Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Kolpingsfamilie Soest

Auf dieser Seite stellt sich die Kolpingsfamilie Soest vor.

Die Kolpingsfamilie ist Teil des Kolpingwerkes Deutschland, eines Verbandes mit rund 230.000 Mitgliedern. Die Kolpingsfamilie ist ein soziales Netzwerk, das gekennzeichnet ist von der Fürsorge und der Verantwortung der Mitglieder füreinander. Wir verstehen uns als Weg-, Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft. Als Teil der Zivilgesellschaft gestalten und prägen Kolpingsfamilien das Gemeindebild und die Lebensverhältnisse der Menschen. Mit dem Motto “verantwortlich leben, solidarisch handeln” haben wir als Verband die Zielsetzung Adolph Kolpings aufgegriffen, sich als Christ in Familie, Beruf und Arbeitswelt, Staat und Gesellschaft zu bewähren. Zugleich haben wir damit unseren Anspruch formuliert, ein katholischer Sozialverband zu sein.

Was steht an:

Die Kolpingsfamilie Soest macht bereits jetzt darauf aufmerksam, dass sie sich am Samstag, 5. April 2025, an der traditionelle, Kleidersammlung der Kolpingsfamilien des Bezirkes beteiligt.

Am Sammeltag werden in der Zeit von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr Helfer:innen der Kolpingsfamilie an einem Sammelfahrzeug auf dem Georg-Plange-Platz (Thomätor, Soest) bereitstehen, um angelieferte Kleiderspenden entgegenzunehmen. Gesammelt werden gut erhaltene Kleidungsstücke wie Anzüge, Mäntel, Kleider, Unterwäsche, Babysachen, Oberbekleidung, Woll- und Strickwaren, Vorhänge, Bett- und Haushaltswäsche, Hüte, Federbetten, Wolldecken, Lederwaren, Gürtel und Taschen (keine Lumpen).

Geeignete Sammeltüten liegen ab dem 15.03.2025 an den Türen der katholischen Pfarrkirchen, in den Pfarrheimen, bei einigen Banken und Sparkassen sowie in einigen Einzelhandelsgeschäften aus.

Interessenten haben darüber hinaus am 5. April vor Ort die Gelegenheit, sich im Gespräch und anhand einiger Schautafeln zu informieren, wie sich der Weg der Kleiderspende fortsetzt.

Außerdem bietet die Kolpingsfamilie auch die Möglichkeit, gesammelte Kronkorken oder Briefmarken an diesem Tag abzugeben und sich über deren weitere Verwendung zu informieren.

Kolping Köln feiert Jubiläum – und wir sind mit dabei

Der Kolping-Verband feiert in diesem Jahr sein 175. Bestehen mit einem großen Jubiläumswochenende in Köln.

Die Kolpingsfamilie Soest nimmt am Samstag, 3. Mai an dieser Feier teil und lädt aus diesem Anlass zu einer Tagesfahrt nach Köln ein.

Die Abfahrt mit dem (Klein-)Bus des Unternehmens Bernie-Reisen (Hörste) erfolgt um 8:00 Uhr am Kolping Hotel Susato (Dasselwall 5, Soest). Vor der Abfahrt wird ein kurzer Morgenimpuls auf die Fahrt einstimmen.

Nach der Ankunft in Köln bietet sich den Mitreisenden ein abwechslungsreiches Programm: Am „Orange Table“, der sich auf 900 Metern die Breite Straße bis zum Stadthotel am Römerturm entlangzieht, präsentiert sich Kolping mit einer orangenen Tischreihe mitten durch Kölns Fußgängerzone. Hier werden sich Verband, Einrichtungen und Unternehmen vorstellen, entweder mit lokalen Speisen und Getränken, oder auch mit dem, was sie ausmachen.

Auf verschiedenen Bühnen wird ein begleitendes Programm. wie z.B. Poetry Slam oder Musik, angeboten (Programm wird zurzeit noch zusammengestellt).

Es wird Zeit gegeben, Kolping in allen Facetten zu erleben oder (neu) kennenzulernen, um in einer der großartigen Kirchen wie z.B. in der Minoritenkirche, in der sich das Grab Adolph Kolpings befindet, Ruhe zu finden, mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen oder auch einen Teil der Zeit frei in Köln zu gestalten.

Die Rückfahrt erfolgt um 17:00 Uhr ab Köln (der Treffpunkt wird bei Ankunft in Köln vereinbart – die Ankunft in Soest am Hotel Susato wird gegen 19:00 Uhr erfolgen)

Für die Fahrt erhebt die Kolpingsfamilie Soest keine Fahrtkosten.

Anmeldungen können ab sofort bis 31.03.2025 verbindlich bei Tessa und Martin Räker unter Telefon 02921 / 943040 vorgenommen werden.

Da die Anzahl der Plätze beschränkt ist, werden die Anmeldungen grundsätzlich nach dem Zeitpunkt ihres Eingangs erfasst, wobei Mitglieder der Kolpingsfamilie Soest vorrangig berücksichtigt werden.

Die bis 31.03.25 erfolgten Anmeldungen werden gesammelt an das Kolpingwerk weitergeleitet, so dass dort alle als Teilnehmer:innen gemeldet sind und bei Fahrtantritt auch die offiziellen Tickets für den freien Zugang zu allen Veranstaltungen erhalten.

Kontakt
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de
WWWWW
WWWWW
WWWWW
WWWWW