Beim Eintritt in das Gotteshaus im Kurort konnten sie sich über den reich dekorierten Altarraum freuen, in dem sich Gemüsesorten aus der Soester Börde und verschiedenes Obst zum Korn gesellt hatten. Bunt war auch der Gottesdienst, denn Pfarrerin Anika Prüßing hatte eine besondere Idee mitgebracht. Wie kann man teilen praktisch umsetzen? Dazu hielt sie eine Tüte Gummibärchen in der Hand, deren Farben sie gemeinsam mit der Gemeindereferentin Felicitas Hecker deutete. Ähnlich wie bei der biblischen Erzählung von der „Speisung der 5000“ blieben – zum Jubel der Schüler – genügend an Süßigkeiten übrig, die die Mädchen und Jungen am Ausgang erhielten. Damit ist das Lob auf die Schöpfung und der Gedanke vom Teilen bei den Grundschülern wohl hängen geblieben…
Sälzerkinder versammelten sich unter bunt geschmückter Erntekrone