Messdiener - St. Patrokli

Die Messdienerinnen und Messdiener sind ein wertvoller Teil unseres Gemeindelebens. Etwa 30 Jungen und Mädchen sind derzeit in unserer Propsteigemeinde St. Patrokli in der Messdienergruppe aktiv. Als Messdiener vertreten wir die Gemeinde vorne im Altarraum.

Unser Messdienerleben

Wie damals die Jünger, so versammeln wir uns heute als Jesu Freunde um seinen Altar. Gemeinschaft ist uns ein großes Anliegen, sowohl in den Gottesdiensten, die wir mitgestalten, aber natürlich auch bei unseren Freizeitangeboten: Gruppenstunden, Fahrten, Tagesaktionen gehören eben ebenso zu unserem Gruppenleben, wie die Gottesdienste. Spaß und Spannung kommen dabei nicht zu kurz! Ob unsere jährliche Kanutour oder unsere Fahrt ins Jugendhaus Hardehausen, bei uns ist wirklich immer etwas los. Auch mit den anderen Messdienergruppen des Pastoralen Raumes haben wir gemeinsame Aktionen, sodass ihr bestimmt auch immer wieder neue Leute kennenlernt.

Unser Messdienerleiterteam freut sich immer über neue kreative Ideen und auch über Unterstützung!

Messdiener können alle Jungen und Mädchen werde, wenn sie zur Erstkommunion gegangen sind. Dann starten wir mit den Ausbildungsstunden, bei welchen ihr die vielen verschiedenen Aufgaben kennenlernt, die es für uns Messdiener bei den Gottesdiensten geben kann.

Was steht als nächstes an?

Ge(h)bet durch die Nacht

In der Nacht vom 02. auf den 03. Oktober sind die älteren Messdienerinnen und Messdiener zu einem besonderen Weg von Soest nach Werl eingeladen.

Kirmesbummel

Am 08. November steht er endlich wieder an: der Kirmesbummel der Messdienergruppen St. Patrokli!

Messdieneraufnahme &-ehrungen

In der Sonnatgsmesse am 03. Dezember wollen wir mit unseren (neuen) Messdienerinnen und Messdienern feiern.

Hardehausen

Vom 15. bis 17. Dezember geht es wieder zum jährlichen Messdienerwochende ins Jugendhaus Hardehausen.

Unsere bisherigen Aktionen

Regionaler Ministrantentag in Werl

Über 110 Messdienerinnen und Messdiener inkl. ihrer Leiter verbrachten einen schönen Tag mit Workshops in der Werler Marienwallfahrt.

Am Samstag, den 09. September fand der regionale Ministrantentag in Werl statt. Eingeladen dazu waren alle Messdienerinnenund Messdiener aus dem Westen unseres Erzbistums. Gemeinsam war es ein Tag voller Freude, Gemeinschaft und spiritueller Erfahrung.

Vorbereitet war ein abwechslungsreiches Programm, bei welchem die Ministrantinnnen und Ministranten spannende Workshops zu verschiedenen Themen erwartete. Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz: Im Nachmittagsbereich wurden verschiedene Aktivitäten und Spiele angeboten. Der Ministrantentag endete mit einem gemeinsamen Abschlussgottesdienst in der Wallfahrtsbasilika bei dem sich für das erlebte Gemeinschaftsgefühl bedankt wurde.

(Bericht und Foto: Marienwallfahrt Werl)

Messdiener von Patrokli kletterten hoch hinaus

Manchen Herausforderungen muss man sich einfach stellen: So ging es für die Messdienergruppe von St. Patrokli am 13. Juli 2023 – mitten in den Sommerferien – in den Stadtpark von Soest. Ziel war der Kletterpark.

Nach einer kurzen, aber sehr wichtigen Einweisung in das Klettergeschirr hieß es für die Messdienerguppe: erstmal Vorklettern.

Nach bestandener Kletterprüfung dürften alle dann in einen der fünf Parcours starten. Ob Autoreifen, Holzbalken, Schaukeln – ganz besonders beliebt waren die Seilrutschen – für jeden Geschmack war etwas dabei.

