Wasser – Kleid – Chrisam – Kerze: All‘ das hat seine spezifische Bedeutung und weist auf Christus hin. Seine eigene Taufe ist übrigens abgebildet auf dem ehrwürdigen Taufstein, ein wahres Schmuckstück in der Christophoruskirche.
Mit der Reihe der Weggottesdienste vertiefen die Mädchen und Jungen ihr Glaubenswissen Schritt für Schritt. Dieses Mal erhielten sie als Mitgabe einen Stift mit dem Wortlaut: Schön, dass es dich gibt. Auch die Katechetinnen – also die Mütter, die die Kinder auf dem Weg zum Weißen Sonntag mit großem Elan begleiten – gingen bei dem Gottesdienst nicht leer aus: Hinter dem Begriff Chrisam verbirgt sich eine kostbare Salbe, die selbstverständlich in der Kirche verbleiben muss; stattdessen nahmen die engagierten Frauen eine Lavendel-Creme mit. Das war bereits eine erste Vorankündigung zur Kinderkirche am 17. September, wo ebenfalls Kräuter (wie Lavendel) eine große Rolle spielen werden. Zu dem Gottesdienst (10.30h / Bonifatiushaus) sind wieder alle Kinder im Grundschulalter willkommen.