02.01.2024
Soest
Soest

Schöne Atmosphäre beim Weihnachtsliedersingen in Albertus

Die Albertus Gemeinde bittet zum Gesang und mehr als 100 Menschen kommen.

Wieder war das Singen der bekannten Weihnachtslieder in der St. Albertus-Magnus Gemeinde im Soester Norden ein voller Erfolg. Musikerin Annette Haumer erfreute die Zuhörer mit dem Vorspiel ihres Flöten- und Gitarrenensembles und Pfarrgemeinderatesmitglied Markus Klüppel las Weihnachtsgeschichten zum Schmunzeln vor. In ihnen wurde zum Beispiel bekannt, dass es im Rheinland durchaus üblich ist nicht von „reinlichen“ Windeln zu singen, in denen das himmlische Kind liegt, sondern von „rheinischen“ Windeln. Manche weiter Anekdote beim Wörterverwechseln der Weihnachtslieder wußte er zu berichten. Musikschulleiter Gerhard Pöche begleitete die beliebten Lieder gekonnt am E- Piano. Wie in Albertus üblich, wurden alle Texte groß auf einem Monitor angezeigt, so dass alle gut mitsingen konnten. Pfarrgemeinderatsmitglied Johanna du Mont bedankte sich am Schluss bei allen Mitwirkenden und allen Sängern: „es war eine richtig schöne weihnachtliche Stunde, die wir gerne nächstes Jahr wiederholen“.

Weitere Einträge

Soest Urlaubsstimmung bei der Kfd Albertus Magnus

Du führst mich hinaus in die Weite – mit diesen Worten hatte Andrea Steinhoff, geistliche Begleiterin der kfd im Soester Norden, ihre Wort-Gottes-Feier überschrieben.

Soest Schöpfungs-Ausstellung der Kita Heilig Kreuz

Das Thema Nachhaltigkeit haben sich Kinder und Erzieher der Kita Heilig Kreuz auf ihre Fahnen geschrieben. Dazu findet derzeit eine Ausstellung in der Kirche am Paradieser Weg statt.

Soest Von 24 Kommunionkindern werden 8 Messdiener

Große Freude herrschte am Samstag Abend in der Albertus-Magnus Gemeinde. 8 Kinder wurden in der Gruppe der Messdiener aufgenommen. Die Kinder sind 2024 zur Kommunion gegangen und haben sich ein Jahr lang auf ihren Dienst vorbereitet.
Kontakt
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de