02.03.2024
Soest
Pastoraler Raum

Nightfever 2024

Anfang März öffnete der Dom weit seine Pforten und lud so die Passantinnen und Passanten, die am Abend und zu später Stunde noch in der Soester Innenstadt unterwegs waren, ein, eine Weile zu verweilen.

Aus dem Hauptportal von St. Patrokli drang moderne Kirchenmusik, und die Passanten, die einen Blick in den Dom hineinwarfen, wurden durch den atmosphärisch illuminierten Dom und durch die Musik von Musikgruppen aus Hüsten, Werl, Iserlohn und natürlich aus Soest selbst, hineingelockt.

Drinnen bot sich ein ergreifender und für viele überwältigender Anblick: So hatte man den Dom schon lange nicht mehr erlebt. Unter dem Motto „Stay – Pray – Believe“ fand das Nightfever parallel zum Soester Kneipenfestival statt.

Wer mochte, war eingeladen eine Kerze im Dom zu entzünden, die vom Nightfeverteam vor dem Dom an Passanten verschenkt wurden, den Anblick und die Musik zu genießen, natürlich auch zur Ruhe zu kommen und mit einem der vielen anwesenden Seelsorger ein Gespräch zu führen.

Der Einladung zum Nightfever kamen unzählige Menschen nach – junge und ältere, die teilweise sichtlich berührt waren und sich von dem Moment beschenken ließen, den sie in der Gegenwart Gottes erfuhren.

Ein Dank geht an das Medienteam „Go(d) live“ des Pastoralen Raumes Soest, die Musikerinnen und Musiker, das Küsterteam von St. Patrokli und an das Nightfeverteam von Soest für diesen geschenkten Abend. Wieder einmal konnte St. Patrokli im Herzen von Soest ein Ort der Ruhe und der Besinnung im oft sehr lebhaften Alltag sein.

Weitere Einträge

Pastoraler Raum Über 1300 Frauen interessierten sich für Wandel in der Kirche

Wenn die Frage nach einer Region auftaucht, in der Strukturwandel in ausdrucksvoller Weise erfahrbar und erlebbar ist, dann kommt vielen schnell das Ruhrgebiet in den Sinn. Auch in der katholischen Kirche ist in diesen Tagen viel vom Transformationsprozess die Rede.

Pastoraler Raum Gelungener Startschuss der Taizé-Woche in Heilig Kreuz

Einladend war es bereits vor der Kirchentüre. Küsterin Gisela Müller hatte den Eingang und auch das Weihwasserbecken mit Kerzen dekoriert, so dass die Gottesdienstbesucher bereits vor Gebetsbeginn in eine besondere Atmosphäre eintreten konnten.

Pastoraler Raum Ökumenischer Tag der Schöpfung

Am Freitag, den 5. September wurde der Ökumenische Tag der Schöpfung von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) in unserem Pastoralen Raum begangen.
Kontakt
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de