26.11.2022
Ostinghausen / Bad Sassendorf

Viele stille Engel in der Pfarrei Heilige Familie packten Päckchen

Von stillen Helferinnen und Helfern sprach Martina Junglas (Gemeindeausschuss Pfarrei Heilige Familie) am Vorabend des ersten Advents.

Und dabei schaute sie in die vielen Gesichter der Kirchbesucher von St. Christophorus. Und diese Gesichter waren an diesem Abend tatsächlich gemeint, denn sie gehörten zu Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die dem Aufruf der Päckchenaktion 2022 gefolgt waren. Viele waren nicht mit leeren Händen zur Pfarrkirche gekommen, sondern hatten mit viel Liebe kleine Pakete gepackt.

Es gibt an der gegenwärtigen Situation nichts zu beschönigen, fuhr Martina Junglas in ihrer Begrüßung fort. Sie hatte gemeinsam mit Eva Mittrup, Melanie Rickert-Föhring, Ulla Kampmann und Felicitas Hecker den Gottesdienst vorbereitet. Der Kreis war sich in der Planung sehr bewusst, dass in diesen Tagen viele Krisen den Alltag der Menschen belasten, die wirtschaftliche und politische Lage zahlreichen Leuten Sorgen bereitet. Ganz besonders hatten sie die Kunden der Tafel im Blick, an die auch in den Fürbitten gedacht wurde. Gleichzeitig fand aber auch die Pfarrei Erwähnung, dass für alle die Adventszeit 2022 eine gewinnbringende sein werde.

Am Ende der Messe trat Ulla Kampmann mit einem weiteren Akzent ans Mikrofon, der gewissermaßen den Startschuss für alle vorweihnachtlichen Gottesdienste bildete. Sie hatte einen Engel mitgebracht und las dazu einige Impulse vor, wo der Bote Gottes hilfreich wirken kann. Dabei kündigte sie den Kirchbesuchern an, dass sich in jeder Vorabendmesse ab jetzt weitere Krippenfiguren hinzugesellen werden, die ihre eigenen Gedanken mitbringen werden. Die ganze Gemeinde ist herzlich zum Besuch der Eucharistiefeiern in St. Christophorus eingeladen, denn so kommen die Figuren noch einmal ganz neu zur Geltung.

Ein ähnlich imposantes Bild gab es am Sonntagmorgen in St. Bonifatius. Auch dort kamen die Gaben für die Tafel an, eine perfekte Deko für die Familienmesse – einerseits schön anzusehen, andererseits ein Zeichen wahrer Nächstenliebe. Die Band sinpalabras sorgte für die musikalischen Glanzlichter, während der Gottesdienstkreis verantwortlich für die inhaltliche Gestaltung zeichnete. Das Fagoteam lenkte die Aufmerksamkeit auf etwas, das die nächsten Wochen Altarräume und Wohnstuben schmückt: Den Adventskranz. Was zeichnet ihn aus, wer hat ihn erfunden – davon berichteten Kommunionkinder und das Team der Erwachsenen der interessierten Zuhörerschaft. Auch hier waren wieder Mitglieder des Gemeindeausschusses in Aktion: Sie luden zum Kirchen-Cafe im Anschluss an das Hochamt.

Zum Abschluss galt es vom Pastoralteam am ersten Adventswochenende ein großes Lob auszusprechen – allen, die die Messen mitgestaltet haben, allen, die im Hintergrund gewirkt haben, aber vor allem auch allen, die der Soester Tafel so viel Gutes erwiesen haben. Mittlerweile gehört dieses vorweihnachtliche Projekt zu den Highlights im Kirchenjahr der Pfarrei Heilige Familie Bad Sassendorf.

Kontakt
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de