28.11.2025
St. Bonifatius
Bad Sassendorf

Mit Beginn des Kirchenjahres zieht auch ein neuer Stall ein

Am 1. Advent beginnt für die Christen das neue Kirchenjahr. In diesem Jahr ist für die Kirchbesucher im Kurort eine besondere Premiere damit verbunden. Die Heilige Familie – dieses Mal sind die Figuren gemeint, nicht der Name der Pfarrei – bekommt gewissermaßen ein neues Zuhause.

Mit vereinten Kräften von Jugendlichen, Ehren- und Hauptamtlichen aus der Gemeinde wird in der Vorweihnachtszeit 2025 so ein neuer Akzent im Kirchenraum gesetzt. Gekrönt wird der Stall durch den neuen Stern – ebenfalls nun ein Highlight in St. Bonifatius. Ein Dankeschön gilt neben dem Gemeindeausschuss, der den Aufbau koordinierte und ebenfalls tatkräftig anfasste, auch der Firma Ganser für die gute Unterstützung.

In Kürze werden nun Maria, Josef, das Jesuskind, Engel, Hirten und die Tiere einziehen, Anfang 2026 folgen dann die Heiligen Drei Könige. Einen ersten Blick auf die neue Kulisse können die Kirchbesucher bei der Familienmesse am 1. Adventssonntag werfen. Der Gottesdienst mit Päckchenaktion – mitgestaltet von sinpalabras – findet um 10.30h statt. Neben dem Stall werden viele Kinderaugen strahlen, denn es wird gleichzeitig die Messdieneraufnahme und -ehrung gefeiert.

Weitere Einträge

Bad Sassendorf Erste Gaben sind schon eingetroffen Päckchenaktion in der Pfarrei Heilige Familie

Wieder sind der Gemeindeausschuss, der Familiengottesdienstkreis und die Messdienerleiterrunde in freudiger Erwartung: Am 1. Advent ist die Päckchenmesse in St. Bonifatius. Die ersten Geschenktüten für die Soester Tafel sind bereits eingetroffen (Foto).

Bad Sassendorf Bunter Vormittag der Kommunionkinder im Bonifatiushaus

Duft nach frischem Brot, Kinderlachen, ganz viel Kreativität…: Alles aufzählen, was die Kommunionkinder der Pfarrei Heilige Familie beim Gruppentreffen erlebt haben, ist gar nicht möglich.

Bad Sassendorf Kommunionkinder waren mit den Emmausjüngern auf dem Weg

Wer in den Bänken der Bonifatiuskirche sitzt, dem sticht das Bild auf dem Altar ins Auge: Drei Männer am Tisch mit Brot und Wein. Die Emmausgeschichte nimmt die Besucher mit hinein in das Geschehen der Eucharistie.
Kontakt
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de