Messdiener - Zum Guten Hirten Möhnesee

Die Messdienerinnen und Messdiener sind ein wertvoller Teil unseres Gemeindelebens. Etwa 50 Jungen und Mädchen sind derzeit in unserer Pfarrei Zum Guten Hirten in unserer Messdienergruppe aktiv. Als Messdiener vertreten wir die Gemeinde vorne im Altarraum.

Unser Messdienerleben

Bei uns ist immer was los!

Aber nicht nur die Gottesdienste gestalten wir mit, auch in Gruppenstunden, Fahrten, Tagesaktionen sind wir miteinander unterwegs. Spiel, Spaß und Spannung kommen da nie zu kurz!

Auch mit den anderen Ministrantengruppen des Pastoralen Raumes gibt es immer wieder gemeinsame Aktionen.

Unser Ministrantenleiterrunde freut sich über neue kreative Ideen und auch über eure Unterstützung!

Ministrantin und Ministrant können alle Jungen und Mädchen werden, die schon zur Erstkommunion gegangen sind. Bei den einzelnen Gruppenstunden lernt Ihr dann die verschiedenen Aufgaben kennen, die es im Ministrantendienst bei den Gottesdiensten gibt und in monatlichen Treffen sind wir dann anderweitig auf Tour!

Wenn ihr bei den Mini´s dabei sein wollt, dann meldet Euch einfach bei unserer Ministrantenleiterrunde.

Wir freuen uns auf Euch!

Werde Messdiener oder Messdienerin!

Du möchtest den Dienst am Altar kennenlernen?

Du magst spannende Aktionen, Ausflüge und Gruppenstunden mit anderen Kindern und Jugendlichen?

Dann bist Du bei uns genau richtig!

Melde Dich gerne bei uns! Du kannst auch in eine Gruppenstunde „reinschnuppern“ und uns kennenlernen!

Hier sind unsere aktuellen Zeiten, zu denen unsere Gruppenstunden stattfinden:

  • Donnerstags, 18 Uhr bis 19 Uhr in Körbecke
  • Freitags, 15 Uhr bis 16 Uhr in Völlinghausen

Wir freuen uns auf Dich!

Was steht als nächstes an?

Osterbasteln am 17. April

Das alljährliche Osterbasteln findet auch dieses Jahr wieder am Gründonnerstag statt.

Übungstag und Grillen am Samstag, 24. Mai

Im Mai möchten wir uns einige Dienste noch einmal genauer angucken. Den Tag beenden wir mit einem gemütlichen Grillabend.

Sommer-Spieleolympiade am Samstag, 05. Juli

Viele verschiedene Spiele an einem spannenden Tag!

Ferienfreizeit vom 04. bis 08. August

Im August geht es zur Ferienfreizeit nach Borgwedel! Ein spannendes Programm und ganz viel Spaß erwartet Euch!

Floßbauen am Samstag, 06. September

Der zweite diesjährige Messdienertag des Pastoralen Raumes steht ganz im Zeichen der Teamarbeit: Beim Floßbau ist Zusammenhalt und Geschick gefragt!

Bauernmarkt am 03. Oktober

Auch in diesem Jahr sind wir wieder beim Bauernmarkt in Körbecke dabei!

Schlittschuhlaufen am Samstag, 11. Oktober

Im Oktober geht es für uns ins Eissportzentrum nach Echtrop!

Kirmesbesuch am Samstag, 08. November

Beim Besuch der Allerheiligenkirmes geht es wieder hoch hinaus!

Aufnahmefeier am Christkönigssonntag, 23. November

Am Christkönigssonntag begrüßen wir unsere neuen Ministrantinnen und Ministranten!

Nikolaus/Adventsfeier am Samstag, 06. oder 13. Dezember

Zum Abschluss des Jahres gibt es wieder unsere Adventsfeier mit Prämierung des "Mini des Jahres".

Unsere letzten Aktionen

22 Ministrantinnen und Ministranten machten sich am 16. März mit ihren Leitern auf den Weg zum Schwarzlichtminigolfen nach Arnsberg. Mit Bällen, Minigolfschlägern und 3D-Brillen begann das Spiel um 18 Loch über verschiedene Hindernisse bei bunt strahlenden Farben. Nach dem erfolgreichen Spiel gab es wohlverdiente Snacks. Alle hatten viel Spaß und freuen sich schon auf die nächsten Aktionen!

