08.09.2024
Ostinghausen / Herzfeld
Bad Sassendorf

Erzbischof Bentz zeigte sich bei der Ida-Wallfahrt als froher Grenzgänger

Von Mainz nach Paderborn, von Paderborn nach Münster, von Münster nach Osnabrück… Grenzen überwinden ist für Dr. Udo Markus Bentz, aus der Stadt am Main kommend, offenbar kein allzu schweres Thema.

Als besonderen Festprediger konnte er in diesem Jahr zur Ida-Wallfahrt begrüßt werden. In den frühen Morgenstunden hatten sich zuvor gut 20 Gläubige auf den Weg gemacht (Foto), um von St. Christophorus zur Basilika in Herzfeld zu pilgern. Traditionell wurden zwei Haltepunkte in St. Johannes Schoneberg und dem Schlosspark zu Hovestadt eingelegt, wo sie in gewohnter Manier herzlich von der Küsterin bzw. der gräflichen Familie willkommen geheißen wurden. Am Ziel erwartete sie ein sichtbar gut gelaunter Erzbischof, der sich freute, der Heiligen Ida auf ihrer Spur folgen zu können. Was kann heute an ihr noch interessant sein? Darüber sinnierte er in seiner Predigt: In der Nachfolge Jesu zeichne sie vor allem ihr caritatives Engagement aus, ein Impuls auch für Menschen unserer Tage.

Nach dem festlichen Gottesdienst ging es für ihn gleich weiter zur Amtseinführung des ehemaligen Weihbischofs Dominicus zum neuen Leiter des Bistums Osnabrück. Mit guten Gedanken gestärkt kehrten die Pilger dagegen zurück in den Pastoralen Raum Soest. „Gemeinsam unterwegs…“ so lautete das Motto ihres Weges 2024. Die Gedanken dazu konnten alle in ihren Alltag mitnehmen.

Weitere Einträge

Bad Sassendorf Erste Gaben sind schon eingetroffen Päckchenaktion in der Pfarrei Heilige Familie

Wieder sind der Gemeindeausschuss, der Familiengottesdienstkreis und die Messdienerleiterrunde in freudiger Erwartung: Am 1. Advent ist die Päckchenmesse in St. Bonifatius. Die ersten Geschenktüten für die Soester Tafel sind bereits eingetroffen (Foto).

Bad Sassendorf Bunter Vormittag der Kommunionkinder im Bonifatiushaus

Duft nach frischem Brot, Kinderlachen, ganz viel Kreativität…: Alles aufzählen, was die Kommunionkinder der Pfarrei Heilige Familie beim Gruppentreffen erlebt haben, ist gar nicht möglich.

Bad Sassendorf Kommunionkinder waren mit den Emmausjüngern auf dem Weg

Wer in den Bänken der Bonifatiuskirche sitzt, dem sticht das Bild auf dem Altar ins Auge: Drei Männer am Tisch mit Brot und Wein. Die Emmausgeschichte nimmt die Besucher mit hinein in das Geschehen der Eucharistie.
Kontakt
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de