Warum diese Idee nicht einmal für einen Gottesdienst nutzen? Dieser Einfall kam dem vierköpfigen Vorbereitungsteam spontan in den Sinn, als sie nach einer „pfiffigen Eingebung“ für den dritten Jugendgottesdienst in der Pfarrei Heilige Familie suchten. Gesagt, getan… ging es daran, aus verschiedenen Elementen auch noch einen Gottesdienstablauf „hinzuzaubern“.
Thematisch einigte sich der Kreis aus Ehren- und Hauptamtlichen (Theresa Tusch, Katharina Ludwig, Vikar Michael Stiehler und Gemeindereferentin Felicitas Hecker) auf den Text aus dem Buch Kohelet „Alles hat seine Zeit…“. Sehr passend für den Gedanken des Escape-Rooms, gilt es doch da ebenfalls, innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne die Lösung zu erarbeiten. Die Jugendlichen, die zunächst einmal ahnungslos zur Kapelle St. Antonius gekommen waren, mussten dann Aufgaben lösen, mit deren Hilfe sich die liturgische Feier zusammensetzte.
Wie kommt man an die Kyrierufe? Wo sind die Liederbücher hingeraten? Was steckt in der Tasche hinten im Turm? Mit Bravour lösten sie gemeinsam alle Aufgaben, kamen dabei sogar in Tanzstimmung, bis sie schließlich den entscheidenden Schlüssel fanden, der ihnen den Ausgang freimachte. Als Belohnung für die gute Rätselarbeit setzten sich anschließend alle um das Lagerfeuer und stärkten sich mit Marshmallows, Getränken und Süßem. Eine Wiederholung wird es sicherlich geben …