Fastenzeit 2025

HOFFNUNG: AUFERSTEHUNG

Willkommen!

Wenn Sie diese Zeilen lesen, bedeutet das, dass Sie die Übersicht zur Fastenzeit und dem Osterfest 2025 im Pastoralen Raum Soest geöffnet haben. Sie sind herzlich eingeladen zu stöbern, zu entdecken, anzuklicken, sich ansprechen zu lassen. Ob als Mensch im Pastoralen Raum Soest oder darüber hinaus– seien Sie dabei. Wir freuen uns auf SIE!

 

Angebote in der Fastenzeit & an den Ostertagen

Aschermittwoch am besonderen Ort – Grabsteine erzählen Geschichte(n)

Das JuGo-Team (Jugendgottesdienst-Vorbereitungsteam) der St. Albertus-Magnus Gemeinde im Soester Norden lädt am kommenden Aschermittwoch (5. März 2025) zu einem besonders gestalteten Gottesdienst in den Clarenbachpark ein.

Am Aschermittwoch beginnt für Christen die österliche Bußzeit. Es steht an diesem Tag die Endlichkeit des irdischen Lebens im Mittelpunkt: „Bedenke Mensch, dass Du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst“. Wo wird diese Tatsache am  ehesten deutlich und bildhaft? Die Antwort des JuGo-Teams lautet: Auf einem Friedhof! Unweit der St. Albertus-Magnus Kirche liegt der ehemalige Walburger Friedhof. Hier fanden bis ins 20. Jahrhundert hinein regelmäßige Beerdigungen statt. Seit vielen Jahrzehnten ist das Areal eine Parkanlage (Clarenbachpark). Einige Grabsteine legen aber noch Zeugnis von der ursprünglichen Nutzung ab. Grabmonumente von Personen der Stadtgeschichte, wie zum Beispiel der Gedenkstein für einen Prediger der Petrikirche oder das Grabmal für einen Hauptmann der im Dienst des Fürstbischofs von Münster sind zu entdecken. Die Grabsteine wurden vor ein paar Jahren umfassend saniert und im Bestand gesichert (der Soester Anzeiger berichtete)

Die Asche, die aus den getrockneten Palmzweigen des vergangenen Jahres gewonnen wurde, wird an diesem Tag  eine besondere Rolle spielen: Sie erinnert an die Vergänglichkeit des Menschen und symbolisiert, dass Altes vergehen muss, damit Neues entstehen kann. Mit dem Aschenkreuz auf der Stirn zeigen Christen, dass sie bereit sind zur Buße und Umkehr

Der Gottesdienst beginnt um 19:00 Uhr vor dem Haupteingang der St. Albertus-Magnus Kirche. Gemeinsam wird dann zum Clarenbachpark gegangen.

Schulgottesdienste

8.00 Uhr – St. Bruno, Soest

8.00 Uhr – St. Pankratius, Körbecke

8.30 Uhr – St. Antonius, Günne

8.30 Uhr – St. Albertus Magnus, Soest

9.00 Uhr – St. Bonifatius, Bad Sassendorf

9.00 Uhr – Heilig Kreuz, Soest

10.15 Uhr – St. Patrokli, Soest

10.30 Uhr – St. Luzia, Völlinghausen

 

Möhnesee

9.00 Uhr – Heilige Dreikönige, Brüllingsen

10.15 Uhr – Elisabeth Wohnheim

19.30 Uhr – St. Pankratius, Körbecke

 

Bad Sassendorf

18.00 Uhr – St. Christophorus, Ostinghausen

 

Soest

18.00 Uhr – St. Patrokli, Soest

19.00 Uhr – Clarenbachpark, Soest – vorbereitet von der Jugendgruppe „JuGo-Team“

19:00 Uhr – Pfarrheim Heilig Kreuz – Aschermittwoch für Frauen

 

 

St. Josef-Kindergarten & Gemeindeausschuss Günne

„Müll im Meer – Schöpfung in Not!“
Zu diesem Thema haben sich Kinder des Günner Kindergartens ihre Gedanken gemacht und in gestaltete Bilder umgesetzt. Nachdem diese bereits in der Einrichtung präsentiert wurden, zeigen die Künstler ihre Werke jetzt in der St. Antonius-Kirche auch der Kirchengemeinde, denn der Erhalt und der Umgang mit der Schöpfung geht alle Menschen etwas an.
Die Ausstellung wird von Samstag, 15. März bis Freitag, 11. April zu sehen sein. Begleitend zu diesem Thema wird der Gottesdienst am Sonntag, 30. März um 11:00 Uhr als Familiengottesdienst gefeiert, dem sich die alljährliche Coffee-Stop-Aktion des Hilfswerks Misereor sowie der Ostertütenverkauf der Eine-Welt-Gruppe anschließt.
Die kleinen Künstler und die Erwachsenen laden herzlich ein.

