07.06.2024
Bad Sassendorf
Bad Sassendorf

Zeltlager der Firmlinge der Heiligen Familie

Firmbewerberinnen und Firmbewerber tauschen sich über ihre Gottesbilder aus.

Emsiges Treiben konnte am Freitagnachmittag des zweiten Juni-Wochenendes 2024 im Garten des Pfarrhauses von Bad Sassendorf beobachtet werden. Binnen kürzester Zeit wuchs eine ansehnliche Zeltstadt aus dem Boden. Dreißig Firmbewerberinnen und Firmberwerber der Pfarrei Heilige Familie aus den Kirchengemeinden St. Antonius, St. Christophorus und St. Bonifatius kamen mit ihrem Katechetenteam rund um Gemeindereferentin Sonja Rudolph und Vikar Michael Stiehler zusammen, um über Gottesbilder ins Gespräch zu kommen.

Es gibt unzählige Gottesbilder, nicht nur in den verschiedenen Religionen, sondern auch innerhalb des Christentums:

Gott, der liebende Vater – Gott, die fürsorgende Mutter- Gott, der Schöpfer der Welt – Gott, der Wegbegleiter – Gott, der Retter oder Richter – Gott, der Heiler – Gott, die Kraft in meinem Leben – und viele andere.

Hierzu positionierten sich die Firmbewerberinnen und Firmbewerber, tauschten ihre Gedanken und Meinungen aus, um anschließend nochmals intensiver auf ihr je eigenes Gottesbild zu schauen. Hier wurde deutlich, dass sie besonders ein Gottesbild haben, welches von großem Vertrauen und einer gelebten Beziehung geprägt ist.

So wurde auch am Sonntag der Gottesdienst unter dieses Thema gestellt: „Gottesbilder – Gottvertrauen“. Der Gottesdienst, der in der Kirche St. Bonifatius stattfand, wurde durch die Firmbewerberinnen und Firmbewerber im Rahmen ihres Vorbereitungswochenendes beim Zelten gestaltet. In kleinen Gruppen setzten sie sich mit dem Text des Evangeliums des Sonntages auseinander und gestalteten so die Fürbitten, das Kyrie und die Dekoration des Gottesdienstes. Ebenso brachten sich einige Firmlinge in der Band Sin Palabras ein, die den Gottesdienst lebendig und schwungvoll musikalisch bereicherte. Ebenso nahmen Firmbewerberinnen und Firmbewerber die Gottesdienstgemeinde mit hinein in ihre Gedanken zu Gottesbildern und besonders zum Thema Gottvertrauen, indem sie gemeinsam mit Vikar Stiehler und Gemeindereferentin Rudolph die Predigt vorbereiteten, hielten und auch die Gemeinde um ihre Meinungen bat. Die Gottesdienstbesucher in den vollen Kirchenbänken bedankten sich bei den engagierten Jugendlichen und Erwachsenen mit kräftigem Applaus und bekamen beim Verlassen des Gotteshauses von den Firmlingen nicht nur einen schönen Sonntag gewünscht, sondern auch eine „Würde-Tafel“ geschenkt.

Am Tag der Europawahl 2024 hatte dieses Giveaway mit der Inschrift „Würde unantastbar“ eine besondere Bedeutung!

Bis zur Firmung, die am 29. September in der Pfarrei Heilige Familie stattfindet, haben die Firmlinge noch einige gemeinsame Treffen, darunter auch ihre Projekttreffen bei einer Kanutour, einem besonderen Patenmahl unter dem Titel „meet and eat“, Bandproben, Mitarbeit im Medienteam „Go(d) live“ des Pastoralen Raumes Soest, sowie Treffen bei „Chill mal“.

Das Pastoralteam dankt dem hochengagierten ehrenamtlichen Katechetenteam, ohne dem die Firmvorbereitung in dieser Lebendigkeit so nicht möglich wäre. Die Zusammenarbeit, so Gemeindereferentin Rudolph und Vikar Stiehler, macht einfach nur riesige Freude!

Weitere Einträge

Bad Sassendorf Gut behütet setzen Sälzerkinder ihren Schulweg fort

Es war ein berührendes Bild, als an die 100 strahlende Viertklässler am vorletzten Schultag die evangelische Kirche verließen. Zuvor hatten sie unter großer Beteiligung von Eltern und Großeltern ihren Abschluss unter Gottes Segen gestellt.

Bad Sassendorf Wallfahrer legten Zwischenstopp traditionsgemäß in St. Christophorus ein

Es ist jedes Jahr ein beeindruckendes Bild, wenn die Delbrücker Wallfahrer aus Richtung Lohe kommend am Ortseingang von Ostinghausen auftauchen (Foto).

Bad Sassendorf Messdienerschar setzt auf Familie Freundschaft Evangelium

Auf diese Steine können sie bauen… Ein bekannter Werbespruch, der nun zum Leitmotiv der Messe in St. Bonifatius wurde. Gemeinsam mit der Messdienerleiterrunde war der Gottesdienst im Vorfeld vorbereitet worden, der am Festtag Petrus und Paulus stattfand.
Kontakt
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de