Kolpingsfamilie Soest

Auf dieser Seite stellt sich die Kolpingsfamilie Soest vor.

Die Kolpingsfamilie ist Teil des Kolpingwerkes Deutschland, eines Verbandes mit rund 230.000 Mitgliedern. Die Kolpingsfamilie ist ein soziales Netzwerk, das gekennzeichnet ist von der Fürsorge und der Verantwortung der Mitglieder füreinander. Wir verstehen uns als Weg-, Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft. Als Teil der Zivilgesellschaft gestalten und prägen Kolpingsfamilien das Gemeindebild und die Lebensverhältnisse der Menschen. Mit dem Motto “verantwortlich leben, solidarisch handeln” haben wir als Verband die Zielsetzung Adolph Kolpings aufgegriffen, sich als Christ in Familie, Beruf und Arbeitswelt, Staat und Gesellschaft zu bewähren. Zugleich haben wir damit unseren Anspruch formuliert, ein katholischer Sozialverband zu sein.

Was steht an:

Zur Feier des diesjährigen Weltgebetstages des Internationalen Kolpingwerkes im Kolping-Bezirk Möhne-Lippe lädt die Kolpingsfamilie Soest alle Mitglieder der Kolpingsfamilien des Bezirkes und alle darüber hinaus Interessierten herzlich ein.

Die Feier beginnt mit dem Besuch der Abendmesse am Montag, 27. Oktober 2025 um 18:00 Uhr im St. Patrokli-Dom in Soest. Alle, die nicht (mehr) persönlich im Dom dabei sein können, haben die Möglichkeit über den Livestream am Bildschirm zu Hause mitfeiern und mitbeten können (Link zum Kanal: https://www.youtube.com/@PR-Soest).

Im Anschluss an den Gottesdienst findet im Johannes-Gropper-Saal des Patroklus-Hauses ein gemütlicher Abend statt. Bei einem Imbiss mit Zwiebelkuchen (mit und ohne Speck) sowie kalten Getränken besteht die Möglichkeit zu Stärkung und Austausch.

Die Jugendlichen Süd-Nord-Freiwilligen, die gerade ihren Freiwilligendienst beim Kolpingwerk Paderborn angetreten haben, werden sich, Ihre Heimatländer in Mittel- und Südamerika und ihre Verbindung zu Kolping vorstellen.

Um den Imbiss besser planen zu können, wird um eine Anmeldung bis 19.10.2025 bei Martin Räker über die E-Mail-Adresse kolping-soest@gmx.de oder unter Rufnummer 02921 / 943040 gebeten.

Für Imbiss und Getränke wird ein Kostenbeitrag erhoben. Überschüsse hieraus oder Spenden werden Father Thomas Barungi für die Arbeit des Schulprojektes der von ihm gegründeten „Blessed Adolf Kolping Education Foundation“ in Kakumiro, Uganda, zugutekommen. Informationen zu diesem Projekt können ebenfalls an diesem Abend gegeben werden.

Kontakt
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de