Familiengottesdienste

09. März, 10.30 Uhr – Heilig Kreuz, Soest

23. März, 11.00 Uhr – St. Patrokli, Soest

30. März, 11.00 Uhr – St. Antonius, Günne

05. April, 18.00 Uhr – St. Albertus-Magnus, Soest

06. April, 10.30 Uhr – St. Bonifatius, Bad Sassendorf

13. April, 10.30 Uhr – St. Antonius, Günne

13. April, 10.30 Uhr – Heilig Kreuz, Soest

 

Liebe Gemeinde,

in der besinnlichen Zeit der Fastenzeit lade ich Sie herzlich zu einer Andacht ein, in der wir die tiefen und bedeutungsvollen Worte Jesu am Kreuz betrachten werden. Diese Worte sind nicht nur ein Ausdruck seines Leidens, sondern auch eine Quelle der Hoffnung und des Trostes für uns alle.

Lassen Sie uns gemeinsam in der Stille und im Gebet diesen Worten nachspüren und ihre Bedeutung für unser Leben entdecken. Ihre Teilnahme bereichert unsere Gemeinschaft.

Ich freu mich auf Ihr Kommen!

Ihr Viktor Schefer (Pastoralpraktikant)

Termine: Sonntags um 17.00 Uhr in St. Bruno

Datum Thema
1. Fastensonntag

09. März 2025

„Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun.“
2. Fastensonntag

16. März 2025

„Amen, ich sage dir: Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein.“
3. Fastensonntag

23. März 2025

„Frau, siehe, dein Sohn! – Sohn, siehe, deine Mutter!“
4. Fastensonntag

30. März 2025

„Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“
5. Fastensonntag

06. April 2025

„Mich dürstet.“
Palmsonntag

13. April 2025

„Es ist vollbracht!“ und

„Vater, in deine Hände empfehle ich meinen Geist.“

Wort-Gottes-Feier zu Ehren von Dietrich Bonhoeffer

Am 9. April diesen Jahres ist ein besonderer Gedenktag: Vor 80 Jahren starb der evangelische Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer.

Bis heute bewegt sein Schicksal die Menschen. Im Dezember zuvor entstand sein berühmtes Gebet „Von guten Mächten wunderbar geborgen…“, das vielen Menschen bis heute Trost und Hoffnung zu spenden vermag. Anlässlich seines Gedenkens feien wir am 1. April um 18:00 Uhr eine Wort-Gottes-Feier in St. Christophorus Ostinghausen, wozu allen Interessierten eine herzliche Einladung gilt.

Von guten Mächten wunderbar geborgen, Plakat

Unsere Wortgottesfeier in der Fastenzeit hat diesmal das aktuelle Hungertuch zum Thema.

Die Künstlerin Konstanze Trommer hat dem Bild den Titel gegeben: „Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat“. Sie betont so, dass sie Liebe als Tun und nicht als Gerede darüber oder als bloßes Gefühl verstanden wissen will. Diese tatkräftige Liebe greifen wir auf und überschreiben unsere WGF mit den Worten: „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe!“

Wir glauben daran, dass Gott uns nicht nur als seine Kinder liebt und bedingungslos angenommen hat, sondern selbst die Liebe ist, die unter uns lebt.

Lassen wir uns also vom Titel des Hungertuchs ansprechen.

Alle Interessierten sind um 9 Uhr in die St. Albertus-Magnus-Kirche eingeladen. Anschließend wollen wieder auf das gemeinsame Frühstück im AMH genießen.

Fühlen Sie sich herzlich willkommen.

Am Samstag, den 5. April lädt St. Bruno um 18:00 Uhr zum Passionskonzert bei freiem Eintritt in der Kirche ein.