Manchmal ging es auch nur mit Teamwork voran: den Zusammenhalt zeigte unsere Gruppe bereits bevor sie in die Höhe aufstieg:

Zweiter gemeinsamer Messdienertag

Der zweite Messdienertag am 3. Juni der Messdienergruppen von St. Patrokli und St. Bruno stand unter dem Thema „Fronleichnam“. Kurz vor dem Fronleichnamsfest tauschen sich die Messdienerinnen und Messdiener über den Text des Evangeliums des Festtages aus, um anschließend in einer großen Übungseinheit die Stationen für die Fronleichnamsprozession zu üben. Außerdem wurde der Sakramentale Segen und auch die gemeinsam Vesper für die Hochfeste des Kirchenjahres geprobt. Anschließend stärkten sich alle bei leckerer Pizza und verbrachten noch eine schöne Zeit beim gemeinsamen Spiel.

Rallye führte Messdiener am Möhnesee zusammen

„Aus den Dörfern und den Städten …“ – mit diesem Eingangslied startete der Messdienertag des Pastoralen Raumes Soest äußerst passend. Denn sie hatten sich tatsächlich morgens am Muttertag aus den verschiedenen Himmelsrichtungen auf den Weg zum Ludwig Kleffmann Haus gemacht. Sie kamen vom Patroklidom oder aus St. Bonifatius, sie reisten an von Völlinghausen oder Brüllingsen, sie brachen auf von Heilig Kreuz oder aus Ostinghausen – gemeinsam eint sie alle der Altardienst im Pastoralen Raum. Vikar Michael Stiehler freute sich dabei sichtlich darüber 35 Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Schatten von St. Pankratius begrüßen zu können. Open-Air wurde auf dem Kirchplatz zunächst die Sonntagsmesse gefeiert, wobei die Ministranten selbstverständlich zahlreiche Dienste übernahmen. Macht euren Glauben auch im Alltag sichtbar – diesen Appell richtete der junge Geistliche an die heranwachsenden Gemeindemitglieder!

Im Anschluss startete ein buntes Rallye-Programm, dass die Altardiener in alle Winkel der Pfarrkirche hineinblicken ließ, aber auch die nähere Umgebung rund ums Pfarrheim einbezog. Verschiedenste Spiele auf der Wiese sorgten dafür, dass die Kinder sich untereinander kennenlernten. In der Zwischenzeit wurde bereits der Grill aufgebaut und – dank der Salatspenden einiger Eltern – ging es zum reichhaltigen Buffet. Abgeschlossen wurde die Aktion mit einem großen Quizspiel. Trotz kniffliger Fragen schlugen sich die jungen Christen mit Bravour. Bevor es wieder auseinanderging, erscholl ein großer Schlussapplaus Richtung aller Leiterrunden aus dem Pastoralen Raum, die sich an der Vorbereitung der Messe, der Planung der Spiele und dem Catering maßgeblich und mit viel Engagement beteiligt hatten. Klein und Groß hat der Tag Spaß gemacht – vielleicht ergibt sich demnächst mal eine Neuauflage?!

Im eingangs erwähnten Kirchen-Lied heißt es übrigens weiter: „Aus den Dörfern und den Städten, von ganz nah und auch von fern, mal gespannt, mal eher skeptisch, manche zögernd, viele gern, folgten sie den Spuren Jesu, folgten sie dem, der sie rief…“: Spätestens am Ende der Veranstaltung war wohl bei allen Teilnehmern die Skepsis verloren, wie man es auf dem Gruppenbild unschwer erkennen kann.

Messdiener stürzen sich in die Wellen: Schwimmausflug 2023

Am 29.04.23 ist eine mittelstarke Gruppe von Messdiener und Messdienerinnen aus St.Patrokli zu einem Schwimmausflug ins sauerländische AquaMagis in Plettenberg aufgebrochen.

Der Tag verging mit den verschiedensten Rutschmöglichkeiten, Wasserball und dem Wellenbecken sehr schnell.
Eine Wiederholung vielleicht an einem anderen Ort wird garantiert!

Erster gemeinsamer Messdienertag

Die Messdienergruppen von St. Bruno und St. Patrokli erlebten einen abwechsulngsreichen Messdienertag.

Ein biblischer Impuls findet ebenso seinen Platz, wie das liturgische Üben, ein gemeinsames Essen und eine Aktion.

