Gemeindeleben im Bereich Möhnesee

Rund um den Möhnesee gibt es in unseren kleinen, aber lebendigen Möhnesee-Dörfern ein buntes Miteinander zu entdecken. Gemeinsam sind sie die fusionierte Pfarrei Zum Guten Hirten Möhnesee.

Die jeweiligen Gruppierungen finden Sie unter Menschen & Gruppen.

Bilder & Berichte

Möhnesee | 25.03.2025

Zum Iftar, dem muslimischen Fastenbrechen am Beginn der Nacht im Ramadan, hatte der türkische Kulturverein WiKult eingeladen

Mit einem interreligiösen Gebet wurde dieses festliche „Abendmahl“ umrahmt.
Möhnesee | 25.03.2025

Neues Kirchenliederbuch God for You(th)

Das neue Kirchenliederbuch God for You(th) wird in diesen Wochen in den Gottesdiensten eingeführt und auch in den Orten des pastoralen Raumes vorgestellt.
Möhnesee | 16.03.2025

70 Gläubige fanden Ruhe und Besinnung im Taizégebet

Sichtlich gerührt war Jutta Ebbert bei der Eröffnung: An die 70 Personen hatten in der Zwölf-Apostel-Kirche zu Körbecke Platz gefunden, mit so vielen Besuchern hatte niemand gerechnet.
Möhnesee | 16.03.2025

Ministranten der Pfarrei Zum Guten Hirten Möhnesee beim Schwarzlichtminigolf in Arnsberg

22 Ministrantinnen und Ministranten machten sich am 16. März mit ihren Leitern auf den Weg zum Schwarzlichtminigolfen nach Arnsberg.
Möhnesee | 09.02.2025

Kirche mit Kindern

Für KITA und Grundschulkinder am Sonntag, 09.02.2025 um 9 Uhr in St. Pankratius
Möhnesee | 02.02.2025

100 Jahre kfd Möhnesee

Unsere kfd-Möhnesee hat am letzten Sonntag, dem.02.02.2025 ihr 100jähriges Bestehen gefeiert.
Möhnesee | 07.01.2025

Dreikönigsbrot-Verkauf für die Projekte der Eine-Welt-Gruppe

In der Bäckerei Stute in Günne werden Dreikönigsbrote verkauft, die die Projekte der Sternsingeraktion unterstützen.
Möhnesee | 15.12.2024

Freundeskreis Kasama bittet um Spenden

Freundeskreis Kasama bittet um Spenden für das aktuelle Farm-Projekt

Der kleine Mönch

Der kleine Mönch…

Immer wenn der kleine Mönch durch Soest geht, schauen ihn dort Menschen ganz seltsam an. Was ist denn das für einer? Hat der sich verkleidet?

Nee, verkleidet hat er sich nicht. Wenn ihn jemand fragt, dann antwortet er. „Ich bin Mönch!“ Eigentlich ist er jemand, der sonst im Kloster lebt, aber vor einigen Jahren hat ihn der Abt, der Leiter des Klosters, zum Möhnesee geschickt, um dort in der Pfarrei mitzuhelfen. Manchmal fragen dann die Leute noch: Was macht denn so ein Mönch? Im Pastoralen Raum Soest und am Möhnesee mache ich alles, was so ein Pastor macht. Ich feiere Gottesdienste mit den Leuten. Ich habe Beerdigungen, Trauungen und Taufen. Ich spreche mit vielen Menschen, gehe in die Seniorenheime und habe ein offenes Ohr für alle, die mir was anvertrauen wollen. Denn das hat der kleine Mönch im Kloster gelernt. Ein Mönch muss zuhören können.

Wenn er noch im Kloster wäre, dann würde er mit den anderen 40 Mönchen dort leben, beten und arbeiten. Beten und arbeiten, oder wie es im Kloster heißt: ora et labora. Der ganze Klosteralltag hat einen festen Stundenplan, fast so, wie in der Schule. Es gibt eine Zeit zum Beten. Eine Zeit zum Arbeiten. Eine Zeit zum Essen.  Eine Zeit zum Lesen… Und auch im Kloster gibt es eine Glocke. Sie läutet immer, wenn etwas Wichtiges beginnt. Um 6.25 Uhr läutet sie zum ersten Mal am Tag…

Der kleine Mönch wurde gefragt: „Wo warst Du so lange? Wir haben nichts mehr von Dir gehört?

Der kleine Mönch lächelte verlegen und sagte nur: „Mir fehlte der Schlüssel, um die Tür zur Homepage zu öffnen. Jetzt aber, wo die Tür endlich offen ist, werde ich auch wieder von mir hören lassen …

Und wenn es eine Frage an den kleinen Mönch gibt, dann einfach stellen!

Kontakt
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de