15.11.2025
Albertus Magnus
Soest

„Kirche mit Feuer“ als gebührender Abschluss des Patronatsfestes

Auf den Namen Albertus Magnus „hört“ die katholische Kirchengemeinde im Soester Norden. D

Der Gedenktag des Heiligen, der aufgrund seiner Klugheit und seines eigenen Forscherdranges u.a. als Patron der Naturwissenschaftler geehrt wird, fällt auf den 15. November, was jedes Jahr rund um den Kirchturm feierlich begangen wird. Verschiedene Programmpunkte für Jung und Alt – vom Gottesdienst für Kita-Kinder über Angebote für Grundschüler und Jugendliche bis hin zur Einladung zur Krankensalbung – lockten die Gemeindemitglieder auch 2025 zu ihrem Gotteshaus, das um 18h wieder besonders illuminiert wurde.

Zur „Kirche mit Feuer“ waren zahlreiche Gläubige gekommen, nicht nur aus der eigenen Pfarrei, sondern ebenso aus den übrigen Gemeinden des Pastoralen Raumes Soest und sogar darüber hinaus. Das Tagesevangelium erzählte von guten und schlechten Fischen, diesen „Ball“ spielte das Jugo-Team sogleich den Kirchbesuchern als Frage zu. Sozial, hilfsbereit, gläubig: das seien die guten Fische; ungerecht, oft Fake News folgend, ausgrenzend: so verhielten sich dagegen die schlechten Fische – nach einhelliger Meinung der Anwesenden. Pastor Ludger Eilebrecht als Zelebrant griff die Antworten, die sichtbar in ein großes Netz eingetragen wurden, in seiner Ansprache auf und blickte dabei durchaus selbstkritisch auf sich wie auch auf die gegenwärtige Kirchsituation. Trotzdem fand der Geistliche vor allem ermutigende Worte: Wenn Gott richtet – so Eilebrecht – dann richtet er auf. Dieses Zitat griff Andreas Krüger, Organisator der außergewöhnlichen Reihe „Kirche mit Feuer“, am Ende der Messe in seinen Dankesworten auf. Dieses Mal hatte der Gemeindereferent einige Danksagungen zu überbringen: Allen voran der Kreis der Jugendlichen, die sich intensiv mit der Botschaft des Sonntages auseinandergesetzt hatten, daneben galt seine Anerkennung den jungen Menschen aus dem PR Soest, die dieses Mal aus Anlass des Patronatsfestes für die Online-Übertragung gesorgt hatten. Lobend erwähnte er weiterhin das große Engagement der Kommunionfamilien, die sich am Kuchenbuffet nachmittags beteiligt hatten. Namentlich wurde am Ende der Messfeier Katharina Koch erwähnt. Sie hatte in der letzten Amtsperiode als Vorsitzende des Pfarrgemeinderates gewirkt.  Applaus brandete auf – nicht nur für sie, sondern für alle ausgeschiedenen wie neugewählten Gremienvertreter. Ein weiterer Beifall galt Yanomami – die Band aus Hamm, die mit Schwung neue Lieder in die Eucharistiefeier einbrachte und zum Schluss das neue Albertus-Lied (aus der Feder von Andreas Krüger und seiner Band Resonanz) anstimmte. Im Text wird die Vielzahl der Talente des Heiligen näher vorgestellt.

Im Anschluss blieb die Gemeinde noch bei Kaltgetränken und Grillwurst beisammen, der Erlös fließt in die nächste Jugendfahrt nach Wangerooge. Als Nachtisch konnte man (neben Karten, Dekoartikeln u.v.m.) noch die ein oder andere Süßigkeit beim Fair-Trade-Stand im Pfarrheim erwerben.

Insgesamt zogen die Verantwortlichen aus der Pfarrei einschließlich Propst Dietmar Röttger, der sich ebenfalls zum Festtag einfand, eine positive Bilanz. Freuen dürfen sich alle jetzt bereits auf die nächste Ausgabe der Kirche mit Feuer. Am 20.12. wird mit Karsten Weidisch ein in Soest sehr vertrauter Priester zu Gast sein, mit dem Familienkreis „Der Pate“ und den Musikern von Resonanz wird er erneut einen stimmungsvollen Adventsgottesdienst gestalten.

Weitere Einträge

Soest Kirmesbummel am Kirmes-Samstag

2025 bummelten die Messdienergruppen von St. Bruno und St. Patrokli gemeinsam über die Kirmes.

Soest Albertus Magnus präsentierte sich wieder im leuchtenden Gewand

Ein Ort, der mich wärmt… Mit dieser Überschrift war für die neue Saison der Kirche mit Feuer geworben worden. Und tatsächlich, wer beim Eröffnungsgottesdienst die Kirche im Soester Norden betrat, der fühlte sich gleich durch die besondere Illumination angesprochen.

Soest Worte von Gabi Scholz unsere Küsterin sagt DANKE!!!

Bewegt zeigte sich Gabi Scholz - langjährige Küsterin in St. Bruno - von ihrer Verabschiedung.
Kontakt
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de