Der Messdienertag im März stand unter dem Motto „Ostern“, sodass der Bibeltext eine Stelle aus dem Johannesevangelium war, welche die Messdienerinnen und Messdiener an den österlichen Tagen bestimmt im Gottesdienst hören werden. Ebenso wurde beim gemeinsamen Üben besonders das Osterfest vorbereitet, bei dem der Weihrauch eine ebenso bedeutende Rolle spielte, wie das Gewöhnen, an eine große Gruppe von Messdienern.

Nach einer leckeren Stärkung stand als Aktion dann Bowling auf dem Programm!

Alle waren sich einig, dass solche gemeinsamen Messdienertage zukünftig häufiger stattfinden sollen.

Messdiener on ICE  am 11.02.2023

Am vergangenen Samstag ist eine große Gruppe an aktiven Messdienern/innen aus St.Patrokli und St. Bruno  in die  Eishalle in Möhnesee – Echtrop  zum ersten gemeinschaftlichen Event in diesem Jahr aufgebrochen. Es war ein rundum gelungener Nachmittag, der geprägt war vom gegenseitigen kennenlernen, gemeinschaftlichem frieren und auch gegenseitige Hilfe und Unterstützung auf und neben dem Eis.
Eine Fortsetzung von weiteren gemeinsamen Aktionen soll es geben, darin war man sich beiderseits einig.

Hardehausen 2022

Unser schon traditionelles Wochenende in der Adventszeit führte die Messdiener und Messdienerinnen von St.Patrokli in das Jugendhaus Hardehausen. Dort wurde gemeinsam gespielt, „gemordet“, gelacht, gewandert und vor allem an einem Projekt teilgenommen.

Dieses Projekt führte die Jugend mittels eines  Schwarzlichttheaters an eigene oder auch vorgegebene „Grenzen“. In Kleingruppen wurden Ideen entwickelt und entsprechend umgesetzt…aber schauen Sie selbst!!

Kirmesbummel 2022

Am Kirmesmittwoch strömten unsere Messdiener von St. Patrokli auf die Kirmes. Jedes jahr genießen die Messdienerinnen und Messdiener die gemeinsame Zeit auf der Kirmes und lassen sich kräftig durchwirbeln.

Abenteuerwochenende im Kreuzgang des Domes und Messdieneraufnahme 2022

Ein Wochenende mit vielen Rätseln, spannenden Aktionen und in einer besonderen Umgebung erwartete die Soester Messdienergruppe von St. Patrokli am Wochenende des 3. und 4. Septembers.

Am Samstagmittag fuhren die Messdienerinnen und Messdiener mit ihren Fahrrädern zum Dom, wo sie so oft gemeinsam die Gottesdienste mitfeiern und -gestalten. Diesmal sollte es aber zunächst nicht um ihren Messdienerdienst gehen. So hatten sie Schlafsäcke, Isomatten und dicke Decken mit im Gepäck.

Ihr Messdienerleiterteam, Regina Pater, Jacqueline Päth und Vikar Michael Stiehler, hatte sich etwas Spannendes ausgedacht: Das Messdiener-Abenteuerwochenende sollte mit einer Rätseltour beginnen. Kaum im Kreuzgang des Domes angekommen, ging die Tour mit dem Rad dann auch schon los.

Der erste Hinweis: „In mir wohnt Jesus, und die Menschen werden satt. Damals in Jerusalem haben wir zusammen gefeiert.“ Wo konnte dieser gesuchte Ort denn nur sein? Für unsere Messdiener kein Problem: Der Nächste Hinweis musste wohl unterhalb des Tabernakels in der Domkrypta sein. Auf dem Tabernakel ist die Stadtsilhouette Jerusalems abgebildet.

So ging es weiter quer durch die Stadt. Die Messdienergruppe besuchte die anderen Kirchen der katholischen Stadtpfarreien, und zwischendurch führte sie auch der Hinweis: „Wird mir bei „Kirche mit Feuer“ zu heiß, dann schmelze ich dahin. Bei 0° Celsius ändere ich meinen Aggregatszustand. Erinnert Euch an Fronleichnam, wohin führt uns der Weg? Doch ist es noch nicht das Ziel!“ zu einer erholsamen Pause zur Eismanufaktur, wo die Rätselgruppe wieder zu Kräften kam.

So entdeckten die Messdienerinnen und Messdiener die Soester Kirchen, egal ob St. Bruno, Heilig Kreuz oder St. Albertus Magnus, überall, wie auch im Patrokli-Dom, gab es viel zu entdecken.

