12.02.2024
Ostinghausen
Bad Sassendorf

Gemeindeausschuss setzte sich mit dem Kreuzweg auseinander & lädt am Karfreitag ein

Mit viel Liebe und Engagement hat sich der Ostinghauser Bürger Karl Vitt vor Jahren mit dem Kreuzweg beschäftigt und besondere Stationen gestaltet (Foto).

Aufgestellt sind diese in der Woeste – dem viel beachteten Naturschutzgebiet, am Rand von Ostinghausen gelegen. Wie in den vergangenen Jahren soll es wieder am Karfreitag eine Einladung an alle Gemeindemitglieder geben, den Weg betend und meditierend in Gemeinschaft entlang zu gehen. Das Willkommen richtet sich zudem in besonderer Weise an (Erstkommunion)Familien. Das Motto der Drittklässler „Du gehst mit“ ist dazu in diesem Jahr sehr passend.

Nun traf sich ein kleiner Liturgiekreis – bestehend aus Vertretern des Gemeindeausschusses -, um zu den eindrücklichen Tafeln Texte, Lieder und Gedanken zusammenzustellen. In dem Rahmen konnte der Künstler einmal seinen interessierten Zuhörern seine Überlegungen erläutern, die ihn damals zur und bei der Umsetzung der 14 Bilder bewegt haben, die schlussendlich in die Auferstehung münden.

Interessierte Gemeindemitglieder dürfen sich bereits heute den Termin vormerken: Am 29. März um 9h bilden Start- und Zielpunkt des Weges die Pfarrkirche Ostinghausen.

Weitere Einträge

Bad Sassendorf Erste Gaben sind schon eingetroffen Päckchenaktion in der Pfarrei Heilige Familie

Wieder sind der Gemeindeausschuss, der Familiengottesdienstkreis und die Messdienerleiterrunde in freudiger Erwartung: Am 1. Advent ist die Päckchenmesse in St. Bonifatius. Die ersten Geschenktüten für die Soester Tafel sind bereits eingetroffen (Foto).

Bad Sassendorf Bunter Vormittag der Kommunionkinder im Bonifatiushaus

Duft nach frischem Brot, Kinderlachen, ganz viel Kreativität…: Alles aufzählen, was die Kommunionkinder der Pfarrei Heilige Familie beim Gruppentreffen erlebt haben, ist gar nicht möglich.

Bad Sassendorf Kommunionkinder waren mit den Emmausjüngern auf dem Weg

Wer in den Bänken der Bonifatiuskirche sitzt, dem sticht das Bild auf dem Altar ins Auge: Drei Männer am Tisch mit Brot und Wein. Die Emmausgeschichte nimmt die Besucher mit hinein in das Geschehen der Eucharistie.
Kontakt
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de