„Seniorenabzocke, Probleme mit Handy- und Internetverträgen“, unter diesem Titel veranstaltet die Katholische Landvolkshochschule Hardehausen in Zusammenarbeit mit dem Seniorennetzwerk Kreis Höxter am Dienstag, den 11.11.2025 in der Zeit von 19.30-20.30 Uhr ein Web-Seminar.
Internet und Smartphone sind aus dem Leben vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Zudem sind viele Dienste inzwischen nur noch online erreichbar. Umso ärgerlicher ist dies für diejenigen, die Ärger mit ihren Mobilfunk- und Internetverträgen haben, seien es ungewollte Abos oder Werbung, undurchsichtige Rechnungen oder Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes z.B. bei Apps.
Gezielt nutzen Anbieter dabei bestimmte Eigenschaften von Senior*innen aus – aber auch deren häufig bestehende Unsicherheit im Umgang mit Handy und Internet. Nur wer die Tricks der Anbieter und seine eigenen Rechte kennt, kann sich effektiv davor schützen und dagegen wehren.
Die Referentin Coletta Lehmenkühler, Verbraucherberaterin der Verbraucherzentrale im Kreis Höxter, erläutert wo Gefahren lauern und welche Strategien hier helfen können.
Die Veranstaltung findet als Web-Seminar statt in Form einer Videokonferenz. Anmeldung bitte bis zum 06.11.2025 an Katholische Landvolkshochschule Hardehausen, Regina Hasse, hasse@lvh-hardehausen.de
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung einen Link für den Zugang zum Seminar. Der Eintritt ist frei. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Um einen familiären und dialogorientierten Charakter zu wahren, ist die Zahl der Teilnehmenden auf 25 begrenzt.