 

23. März, 16.00 Uhr – Französische Kapelle, Soest – Geschichtswerkstatt: Kreuzwegandacht zu den eindrucksvollen Bildern von Guillaume Gillet; Treffpunkt vor dem Eingang zur Französischen Kapelle

28. März, 17.00 Uhr – St. Bonifatius, Bad Sassendorf – die kfd lädt ein

30. März, 15.00 Uhr – Fahrradkreuzweg durch die Feldflur des Soester Nordens, JuGo-Team

08. April, 18.30 Uhr – „Stunde des Kreuzweges“ in St. Albertus Magnus, Soest mit Bildern und Worten aus Uder / Eichsfeld

14. April, 10.15 Uhr – Elisabeth Wohnheim – Hl. Messe mit Kreuzwegbetrachtung

18. April, 09.00 Uhr – Kreuzweg durch die Woeste, Treffpunkt: St. Christophorus, Ostinghausen

18. April, 10.00 Uhr – „Kreuzweg der Hoffnung“, St. Antonius, Günne

18. April, 10.00 Uhr – Kinderkreuzweg in St. Albertus-Magnus, Soest

18. April, 11.00 Uhr – Kinderkreuzweg der Kommunionfamilien, Heilig Kreuz, Soest

18. April, 11.00 Uhr – Kinderkreuzweg, St. Patrokli, Soest

15. März, 07.00 Uhr – St. Bruno, Soest

22. März, 07,00 Uhr – St. Bruno, Soest

29. März, 07.00 Uhr – St. Bruno, Soest

05. April, 07.00 Uhr – St. Bruno, Soest

Am Sonntag, 6. April findet um 18:00 Uhr in der St. Antonius-Kirche in Günne eine Spätschicht zum Thema „Gottes Schöpfung bewahren, damit alle leben können“ mit Betrachtungen des diesjährigen Misereor-Hungertuches statt. Auch die Bilder der Ausstellung „Müll im Meer-Schöpfung in Not!“ werden zu sehen sein. Die Spätschicht endet mit einem Imbiss in gemeinsamer Runde. Der Gemeindeausschuss Günne lädt herzlich ein.

In der Fastenzeit 2025 wird Bruder Paolo aus Taizé für vier Wochen im März bei uns zu Gast sein.

Es wird verschiede Angebote in dieser Zeit geben.

Ihr Ansprechpartner ist Gemeindereferent Detlev Gethmann.

Hier gibt es die ersten Informationen:

Einfach leben, Übersicht

Hier geht´s zur Homepageseite: „Einfach leben“

„Tief Luft holen und Kraft tanken“ wollen wir mit Impulsen und Gesprächen an vier gemeinsamen Abenden. Ein  „Fastentagebuch“ unterstützt uns mit täglichen Denkanstößen von Aschermittwoch bis Ostern.

Wir nehmen die Aschermittwochsandacht am 5.3. im Clarenbachpark zum Anlass, das Fastentagebuch an alle Teilnehmenden auszuhändigen und treffen uns danach jeweils dienstags um 18:30 Uhr im AMH am: 11.3./ 18.3./ 25.3./ 1.4.

Den Abschluss bildet eine Kreuzwegandacht am 8.4. um 18:30 Uhr in der St. Albertus-Magnus-Kirche, zu der auch alle anderen interessierten Personen eingeladen sind.

Sie haben Lust, dabei zu sein oder haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an:

Andrea Steinhoff, Tel.02921/84302

Angelika Krüger,  Tel.02921/82795

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt. Anmeldungen bitte bis zum 23.2.2025.

Die Materialkosten betragen 20 €.

„Mit einer Tasse Kaffee die Welt ein Stückchen besser machen“

Beim Coffee Stop werden Kaffee und weitere Getränke gegen eine Spende zugunsten des Hilfswerks Misereor angeboten.

Der Coffee Stop findet nach den folgenden Messen statt:

Sonntag, 30. März 2025 um 11 Uhr in St. Antonius Günne

Sonntag, 06. April 2025 um 9 Uhr und um 11 Uhr in St. Pankratius Körbecke

Sonntag, 06. April 2025 um 11 Uhr in St. Luzia Völlinghausen

Am Gründonnerstag, 17. April findet um 21 Uhr in der St. Antonius-Kirche in Günne die Ölbergstunde „Bleibet hier und wachet mit mir“ mit einer anschließenden Agapefeier statt.