Für viele Gläubige in der katholischen Kirche geht von der Ministrantenschar eine große Strahlkraft aus, denn durch sie wird ein Gottesdienst oft erst rund. Ausdrucksstark kam dieser Gedanke im Schlussakkord des ersten gemeinsamen Messdienertages 2025 im Pastoralen Raum Soest zum Tragen.

Als Gemeindereferent Andreas Krüger nach dem Segen dazu ermunterte, an den Handys die Taschenlampenfunktion zu aktivieren, wurde mehr als deutlich: Die jungen Gemeindemitglieder sind wirkliche Boten des Lichts. So wurde das letzte Lied der Vorabendmesse im Soester Norden zu einem Highlight im doppelten Sinne. Das Szenario war das Finale einer insgesamt gelungenen Veranstaltung – geplant von den Leiterrunden der sechs Gemeinden. „Aufbruch und Licht“ hatten sich die engagierten Jugendlichen und Erwachsenen aus Soest – Möhnesee – Bad Sassendorf als Motto im Vorfeld überlegt.

Was lag da näher als die Albertus-Kirche zum Austragungsort zu küren, denn das Gotteshaus im Tabrock bietet durch seine Lichtkomposition stets eine besondere Atmosphäre. Deshalb begann die Aktion auch zunächst in der Kirche, deren Wirkung Andreas Krüger im kleinen geistlichen Impuls den jungen Christen gut veranschaulichte. Anschließend ging es gemeinsam ins Pfarrheim, wo der Kreativität freien Lauf gelassen werden konnte. Die knapp 30 Teilnehmer konnten Blumentöpfe füllen und bunt verzieren – passend zu den ersten Frühlingsstrahlen des Jahres. An einer zweiten Station wurden leuchtende Nagelbilder in Herzform gestaltet. Stärkung fanden die Künstler bei frischen Waffeln. In einer dritten Gruppe wurde über das Evangelium sinniert, stimmige Lieder ausgewählt und ein besonderes Rollenspiel konzipiert, das später auch die erwachsenen Kirchbesucher zum Nachdenken bringen sollte.

Nach der Messe huschte bei Kindern und Begleitern in der Reflexionsrunde ein zufriedenes und vor allem strahlendes Lächeln übers Gesicht. Somit zeigt sich, dass die Leiterrunden im Vorfeld wohl das richtige Motto ausgewählt hatten.

Die Adventsfeier bildete den Abschluss des aktionsreichen Jahres 2024 der Ministranten der Pfarrei Zum Guten Hirten Möhnesee. Neben spannenden weihnachtlichen Rätseln und verschiedenen Spielen gab es auch eine kleine Überraschung vom Nikolaus für alle Ministranten und Ministrantinnen.

Auch die „Minis des Jahres“ wurden bei der Adventsfeier gekürt und freuten sich über spannende Preise!

Am Christkönigssonntag, 24. November 2024, wurden acht neue Ministrantinnen und Ministranten in die Ministrantengemeinschaft der Pfarrei Zum Guten Hirten Möhnesee aufgenommen. Im feierlichen Gottesdienst in der St. Pankratius Kirche bekamen sie ihre Ministrantenplaketten überreicht. Anschließend waren die neuen Ministrantinnen und Ministranten mit ihren Familien sowie alle weiteren Ministranten im Ludwig-Kleffmann-Haus eingeladen, um bei verschiedenen Spielen und einem Mittagsimbiss die Aufnahme zu feiern.

Herzlich Willkommen und viel Freude beim Dienst am Altar!

Beim Besuch der Soester Allerheiligenkirmes hieß es für 39 Ministrantinnen, Ministranten sowie Begleiter: Hoch hinaus und ab ins Vergnügen!

Die Klassiker wie Big Monster, MusikExpress und der Wellenflieger durften dabei natürlich nicht fehlen! Aber auch vom hohen Kettenkarussell, der Achterbahn „Wilde Maus“ und weiteren abenteuerlichen Karussells waren viele begeistert!

