Mancher Besucher am Möhnesee mag sich verwundert die Augen gerieben haben, wenn er mitbekommen hat, dass sich am Südufer 60 Kinder (zuzüglich der erwachsenen Begleitungen) versammelt haben, die normalerweise eifrig ihrem Ministrantendienst in Soest – Möhnesee – Bad Sassendorf nachkommen.
Dank des Engagements in der Vernetzungsgruppe, in der sich regelmäßig Vertreter der Leiterrunden aller sechs Pfarreien treffen, konnte eine „richtig coole“ Aktion auf die Beine gestellt werden. Bei bestem Wetter fand ein toller Ausflug statt, bei dem die Gruppe zunächst aufgeteilt wurde.
Die eine Hälfte musste richtig „ran“: Es sollte auf Floßfahrt gehen, doch die „Fahrzeuge“ mussten erst in Team-Work erstellt werden. In den kleinen Mannschaften wurde tatkräftig angepackt, mit verschiedenen Materialien unter fachkundiger Anleitung, aber vor allem mit viel Eigenleistung, entstanden alle Flöße, die schließlich unter kreativen Namen wie „Gods hope“ – „Seestern“ – „Gottvertrauen“ u.a. aufs Wasser gingen. Eifrig wurde gepaddelt, aber alle Gefährte hielten. Wenn der oder andere über Bord ging, lag es nicht an der Fahrtauglichkeit, sondern es war wohl mehr dem schönen Wetter und der lustigen Gemeinschaft geschuldet. Für den anderen Teil der Gruppe gab es erstmal einen längeren Theorie-Teil. Was bedeutet es eigentlich, segeln zu gehen? Die verschiedenen Handgriffe und Techniken wurden erklärt, bevor dieses Unternehmen starten konnte.
In der Pause ließen es sich alle in guter Gemeinschaft beim Imbiss schmecken. Danach wurde getauscht, so dass jedes Kind beide Angebote wahrnehmen konnte. Am Ende des Tages ging jeder Teilnehmer sehr zufrieden nach Hause – einziges Manko war allenfalls, dass am Vormittag für die Segler die Windstärke etwas höher hätte sein können. Jugendarbeit gelingt nur – wenn viele mitanpacken und das wurde an dem Tag besonders deutlich. So hatte auch die You-Pax-Redaktion Kenntnis bekommen von der Aktion – die social media Gruppe war aus Paderborn angereist und begleitete den Tag mit einem Filmteam, das sich auch Zeit für Interviews mit den Leitern nahm.
Vergessen sei aber auch nicht zu erwähnen, dass es noch ein weiteres Bonmot gab. Aus Bad Sassendorf kam die Initiative, das Ganze schon am Vorabend zu starten. Am idyllisch gelegenen Pfarrheim von Völlinghausen waren freitags abends Zelte aufgeschlagen worden. 20 Personen hatten dieses zusätzliche Angebot genutzt. Mit Lagerfeuer, Grillabend, Spielen & Co. war es eine gelungene Einstimmung.