In einem festlichen Gottesdienst wurde der Leitgedanke „Quelle sein“ mit verschiedenen Aspekten beleuchtet. Die verschiedenen Themenfelder wurden als Wegweiser dargestellt, die immer in Verbindung mit der Quelle der Taufe, also in der Verbindung mit Jesus Christus, stehen.
Die Pastoralen Wegweisungen wurden von den Gremien der sechs Pfarreien, dem Pastoralteam und vielen anderen Frauen und Männern in den Gemeinden erarbeitet. Durch die lange Zeit der Pandemie war der Weg über Strecken sehr herausfordernd, konnte unterwegs aber immer wieder neu Impulse aufnehmen, auch durch die sich stets verändernde kirchliche und gesellschaftliche Situation.
Am Schluss des Gottesdienstes reichte Diözesanadministrator Bredeck die Druckversion an die sechs Vorsitzenden der Pfarrgemeinderäte, bzw. des Gemeindeausschusses. Diese teilten sie dann weiter an die Menschen der Gemeinden aus. Bei einem fröhlichen und festlichen Empfang war die Gelegenheit zu Begegnung und Gespräch, die viele Menschen nutzten.
Diözesanadministrator Michael Bredeck überreicht im Beisein von Propst Dietmar Röttger die Pastoralvereinbarung an die Vorsitzenden der Pfarrgemeinderäte. V.l.: Raimund Vieler (St. Bruno Soest), Jutta Ebbert (zum Guten Hirten Möhnesee), Andreas Thiemann (St. Patrokli Soest), Katharina Koch (St. Albertus Magnus Soest), Andreas Schmidt (Heilig Kreuz Soest), Melanie Rickert-Föhring (Heilige Familie Bad Sassendorf). (Foto: M. Joswig, Soester Anzeiger)