Ein treuer Begleiter der Gruppe war der „Allerheiligenhase“ – der gut zu erkennende Luftballon begleitete die Gruppe der Ministranten über die Kirmes.

Die Aktion zeigte wiedermal: „Mit Mut und Spaß – Ministranten geben Gas!“ Alle freuen sich schon auf die nächsten Aktionen!

Beim Drachenfest in Theiningsen präsentierten sich die Ministranten der Pfarrei Zum Guten Hirten mit einem Stand und einem Basteltisch. Viele Besucher freuten sich über die Giveaways, die es am Glücksrad zu gewinnen gab. Am Basteltisch wurden mit großer Begeisterung bunte Herbstkränze und – passend zum Drachenfest – Drachen aus Papier gebastelt.

Nebenbei gab es einiges zu sehen: Die bunten Drachen in den verschiedensten Formen und Farben zogen die Blicke der Besucher auf sich. Verschiedenste Tiere, aber auch Mickey Mouse zählten dabei sicherlich zu den Highlights des Tages.

Am 8. September staunte die Gemeinde in der St. Bonifatiuskirche in Bad Sassendorf nicht schlecht, als fast sechzig Messdienerinnen und Messdiener mit ihren Jugendleiterinnnen und -leitern gemeinsam mit Vikar Michael Stiehler in den Gottesdienst einzogen.

Der Jugendtag des Pastoralen Raumes mit seinen drei Bereichen Soest, Bad Sassendorf und Möhnesee führte die Jugendlichen der sechs katholischen Pfarreien, St. Bruno – Soest, St. Albertus Magnus – Soest, St. Patrokli – Soest, Heilig Kreuz – Soest, Heilige Familie – Bad Sassendorf und Zum Guten Hirten – Möhnesee zusammen. Nach dem festlichen Gottesdienst, an dem alle Jugendlichen mit ihrer Dienstkleidung als Messdiener teilnahmen, ging der Tag mit einer Fotorallye, die die Kinder und Jugendlichen quer durch ganz Bad Sassendorf führte, weiter. Anschließend wurde beim reichhaltigen Mittbringbuffet und dem Grillen bei einer Fotoshow das kreativste Foto gekürt.

Das Pastoralteam dankt den vielen Engagierten in der Messdiener- und Jugendarbeit sehr herzlich, ohne die eine vielseitige und spannende Jugendarbeit so nicht möglich wäre.

Gemeinsam mit mehr als 600 Mitfahrern aus dem Erzbistum Paderborn nahmen sieben Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Zum Guten Hirten Möhnesee an der Internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom vom 27. Juli bis 3. August teil. Neben der Sonderaudienz mit Papst Franziskus erlebten sie den Abschlussgottesdienst des Erzbistums in der Basilika Santa Maria Maggiore als weiteres Highlight der Fahrt. Zum anschließenden Gruppenfoto gesellte sich Weihbischof Josef Holtkotte, der die Paderborner Wallfahrer begleitete.

 

Am 16. Juni haben wir uns auf den Weg zum Tierpark nach Hamm gemacht. Hier konnten wir viele verschiedene Tiere bestaunen: vom Streichelzoo mit Ziegen und Schafen bis zu Erdmännchen, Tiger, Zebra, Kängurus und Stachelschweinen. Bei den Stachelschweinen konnten wir sogar bei der Fütterung helfen. Alles in einem ein sehr spannender Tag!

Bei unserem diesjährigen Übungstag haben wir die verschiedenen Dienste geübt, darunter auch den Flambeau-, Velum-, und Schellendienst bei Aussetzung und Sakramentalem Segen. Wir haben gemeinsam in der Vorabendmesse gedient und anschließend den Übungstag mit Stockbrot und Lagerfeuer ausklingen lassen!

An der 72h-Aktion rund um und im Ludwig-Kleffmann-Haus beteiligten sich die Pfadfinder, die Ministranten, die Regenbogengruppe, die Firmlinge, die Erstkommunionkinder, die Kirche mit Kindern sowie weitere Kinder, Jugendliche und andere helfende Hände. Dabei hat sich einiges im und um das LKH herum sichtbar verändert: über der Feuerstelle wurde ein Pavillon errichtet, der Bereich um das LKH herum wurde insektenfreundlicher gestaltet und der Werkraum erstrahlt in neuer Farbe. Diese gruppenübergreifende Aktion wird den Beteiligten lange in Erinnerung bleiben.

