16.09.2023
Soest
Pastoraler Raum

Blütenpracht erfreute kfd-Frauen auf der Landesgartenschau

Olivenbaum, Rose, Löwenzahn, Weinstock, Wildblumen… Ganz schön unterschiedliche Gewächse (aus Gottes Garten) präsentierte das Diözesanleitungsteam seinen Besuchern beim Eröffnungsgottesdienst am Frauentag 2023.

Diese Vielfalt der Pflanzen stehe symbolisch für die Frauengemeinschaft des Erzbistums Paderborn, in der jede Frau in ihrer individuellen Art, in ihrer Einmaligkeit, willkommen sei. Diese Einleitung war damit nicht nur haargenau auf die Gäste, sondern vor allem auf den Ort des Geschehens gemünzt, denn Mitte September hatten sich an die 2000 Frauen aus der Diözese – darunter 60 Mitglieder aus dem Bezirk Soest – auf den Weg zur Landesgartenschau nach Höxter gemacht.

Zunächst steuerte die heimische Reisegesellschaft das Kloster Corvey (Foto) an. Rund um das Weltkulturerbe warteten bereits die ersten Angebote auf sie. Auch hier zeigte sich wieder das Plus des Verbandes in Form seiner Vielfalt. Die bunte Palette reichte nämlich von musikalischen Workshops über sportliche Angebote bis hin zu Präsentationen von Gruppen wie Maria 2.0 oder dem Müttergenesungswerk. Positioniert waren die Stände zwischen Blumenbeeten, Obstplantagen, Kräutergärten, Wiesen und Lavendelfeld. Dieser Markt der Möglichkeiten ließ die teilnehmenden Frauen ihre kreative Seite entdecken, bot Gelegenheit, über kirchenpolitische, persönliche und gesellschaftliche Fragen ins Gespräch zu kommen oder ökologische Gesichtspunkte zu bedenken. Als kirchlicher Verband kam ebenfalls die spirituelle Dimension nicht zu kurz: Neben dem eröffnenden Gottesdienst gab es an mehreren Stellen den Segen to go, Führungen durch den Schöpfungsgarten für Erwachsene und jüngere Gartenschaubesucher sowie einen Picknickgottesdienst zwischen Erdbeerfeld und Weserbogen. Passend zur Örtlichkeit, die am Weserlauf entlangführte, wurde zudem eine Wassermeditation zu Gehör gebracht.

Im Zentrum der Frauentage, die stets viele kfd-Mitglieder und Interessierte anlocken, stehen zudem immer die Chancen mit im Vordergrund, einander zu begegnen, neue Kontakte zu knüpfen, sich über Gemeindegrenzen hinweg kennenzulernen. Marie-Simone Scholz war dafür beispielhaft, da sie als Hauptamtliche neue Akzente in der Frauenpastoral setzt und selbige in der gesamten Diözese vernetzt, sowie Claudia Auffenberg, Chefredakteurin der Kirchenzeitung DER DOM, die die Teilnehmer zum Lesen aus ihren Lieblingsbüchern animierte.

Zur Stärkung zwischendurch hatte sich das kfd-Team aus Paderborn eine besondere Überraschung ausgedacht: Drei Eissorten, die ebenfalls die Diversität des Verbandes widerspiegeln sollten, standen zur Auswahl, jeder Gast bekam davon eine Gratiskugel, die bei dem spätsommerlichen Wetter reißenden Absatz fand. Insgesamt setzte das Programm auf die Ansprache aller Sinne, was an den Stationen Herstellung von Kräuterölen und dem Sinnespfad in besonderer Weise zum Ausdruck kam.

Neben dem Gelände rund um die Abtei Corvey galt es auch die malerische Altstadt von Höxter zu erkunden, in der weitere floristische Akzente gesetzt waren. Interessierte konnten sich dort ebenfalls an der Blumenpracht erfreuen oder Anregungen für die heimische Gartengestaltung mitnehmen. Am Ende des Tages trat die Gruppe mit vielen Eindrücken erfüllt die Heimreise an, auch in Dankbarkeit Richtung der Frauen des Bezirks-Teams, das die Fahrt angeboten und organisiert hatte.

Weitere Einträge

Pastoraler Raum Über 1300 Frauen interessierten sich für Wandel in der Kirche

Wenn die Frage nach einer Region auftaucht, in der Strukturwandel in ausdrucksvoller Weise erfahrbar und erlebbar ist, dann kommt vielen schnell das Ruhrgebiet in den Sinn. Auch in der katholischen Kirche ist in diesen Tagen viel vom Transformationsprozess die Rede.

Pastoraler Raum Gelungener Startschuss der Taizé-Woche in Heilig Kreuz

Einladend war es bereits vor der Kirchentüre. Küsterin Gisela Müller hatte den Eingang und auch das Weihwasserbecken mit Kerzen dekoriert, so dass die Gottesdienstbesucher bereits vor Gebetsbeginn in eine besondere Atmosphäre eintreten konnten.

Pastoraler Raum Ökumenischer Tag der Schöpfung

Am Freitag, den 5. September wurde der Ökumenische Tag der Schöpfung von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) in unserem Pastoralen Raum begangen.
Kontakt
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de