02.01.2024
Soest
Soest

Schöne Atmosphäre beim Weihnachtsliedersingen in Albertus

Die Albertus Gemeinde bittet zum Gesang und mehr als 100 Menschen kommen.

Wieder war das Singen der bekannten Weihnachtslieder in der St. Albertus-Magnus Gemeinde im Soester Norden ein voller Erfolg. Musikerin Annette Haumer erfreute die Zuhörer mit dem Vorspiel ihres Flöten- und Gitarrenensembles und Pfarrgemeinderatesmitglied Markus Klüppel las Weihnachtsgeschichten zum Schmunzeln vor. In ihnen wurde zum Beispiel bekannt, dass es im Rheinland durchaus üblich ist nicht von „reinlichen“ Windeln zu singen, in denen das himmlische Kind liegt, sondern von „rheinischen“ Windeln. Manche weiter Anekdote beim Wörterverwechseln der Weihnachtslieder wußte er zu berichten. Musikschulleiter Gerhard Pöche begleitete die beliebten Lieder gekonnt am E- Piano. Wie in Albertus üblich, wurden alle Texte groß auf einem Monitor angezeigt, so dass alle gut mitsingen konnten. Pfarrgemeinderatsmitglied Johanna du Mont bedankte sich am Schluss bei allen Mitwirkenden und allen Sängern: „es war eine richtig schöne weihnachtliche Stunde, die wir gerne nächstes Jahr wiederholen“.

Weitere Einträge

Soest „Kirche mit Feuer“ als gebührender Abschluss des Patronatsfestes

Auf den Namen Albertus Magnus „hört“ die katholische Kirchengemeinde im Soester Norden. D

Soest Kirmesbummel am Kirmes-Samstag

2025 bummelten die Messdienergruppen von St. Bruno und St. Patrokli gemeinsam über die Kirmes.

Soest Albertus Magnus präsentierte sich wieder im leuchtenden Gewand

Ein Ort, der mich wärmt… Mit dieser Überschrift war für die neue Saison der Kirche mit Feuer geworben worden. Und tatsächlich, wer beim Eröffnungsgottesdienst die Kirche im Soester Norden betrat, der fühlte sich gleich durch die besondere Illumination angesprochen.
Kontakt
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de