Ostinghausen: Ostersonntag, 20. April um 19.30 Uhr am Bürgerhaus

Heilig Kreuz: Ostermontag, 21. April um 18. 00 Uhr hinter der Kirche

06. April 2025 – 18:00 Uhr – St. Christophorus Ostinghausen

13. April 2025 – 18:00 Uhr – Heilig Kreuz Soest

Neben den Kar- und Ostergottesdiensten ist ein Highlight des Osterprogramms im PR Soest wieder der Ostergang zum Sonnenaufgang auf den „Lörmecke-Turm“.

Da der Gang nur Sinn macht, wenn man die Sonne auch aufgehen sieht, fällt die Entscheidung zum Gang erst einen Tag vorher. Bei einem kurzen Vortreffen am Sa., 19.4. um 19.00 Uhr in St. Albertus-Magnus wird entschieden, ob der Gang stattfindet und alles Wichtige besprochen.

Noch in totaler Dunkelheit geht es ab dem Parkplatz „Lörmecke-Turm“, der zwischen Warstein und Meschede bei „Stimm-Stamm“ liegt, gegen ca. 5.20 Uhr zum Turm. Auf dem Weg werden biblische Texte betrachtet. Auf dem Turm hören alle zum Sonnenaufgang in Stille das Osterevangelium. Dies ist immer für alle ein besonderes Erlebnis! Meistens treffen sich dann einige noch zum Frühstück bei einer kleinen Waldkapelle, die in der Nähe des Turms liegt.

Die Osterbotschaft die Hoffnungsbotschaft schlechthin. Mit ihr, so berichten Menschen immer wieder, lässt sich manche persönliche Nacht durchstehen. Seien Sie dabei!

Loermecke 2025 Plakat

Gegangen wird nur bei gutem Wetter, deshalb ist eine Anmeldung bei Gem.ref. Andreas Krüger Tel.: 02921 3690388 oder Mail: andreas.krueger@pr-soest.de,  nötig.

Palmsonntag, 13. April 2025

8:30 Uhr, Marienkrankenhaus – Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung
9:00 Uhr, Heilige Drei Könige – Hl. Messe zu Palmsonntag
9:00 Uhr, St. Pankratius – Hl. Messe zu Palmsonntag
9:00 Uhr, St. Bruno – Hl. Messe zu Palmsonntag
10:30 Uhr, St. Bonifatius – Hl. Messe mit dem Bonifatiuschor
10:30 Uhr, St. Antonius Günne – Hl. Messe zu Palmsonntag, bes. für die Kommunionfamilien
10:30 Uhr, Heilig Kreuz – Familienmesse zu Palmsonntag mit Musikgruppe
11:00 Uhr, St. Patrokli Dom – Hl. Messe mit Live-Stream mit Palmprozession
17:00 Uhr, St. Bruno – Andacht „Die sieben Worte Jesu am Kreuz“
18:00 Uhr, Heilig Kreuz – Bußgottesdienst
18:30 Uhr, St. Patrokli Dom – Hl. Messe

 

Gründonnerstag, 17. April 2025

10:00 Uhr, St. Antonius-Heim Soest – Hl. Messe
10:15 Uhr, St. Elisabeth Wohnheim – Hl. Messe vom Letzten Abendmahl
17:00 Uhr, St. Luzia – Hl. Messe vom Letzten Abendmahl bes. für die Kommunionfamilien
18:00 Uhr, Heilig Kreuz – Hl. Messe vom Letzten Abendmahl bes. für alle Kommunionfamilien aus Soest anschl. Ölbergandacht und Agapefeier
19:00 Uhr, St. Bruno – Hl. Messe vom Letzten Abendmahl und die Nacht der verlöschenden Lichter
19:30 Uhr, St. Bonifatius – Hl. Messe vom Letzten Abendmahl
19:30 Uhr, St. Pankratius – Hl. Messe vom Letzten Abendmahl
19:30 Uhr, St. Albertus Magnus – Hl. Messe vom Letzten Abendmahl
20:00 Uhr, St. Patrokli Dom – Hl. Messe vom Letzten Abendmahl mit Ölbergstunde
20:30 Uhr, St. Bonifatius – Ölbergstunde
21:00 Uhr, St. Antonius Günne – Ölbergstunde mit Agapefeier
21:00 Uhr, Heilig Kreuz – Komplet
21:30 Uhr, St. Christophorus – Ölbergstunde