Das Familienfest am Sonntag besuchten auch der BDKJ sowie Vertreter der Politik und der kirchlichen Gremien und lobten das Engagement der Gruppen. Ein besonderes Highlight war hierbei Stoppi, das Maskottchen der 72h-Aktion.

In den Aktionsgruppen kamen schon neue Ideen für eine weitere Umgestaltung auf. Ganz unter dem Leitspruch „Uns schickt der Himmel“ wird die nächste Aktion folgen.

Beim diesjährigen Osterbasteln wurde wieder fleißig gebastelt! Die Messdienerinnen und Messdiener der Pfarrei verkauften das Gebastelte nach den Messfeiern an den Ostertagen gegen eine Spende für die zukünftigen Aktionen.

 

Beim Kinonachmittag haben wir gemeinsam den Film „Clifford, der große rote Hund“ geguckt. Nachos, Popcorn und Süßes durften bei dem lustigen Film natürlich auch nicht fehlen.

Am vergangenen Christkönigssonntag wurden vierzehn neue Ministrantinnen und Ministranten in die Ministrantengemeinschaft der Pfarrei Zum Guten Hirten Möhnesee aufgenommen. Im Laufe des feierlichen Gottesdienstes in der St. Pankratius-Kirche bekamen die neuen Messdiener ihre Ministrantenplaketten überreicht und freuen sich nun auf den Dienst am Altar. Zu den ersten Gratulanten zählten Pater Cornelius Wanner, die Ministrantenleiterrunde und einige erfahrene Ministranten, die sich schon seit mehreren Jahren in der Pfarrei Zum Guten Hirten am Möhnesee engagieren. Dieses Jahr haben noch weitere fünf Messdiener den Dienst am Altar begonnen, die leider nicht an der Aufnahmefeier teilnehmen konnten. Wir wünschen allen viel Freude beim Dienst am Altar!

Die Messdienerinnen und Messdiener vom Möhnesee lernten die Abtei Königsmünster kennen! Bei einer sehr spannenden Führung rund um das Kloster zeigte Pater Cornelius uns verschiedene Gebäude, die zum Kloster gehören. Wir haben zum Beispiel gesehen, dass zur Abtei auch eine eigene Weberei und eine Schmiede gehören. In der Bibliothek konnten wir circa 120000 Bücher bestaunen.

An den Kirchentüren konnten wir verschiedene dargestellte Bibelstellen erkennen.

Zum Abschluss der Aktion haben wir einen gemeinsamen Imbiss genossen.

Wir freuen uns schon auf die nächste Aktion!

Bei einer Schnitzeljagd waren die Messdienerinnen und Messdiener der Pfarrei Zum Guten Hirten in Körbecke unterwegs. Es gab viele spannende Aufgaben zu lösen – von einem Quiz bis zu einer Seifenblasenchallenge – bis der Schatz gefunden wurde. Die leckeren Hotdogs am Ende der Aktion ließen sich alle Teilnehmenden schmecken.

„Aus den Dörfern und den Städten …“ – mit diesem Eingangslied startete der Messdienertag des Pastoralen Raumes Soest äußerst passend. Denn sie hatten sich tatsächlich morgens am Muttertag aus den verschiedenen Himmelsrichtungen auf den Weg zum Ludwig Kleffmann Haus gemacht. Sie kamen vom Patroklidom oder aus St. Bonifatius, sie reisten an von Völlinghausen oder Brüllingsen, sie brachen auf von Heilig Kreuz oder aus Ostinghausen – gemeinsam eint sie alle der Altardienst im Pastoralen Raum. Vikar Michael Stiehler freute sich dabei sichtlich darüber 35 Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Schatten von St. Pankratius begrüßen zu können. Open-Air wurde auf dem Kirchplatz zunächst die Sonntagsmesse gefeiert, wobei die Ministranten selbstverständlich zahlreiche Dienste übernahmen. Macht euren Glauben auch im Alltag sichtbar – diesen Appell richtete der junge Geistliche an die heranwachsenden Gemeindemitglieder!

