30.10.2022
Pastoraler Raum Soest

Allerheiligen und Allerseelen Tage der Ruhe, der Besinnung, der Erinnerung, der Trauer und des Trostes

Ein Gang zum Friedhof fällt nicht immer leicht. Erinnerungen an Personen, die mein Lebensweg begleitet und geprägt haben, kommen in meinen Gedanken hoch. Ich spüre, wie ich sie vermisse.

Das Gefühl des Vermissens und die Trauer um Menschen zeigen uns, wie wichtig uns ein lieber Mensch gewesen ist. Doch kann diese empfundene Trauer sich mit der Zeit auch zu einem Gefühl des Trostes wandeln.

Als Christinnen und Christen dürfen wir das Vertrauen haben, dass mit dem Tod unser Leben nicht ein Ende gefunden hat, sondern einen neuen Anfang. Jeden Freitag beten wir in der Abendmesse im Patroklidom für die Verstorbenen der vergangenen Woche:

Auferstehung ist unser Glaube Wiedersehen unsere Hoffnung Gedenken unsere Liebe(Augustinus von Hippo)

In diesem kurzen Zitat ist zusammengefasst, was uns Christen durch unser Leben tragen kann, denn wir müssen uns nicht permanent im Kummer des Verlustes verloren wissen. Wir dürfen eine Auferstehungshoffnung haben.

In dieser Hoffnung kann uns unser Gang zum Friedhof in den Tagen rund um Allerheiligen und Allerseelen viel leichter fallen.

Gütiger Gott, wir bitten Dich für unsere verstorbenen Angehörigen: Nimm sie auf in deine Herrlichkeit!

 

 

Weitere Einträge

Soest „Kirche mit Feuer“ als gebührender Abschluss des Patronatsfestes

Auf den Namen Albertus Magnus „hört“ die katholische Kirchengemeinde im Soester Norden. D

Bad Sassendorf „Der VDK Ein Sozialverband Gestern, Heute und in Zukunft“ Vortrag der Kolpingfamilie

Die Kolpingsfamilie Bad Sassendorf/Ostinghausen hatte zum Vortragsnachmittag mit Kaffeetrinken zum Thema "Der VDK - Ein Sozialverband - Gestern, Heute und in Zukunft" eingeladen. Die Teilnehmenden in dem Vortrag, der von Kornelia Peters gehalten wurde, wie alles begann.

Pastoraler Raum Abwechslungsreicher Workshop für Kommunionkinder jetzt anmelden!

Learning by doing – das ist ein bewährtes Prinzip. Einiges an theoretischem Wissen haben sich die Mädchen und Jungen schon angeeignet, die sich in diesen Monaten auf ihren Weißen Sonntag vorbereiten. Nun geht es an die Handarbeit.
Kontakt
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de