24.10.2023
Bad Sassendorf
Pastoraler Raum

„Kreuz-Dame“ stattete kfd-Mitgliedern ihren Besuch ab

Zu ihrer regulären Konferenz kamen jetzt die Vorstände der Frauengemeinschaften aus dem kfd-Bezirk Soest im herbstlich dekorierten Bonifatiushaus zusammen. Die Sassendorfer Frauen hatten als Willkommensgruß neben herbstlichen Accessoires Spielkarten auf den Gruppentischen ausgelegt.

Doch keine der kfd-Vertreterinnen, die aus Welver, Lippetal, Möhnesee und Soest angereist waren, konnte sich dabei über ein „gutes Blatt“ freuen, denn eine Spielkarte fehlte an jedem Platz: Es war die Kreuzdame. „Diese Figur steht für weibliche Kraft, aber gleichzeitig für eine Person, die Fürsorglichkeit ausstrahlt und Glauben vorantreibt.“ – erfuhren alle in der Begrüßung durch den Bezirks-Vorstand. Diese Attribute passten auch auf eine Frau, die sich selbst in den social medias den Namen Kreuzdame gegeben hat und sich an dem Abend auf den Weg in die Börde gemacht hat. Aus Paderborn war Marie-Simone Scholz zu Gast, die den interessierten Zuhörerinnen vorstellte, was sich hinter diesem aussagekräftigen Namen verbirgt.

Es ist ihr Instagram-Account, mit dessen Hilfe sie frauenpastorale Angebote in die Wege leitet, sich durch und auf Veranstaltungen für Geschlechtergerechtigkeit einsetzt, Frauenarbeit in der Kirche (u.a. kfd) vernetzt und Menschen, die sich für die Thematik interessieren, begleitet und unterstützt. Dazu wurde vom Erzbistum Paderborn vor zwei Jahren die Stelle „innovative Frauenpastoral“ eingerichtet, die sie seitdem mit großem Engagement ausfüllt. Nach einer informativen Powerpoint-Präsentation mussten die Anwesenden „selbst arbeiten“. Mit Hilfe von 42 Leitbegriffen galt es über das eigene katholische Profil nachzudenken – als Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit. Im Plenum wurden die Ergebnisse vorgestellt und es zeigte sich bei den kfd-Damen viel Gemeinsames, aber durchaus auch persönliche Glaubensbekenntnisse in den Antworten.

Insgesamt war es für alle Anwesenden ein reger, fruchtbarer Austausch über ihr „katholisch-sein“, dass in heutigen Zeiten eventuell auch ein „anders katholisch sein“ (Zitat von Bischof Georg Bätzing) bedeuten kann. Die Referentin freute sich über ihre erfolgreiche Premiere, da sie diese Methode in Bad Sassendorf erstmals umgesetzt hatte. Sie ermutigte die Vorstandsdamen die wichtige Thematik am Leben zu halten und jeweils in die eigene kfd-Ortsgruppe mithineinzunehmen, um dort die anregenden Gespräche fortführen zu können. Kornelia Jürgens-Bohmert vom Bezirksteam dankte im Namen der Versammlung Marie-Simone Scholz für einen gelungenen Abend, der die Teilnehmerinnen sichtlich beeindruckte.

 

Weitere Einträge

Pastoraler Raum Film über die Soester Hoffnungsorte

Im Film stellen sich unsere beiden Hoffnungsorte vor!

Pastoraler Raum Kfd-Frauen erhielten wertvolle Tipps zur Vorstandsarbeit

„Eine Patentlösung habe ich für euch leider nicht, aber dennoch einige Tipps, wie vor Ort Vorstandsarbeit initiiert, optimiert, neu ausgerichtet werden kann.“ Mutmachende Worte aus dem Mund von Dorothea Leder an gut 20 Damen, die alle im hiesigen kfd-Bezirk Vorstandsarbeit leisten.

Pastoraler Raum Die aktuellen Pfarrnachrichten 20.04.25 bis 04.05.25

vom 20.04.25 bis 04.05.25
Kontakt
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de