25.03.2025
Möhnesee
Möhnesee

Zum Iftar, dem muslimischen Fastenbrechen am Beginn der Nacht im Ramadan, hatte der türkische Kulturverein WiKult eingeladen

Mit einem interreligiösen Gebet wurde dieses festliche „Abendmahl“ umrahmt.

Dazu gab eine junge Muslima Einführungen in das islamische Fasten. In seinem, Grußwort erinnerte Pastor Eilebrecht mit einem Bibelwort an das gleichzeitig stattfindende Fasten der Christen vor Ostern: Sinn sei es, sich im Glauben zu vertiefen und den Notleidenden zuzuwenden – darin verbinden sich Religionen, Völker und Kulturen.

Gesänge zur Gitarre und eine Ausstellung einer muslimischen Frau, die als Geflüchtete hier ein Zuhause fand und ihre Leidenschaft für das Malen wiederentdeckte, rundeten den festlichen Abend ab.
Auf dem Bild von links nach rechts: Pastor Eilebrecht, Ayşe Keske, Rümeysa Ulusoy (die Künstlerin), Bürgermeisterin Maria Moritz, Eda Monos, Elke Husemann vom Arbeitskreis Flüchtlinge

Weitere Einträge

Möhnesee Neues Kirchenliederbuch God for You(th)

Das neue Kirchenliederbuch God for You(th) wird in diesen Wochen in den Gottesdiensten eingeführt und auch in den Orten des pastoralen Raumes vorgestellt.

Möhnesee 70 Gläubige fanden Ruhe und Besinnung im Taizégebet

Sichtlich gerührt war Jutta Ebbert bei der Eröffnung: An die 70 Personen hatten in der Zwölf-Apostel-Kirche zu Körbecke Platz gefunden, mit so vielen Besuchern hatte niemand gerechnet.

Möhnesee Ministranten der Pfarrei Zum Guten Hirten Möhnesee beim Schwarzlichtminigolf in Arnsberg

22 Ministrantinnen und Ministranten machten sich am 16. März mit ihren Leitern auf den Weg zum Schwarzlichtminigolfen nach Arnsberg.
Kontakt
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de