Schließlich gelangte die Gruppe wieder zum Dom zurück. Im Dommuseum fand sich schließlich der Schatz der Rätseltour mitten unter den anderen Schätzen und Kostbarkeiten des Domes. Anders als diese waren die goldenen Taler allerdings viel leckerer, und unsere Entdecker hatten Proviant für die Nacht.

Nach einem köstlichen Abendessen und einer Nachtwanderung beendeten die Messdienerrinnen und Messdiener ihren ersten Tag des Abenteuerwochenendes mit einem gemeinsamen Tagesausstieg, einem Gebet in der von hunderten von Kerzen erleuchteten Nikolaikapelle.

Dann wurde es still … Ob im Schlafsack, der Hängematte, oder dick eingerollt in eine Decke, allen fielen die Augen zu.

Das war auch gut so, denn nach einer spannenden, wenn auch kurzen Nacht im Kreuzgang des Domes mit Blick in den Sternenhimmel über Soest, freute sich die große Gruppe, vier neue Messdienerinnen und Messdiener in ihrer Gemeinschaft willkommen zu heißen.

Alle vier hatten bereits am Abenteuerwochenende teilgenommen und wurden im Rahmen des Hochamtes von Vikar Stiehler, der den Gottesdienst mit den Messdienerinnen und Messdienern vorbereitet hatte, in die Gemeinschaft aufgenommen.

Das Pastoralteam bedankt sich sehr herzlich bei dem Leitungsteam und allen, die die Messdienerarbeit unterstützen.

Ein so schönes Wochenende wird sicherlich nicht zum letzten Mal am Patrokli-Dom stattgefunden haben.

Jugendgottesdienst in der Fastenzeit

In dem Gottesdienst in der Fastenzeit 2021 war die Monstranz der Berufungspastoral bei uns im Dom zu Gast. In besondere Atmosphäre haben wir unserer eigenen Berufung nach gespürt und um geistliche Berufungen gebetet.

Osterkerzen 2021

Im Rahmen einer Online-Gruppenstunde haben unsere Messdienerinnen und Messdiener kunstvolle Osterkerzen gestaltet. Viele verschiedene Symbole waren auf den Kerzen zu sehen: Das Kreuz als Zeichen unseres Glaubens, das Alpha und Omega für den Anfang und das Ende des göttlichen Wirkens, Kelch und Schale für das Blut und den Leib Christi, die Gaben, die wir in den Eucharistiefeier zum Altar tragen, die Dornenkrone, die an die Passion jesu Christi erinnert und viele mehr.

Kanutour 2021

Unsere Messdiener stachen bei bestem Sonnenschein vom Ufer ab und genossen ihre Kanutour auf der Lippe. Aus mehreren Booten konnten die Messdienerinnen und Messdiener die natur bewundern. Viele Entdeckungen konnten am Ufer gemacht werden, die man von den Wegen und Straßen aus so nicht bemerkt hätte. Doch natürlich durften auch ein kleines Wettrennen zwischen den Kanus und eine kleine Wasserschlacht nicht fehlen.

Messdienerwochenede in Hardehausen 2021

Auch im Advent 2021 ging es für einen Teil unserer Messdienergruppe wieder ins Jugendhaus nach Hardehausen. Beim gemeinsamen Basteln, in der Sporthalle, dem Schwimmbad und den zahlreichen anderen spannenden Angeboten des Jugendhauses hatten unsere Messdienerinnen und Messdiener viel Spaß.

Escaperoom 2021

Ein spannender Einbruch ins Casino im Stil von Ocean´s eleven war die Aufgabe für die jüngeren Messdienerinnen, während sich die älteren Messdiener um das Geheimnis der toten Mönche kümmerte. Zwei spannende Räume, deren Besuch sich auf jeden Fall lohnt. Mehr wird nicht verraten, wir wollen ja die Spannung nicht kaputt machen. Bleibt neugierig!

Grillabende

Bei vielen Aktionen geht es nicht nur spannend sondern auch lecker bei unserer Messdienergruppe zu. Oft wird im Anschluss an einen spaßigen und bewegungsreichen Tag der Grill angeschmissen.

Kontaktperson

Jacqueline Päth

Messdienerleiterin

Regina Pater

Messdienerleiterin

Vikar Michael Stiehler

Vikar im Pastoralen Raum Soest
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de