07.03.2025
Evangelische Kirche, Bad Sassendorf
Bad Sassendorf

Maritimes Flair erfüllte evangelische Kirche beim Weltgebetstag 2025 im Kurort

„Wunderbar geschaffen“ – Angesichts vielfältiger nationaler und weltweiter Krisen kommen diese Worte den Menschen derzeit schwer über die Lippen. Doch evangelische und katholische Frauen riefen dieses Motto den Kirchbesuchern am Weltgebetstag mehrfach zu –

also denjenigen, die sich am ersten Freitag im März auf den Weg gemacht hatten. Überlegt hatten sich diese Gedanken vor einiger Zeit bereits Bewohnerinnen der Cookinseln und das Ganze als Leitgedanken über den Gottesdienst geschrieben. Jedes Jahr kommt die Liturgie aus einem anderen Land und für 2025 war im Vorfeld der Inselstaat im Pazifik auserkoren worden.

In einem gut besuchten Gotteshaus erklang zu Beginn Meeresrauschen, mit zusätzlich passender Deko kam schnell maritime Stimmung im Kurort auf. Im Namen des Vorbereitungsteams hieß Karin Potthast mit „Kia Orana“ alle willkommen. Der landestypische Gruß beinhaltet zugleich gute Wünsche für sein Gegenüber und erklang an dem Abend mehrfach – gesprochen und gesungen – in der großen Runde. Traditionell werden in dieser besonderen Liturgie diverse Frauen vorgestellt, die ihr (spezielles) Schicksal zu meistern haben. Vorgetragen wurden die Einblicke in diese Biografien von Mitgliedern aus dem kfd-Vorstand der Pfarrei Heilige Familie und evangelischen Frauen. Als biblischer Impuls war der Psalm 139 gewählt worden, der am Beginn auch mit Körper- und Wahrnehmungsübungen vorgestellt wurde.  Obwohl die Menschen der Inselgruppe unter den Folgen des Klimawandels besonders leiden, hatten sie sich ganz bewusst für diesen Hoffnungstext entschieden. Für gelungene musikalischen Akzente, ebenfalls landestypischer Art, sorgte Rose Brinkmann am Piano. Pfarrerin Anika Prüßing griff im Segen schließlich noch einmal den Gedanken von der wunderbaren Schöpfung auf, bevor die Gemeinde ins Mehrgenerationenhaus wechselte. Dort wartete bereits ein reichhaltiges Salatbuffet (selbstgemacht) auf die Teilnehmer. Während es sich alle schmecken ließen, wurden per Beamer Bilder der Cookinseln präsentiert.

Als kleine Erinnerung gab es zum Abschied für jeden Gast eine gefaltete Blume und die übliche Postkarte mit Mottobild. Beim regen Austausch in der Gruppe war das Interesse am Thema spürbar, zugleich die Vorfreude auf das nächste Jahr erkennbar. 2026 werden die Texte übrigens aus Nigeria stammen.

Weitere Einträge

Bad Sassendorf Kolpingnachmittag zum Thema „Zwischen Bier und Salz“

Die Kolpingsfamilie Bad Sassendorf/Ostinghausen hatte zum Vortragsnachmittag zum Thema "Zwischen Bier und Salz" eingeladen.

Bad Sassendorf Gemeindeausschuss bildete sich in Öffentlichkeitsarbeit fort

Ein Plakat soll „Lust machen“ zum Gottesdienstbesuch, Flyer müssten so gestaltet sein, dass sich besonders junge Familien angesprochen fühlen. Dieser Wunsch beschäftigt wohl viele Gruppierungen, die Veranstaltungen regelmäßig bewerben, so auch den Gemeindeausschuss der Pfarrei Heilige Familie.

Bad Sassendorf Halbzeit bei den Weggottesdiensten der Kommunionkinder in der Pfarrei Heilige Familie

Gemeinsam mit Vikar Reni Rudolf, der der Messe am Weißen Sonntag vorstehen wird, und der Gemeindereferentin Felicitas Hecker feierten die Mädchen und Jungen in Begleitung ihrer Eltern wieder Weggottesdienst.
Kontakt
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de