Ausgesprochen hat diese Aufforderung laut Johannesevangelium einst Jesus selbst, als er am Ufer des Sees auf seine Freunde wartete. Um die neutestamentliche Erzählung intensiver kennenzulernen, brachen 60 Kinder und Eltern hochmotiviert Ende Januar in die Wallfahrtsstadt Werl auf. Eine Premiere im Rahmen der Vorbereitung auf den Weißen Sonntag in der Pfarrei Heilige Familie!
Im dortigen Pilgerkloster fanden alle die perfekte Unterkunft, um sich hier durch Info, Kreativität, Spiel und Spaß ihrem Thema zu nähern. Unterschiedlichste Aktivitäten standen auf ihrem Programm. Die Familien blickten auf den gemeinsamen Lebensweg, bevor sich dann die Gruppen trennten. Während die Kokis mit ihren Geschwistern Rosenkränze gestalteten, sich ihr Mottobild vornahmen, die Bibelgeschichte erarbeiteten, Kerzen verzierten, schauten auch die Erwachsenen genauer auf das Thema und tauschten sich aus. Gemeinsamen Spaß für beide Generationen bot dann das Singen des Mottoliedes, wozu Mund und Hände eingesetzt wurden. Zwischendurch gab es immer wieder Bewegungs- und Laufspiele, die für fröhliche Unterbrechungen sorgten. Abendimpuls und Sonntagsgottesdienst rundeten das Ganze ab.
Durch das mitgebrachte Essen – zum Buffet steuerten alle Teilnehmer etwas bei – wurde besonders deutlich: Kommunion heißt Gemeinschaft. Mit guten Begegnungen, anregenden Gesprächen und inhaltlichen Anstößen fuhren alle wieder heim – insgesamt sehr zufrieden vor allem deshalb, da jeder (Kinder, Geschwister und Eltern) sich mit ihren je eigenen Talenten eingebracht hatte. Somit kann die Vorbereitung weiter an Fahrt aufnehmen, um im Sprachmodus des Mottos zu bleiben: Denn die Freunde Jesu spürten einst ebenfalls auf ihrer Bootsfahrt, dass es besser gelingt, wenn alle „mitrudern“. Das nächste Highlight wird für die Gruppe die Kinderkirche am 16. Februar sein. Die Flyer wurden bereits verteilt.