Im Anschluss startete ein buntes Rallye-Programm, dass die Altardiener in alle Winkel der Pfarrkirche hineinblicken ließ, aber auch die nähere Umgebung rund ums Pfarrheim einbezog. Verschiedenste Spiele auf der Wiese sorgten dafür, dass die Kinder sich untereinander kennenlernten. In der Zwischenzeit wurde bereits der Grill aufgebaut und – dank der Salatspenden einiger Eltern – ging es zum reichhaltigen Buffet. Abgeschlossen wurde die Aktion mit einem großen Quizspiel. Trotz kniffliger Fragen schlugen sich die jungen Christen mit Bravour. Bevor es wieder auseinanderging, erscholl ein großer Schlussapplaus Richtung aller Leiterrunden aus dem Pastoralen Raum, die sich an der Vorbereitung der Messe, der Planung der Spiele und dem Catering maßgeblich und mit viel Engagement beteiligt hatten. Klein und Groß hat der Tag Spaß gemacht – vielleicht ergibt sich demnächst mal eine Neuauflage?!

Im eingangs erwähnten Kirchen-Lied heißt es übrigens weiter: „Aus den Dörfern und den Städten, von ganz nah und auch von fern, mal gespannt, mal eher skeptisch, manche zögernd, viele gern, folgten sie den Spuren Jesu, folgten sie dem, der sie rief…“: Spätestens am Ende der Veranstaltung war wohl bei allen Teilnehmern die Skepsis verloren, wie man es auf dem Gruppenbild unschwer erkennen kann.

Bei unserem Üben haben wir uns besonders mit dem Weihrauchdienst beschäftigt. So konnten alle Anwesenden die Möglichkeit bekommen, in diesen interessanten Dienst „hineinzuschnuppern“. Anschließend haben wir den Nachmittag mit Spielen und leckeren Waffeln ausklingen lassen.

Moin, moin und Schiff-Ahoi! Die Messdienerleiterinnen und Messdienerleiter machten sich für ein Teambuilding-Wochenende auf den Weg nach Hamburg. Neben einzelnen Aktivitäten zur Stärkung der Gruppengemeinschaft und dem Kennenlernen untereinander stand natürlich auch das Kennenlernen der Stadt Hamburg auf dem Programm.
Eine Sightseeingtour mit einem privaten Guide durch die Stadt brachte einige interessante Informationen ans Tageslicht und ließ den ein oder anderen schmunzeln.
Ebenso wurde das Miniaturwunderland besucht und sich mithilfe des Hamburger Dungeons auf die geschichtlichen Spuren der Stadt begeben.
Auch verschiedene Weihnachtsmärkte durften in der besinnlichen Adventszeit nicht fehlen.
Besonders in Erinnerung bleibt jedoch die abendliche Lichterfahrt durch den Hamburger Hafen, die trotz der eisigen Meereswinde tapfer mithilfe eines Heißgetränkes geschippert wurde.

Am Christkönigssonntag, den 25.11.2022, wurden drei neue Messdiener in die Ministrantengemeinschaft der Pfarrei Zum Guten Hirten Möhnesee aufgenommen. Im Laufe des feierlichen Gottesdienstes in der St. Pankratius-Pfarrkirche bekamen Levke Schladör, Leander Bürger und Robert Wertulla ihre Ministrantenplaketten überreicht und freuen sich nun auf den Dienst am Altar. Zu den ersten Gratulanten zählten Pastor Ludger Eilebrecht, die Ministrantenleiterrunde und einige erfahrene Ministranten, die sich schon seit einigen Jahren in der Pfarrei Zum Guten Hirten am Möhnesee engagieren.

Kontaktperson

Vincent Bigge

Messdienerleiter Möhnesee

Franziska Reinecke

Messdienerleiterin Möhnesee

Katharina Reinecke

Messdienerleiterin Möhnesee

Andreas Nölle

Messdienerleiter Möhnesee

Carolin Jasik

Messdienerleiterin Möhnesee

Pastor Michael Stiehler

Pastor im Pastoralen Raum Soest
Kontakt
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de