökumene sowie zu Kreis und Kommunen im Einzugsbereich.
Das Logo des Dekanates Hellweg ist gekennzeichnet durch die Farben in der Region: Gelb steht für die fruchtbaren Felder der Soester Börde, Grün für die Wälder und Wiesen und Blau für das Wasser von Ahse, Lippe, Ruhr und Möhne.
Das Fibelkreuz verbindet als ältestes christliches Paderborner Fundstück aus der karolingischen Zeit (um 800 nach Chr.) das Dekanat mit dem Erzbistum.