 

Karfreitag, 18. April 2025

9:00 Uhr, St. Christophorus – Kreuzweg durch die Woeste
10:00 Uhr, St. Antonius Günne – Kreuzwegandacht
10:00 Uhr, St. Albertus Magnus – Kinderkreuzwegandacht
10:30 Uhr, St. Luzia Völlinghausen – Passionsspiel bes. für die Kommunionfamilien
11:00 Uhr, Heilig Kreuz – Kinderkreuzweg für die Kommunionfamilien
11:00 Uhr, St. Patrokli Dom – Kinderkreuzweg für die ganze Gemeinde
14:30 Uhr, St. Bruno – Novene vor dem Barmherzigkeitssonntag
15:00 Uhr, St. Christophorus – Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu
15:00 Uhr, St. Pankratius – Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu
15:00 Uhr, St. Albertus Magnus – Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu
15:00 Uhr, St. Bruno – Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu
15:00 Uhr, Heilig Kreuz – Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu
15:00 Uhr, St. Patrokli Dom – Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu
17:00 Uhr, Start Siegmund Schulze Haus – Ökumenischer Kreuzweg nach Drüggelte

 

Karsamstag, 19. April 2025

15:00 Uhr, St. Bruno – Novene vor dem Barmherzigkeitssonntag
20:00 Uhr, St. Albertus Magnus – Feier der Osternacht anschl. Osterfeuer und Umtrunk
20:30 Uhr, St. Bruno – Feier der Osternacht anschl. Osterumtrunk
21:00 Uhr, St. Bonifatius – Feier der Osternacht mit Taufe
21:00 Uhr, St. Pankratius – Feier der Osternacht anschl. Agape im LKH
21:00 Uhr, St. Patrokli Dom – Feier der Osternacht mit Taufe anschl. Agape im Patroklushaus

 

Ostersonntag, 20. April 2025

6:00 Uhr, Heilig Kreuz – Feier der Osternacht mit anschl. Osterfrühstück
8:30 Uhr, Marienkrankenhaus – Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung
9:00 Uhr, St. Christophorus – Festmesse zu Ostern
9:00 Uhr, St. Marien – Festmesse zu Ostern
9:00 Uhr, St. Pankratius – Festmesse zu Ostern mit Kirche mit Kindern
9:00 Uhr, St. Bruno – Festmesse zu Ostern
9:30 Uhr, St. Albertus Magnus – Festmesse zu Ostern
10:30 Uhr, St. Bonifatius – Festmesse zu Ostern
11:00 Uhr, St. Antonius Günne – Festmesse zu Ostern
11:00 Uhr, St. Luzia – Festmesse zu Ostern
11:00 Uhr, St. Patrokli Dom – Festmesse zu Ostern mit Domchor und Live-Stream
15:00 Uhr, St. Bruno – Novene vor dem Barmherzigkeitssonntag
17:00 Uhr, St. Patrokli Dom – Ostervesper
19:30 Uhr, St. Christophorus – Osterfeuer

 

Ostermontag, 21. April 2025

9:00 Uhr, St. Antonius Bettinghausen – Hl. Messe
9:00 Uhr, Heilige Drei Könige – Hl. Messe
9:00 Uhr, St. Pankratius – Hl. Messe
9:00 Uhr, St. Bruno – Hl. Messe
9:30 Uhr, St. Albertus Magnus – Hl. Messe
10:15 Uhr, St. Elisabeth Wohnheim – Hl. Messe
10:30 Uhr, St. Bonifatius – Hl. Messe
10:30 Uhr, Heilig Kreuz – Hl. Messe
11:00 Uhr, St. Elisabeth Wamel – Hl. Messe
11:00 Uhr, St. Patrokli Dom – Hl. Messe
15:00 Uhr, St. Bruno – Novene vor dem Barmherzigkeitssonntag
18:00 Uhr, Heilig Kreuz – Andacht zum Osterfeuer

Kontakt
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de