15.04.2025
Welver
Pastoraler Raum

Kfd-Frauen erhielten wertvolle Tipps zur Vorstandsarbeit

„Eine Patentlösung habe ich für euch leider nicht, aber dennoch einige Tipps, wie vor Ort Vorstandsarbeit initiiert, optimiert, neu ausgerichtet werden kann.“ Mutmachende Worte aus dem Mund von Dorothea Leder an gut 20 Damen, die alle im hiesigen kfd-Bezirk Vorstandsarbeit leisten.

Kornelia Jürgens-Bohmert begrüßte die Anwesenden auf der ersten Bezirksversammlung des Jahres im Bernhardhaus in Welver. Beim Treffen im April standen zunächst die Regularien auf der Tagesordnung. Zurückblicken konnten die Frauen auf wertvolle gemeinsamen Aktionen im vergangenen Jahr – u.a. einen Austauschabend zum Thema „Maria und Maiandachten- neu gedacht!“, dem Besuch des Diözesanbüros in Paderborn und einem geselligen Abend mit einem Quiz rund um den mitgliedsstärksten Frauenverband in Deutschland. Nach der erfolgreichen Kassenprüfung konnte dem Vorstand die Entlastung erteilt werden.

Im Anschluss an die Formalitäten hieß Kornelia Jürgens-Bohmert besonders Dorothea Leder in dem Kreis willkommen. Die Referentin arbeitet seit drei Jahren im Diözesanbüro mit den Schwerpunkten Mitgliederbetreuung und Unterstützung und Beratung von Vorständen. Sie stellte ihren interessierten Zuhörerinnen ihr Programm vor, wozu Begleitung von Teamtagen u.ä. gehören. Inhaltlich geht es ihr darum, die Frauen anzuleiten, eigenes Handeln zu reflektieren, sich besser zu vernetzen, sich auf eigene Stärken zu fokussieren, neue Vorstandsmitglieder zu gewinnen, diese zu ermutigen und mit ihren Interessen, Wünschen und Bedürfnissen zu integrieren. Dabei hilft Leder den örtlichen Teams, sich der eigenen Ressourcen bewusst zu werden, sich mit Rücken- und Gegenwind im Arbeitsalltag auseinanderzusetzten. Im Kern geht es bei ihrer Arbeit darum, Frauen zu bestärken, ihre eigenen Chancen und Möglichkeiten neu zu entdecken, neue, modernere Wege zu gehen, caritatives Engagement zu entwickeln.

Die sich anschließende rege Diskussion der Teilnehmerinnen, die aus Soest, Möhnesee, Bad Sassendorf, Lippetal und Welver kamen, zeigte deutlich, dass das Thema den Nerv der Zuhörerinnen getroffen hatte. Am Ende der informativen Veranstaltung rührte Kornelia Jürgens-Bohmert, die seit diesem Jahr erste Sprecherin im Bezirksvorstand ist, noch einmal die Werbetrommel. Am 13.9. findet die Alternative Wallfahrt statt, die Frauen aus der ganzen Diözese nach Dortmund führt. Ziel ist die Zeche Zollern. Von Seiten des Bezirks wurde bereits ein Bus geordert, in dem noch einige Plätze frei sind. Die Einladung ist allen Mitgliedern bereits zugestellt, nähere Infos unter kjb-9868@gmx.de. Mit einem Abschlussbeifall wurden die Referentin aus Paderborn für den versierten Vortrag, aber gleichfalls die Damen aus Welver, die für die Bewirtung gesorgt hatten, bedacht.

Foto: Dorothea Leder (links) und Kornelia Jürgens-Bohmert

Weitere Einträge

Pastoraler Raum Film über die Soester Hoffnungsorte

Im Film stellen sich unsere beiden Hoffnungsorte vor!

Pastoraler Raum Die aktuellen Pfarrnachrichten 20.04.25 bis 04.05.25

vom 20.04.25 bis 04.05.25

Pastoraler Raum Die aktuellen Pfarrnachrichten 06.04.25 bis 21.04.25

vom 06.04.25 bis 21.04.25
Kontakt
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de