Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Kontakt

Georg Karbowski

Caritaskoordinator
Telefon: +49 2921 3590-15
Caritasverband für den Kreis Soest e.V.
Osthofenstraße 35, 59494 Soest

Caritas

Im Pastoralen Raum Soest sind mehrere Caritas-Konferenzen untereinander vernetzt.

Caritaskonferenz - St. Patrokli

Am 24. Februar 1847 gründete Propst Nübel den „Verein für Frauen und Jungfrauen zur Unterstützung der Armen und Kranken“.

Am 20. Mai schlossen sich jüdische Frauen dem Verein an, weil dieser auch die Sorge für sie übernahm. Seit 1872 trug die Vereinigung den Namen „Elisabeth-Verein“ und erhielt die Statuten der Diözese Paderborn. Am 6. August 1984 wurde aus dem Elisabeth-Verein die Caritaskonferenz St. Patrokli.

Die Caritas-Arbeit läuft unter dem neuen Namen in bewährter Weise weiter. Zweck und Aufgaben der Caritas:

 

Not entdecken
persönlich helfen
andere zum Helfen anregen
Mittel zum Helfen bereitstellen
Hilfen der freien und behördlichen
Wohlfahrtspflege vermitteln

Caritas heißt Liebe,
heißt Geschwisterlichkeit,
heißt Dienst.

Wir würden uns über jede Unterstützung durch Frauen und Männer bei unserer Caritas-Arbeit freuen.

Anneliese Schumacher
(Vors. der Caritaskonferenz)

Caritaskonferenz - St. Albertus Magnus

Die Caritaskonferenz St. Albertus-Magnus ist eine Gruppe von Frauen und Männern, die ganz konkret in unserem Stadtteil im Soester Norden Menschen hilft, die in Not geraten sind.

Viele Menschen kommen heute mit ihrem Einkommen nicht mehr zurecht, vor allem wenn sie arbeitslos sind. Oft sind auch Alleinerziehende davon betroffen. Wir helfen bei nötigen Anschaffungen und unterstützen auch die Kinder der Familie bei Klassenfahrten, Ferienfahrten oder großen Festen wie Kommunion, Firmung oder Weihnachten.
Wir besuchen die Kranken unserer Gemeinde und kommen zu Geburtstagen vorbei.
Wir engagieren uns auch für die Senioren und bieten am dritten Mittwoch im Monat (nach der Messe um 14.30 Uhr) ein Kaffeetrinken mit Programm an.

Caritaskonfernez - Zum Guten Hirten

Caritas bedeutet Liebe. Gemäß dem Evangelium Jesu Christi gehören Gottes- und Nächstenliebe untrennbar zusammen. Zum Christsein gehört also wesentlich die Zuwendung zum Nächsten, besonders in Not, als Konsequenz aus Glaube und Gottes- und Nächstenliebe.  Wer aber ist der Nächste

Die Caritas-Konferenz St. Pankratius stellt sich seit über 40 Jahren dieser Aufgabe, Menschen in unterschiedlichsten Notsituationen gemäß dem christlichen Hauptgebot der Gottes- und Nächstenliebe beizustehen in monatlichen Zusammenkünften (in der Regel jeden ersten Montag im Monat im Ludwig-Kleffmann-Haus).

Es geht um die Beratung in konkreten Einzelfällen unter Beachtung des Gebotes der Verschwiegenheit. Manchmal kann unmittelbar geholfen werden. In vielen Fällen kann an professionelle Fachstellen des Caritasverbandes im Kreis Soest verwiesen werden.

Kontakt
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de
WWWWW
WWWWW
WWWWW
WWWWW