…. die diese Funktion in den kfd-Gemeinschaften vor Ort, auf Ebene des Bezirks oder des Erzbistums wahrnehmen. In diesem Team sind aus unserem Pastoralen Raum Mechthild Wohter (Heilig Kreuz und Erzbistum), Andrea Steinhoff (Albertus Magnus – dieses Mal leider verhindert), Veronika Does (Zum guten Hirten) und Felicitas Hecker (Heilige Familie und Bezirk) vertreten. Nach der Willkommensrunde stand ein besonderes Projekt auf der Tagesordnung – ein partizipativer Gottesdienst. Dabei teilten sich die 30 anwesenden Damen in unterschiedliche Kleingruppen auf, um getrennt, aber doch letztlich zusammen einen Wort-Gottesdienst zu gestalten. Das Ergebnis war eine Feier, die nachhaltig alle Teilnehmerinnen berührte. Deutlich sichtbar wurde dabei der reichhaltige Erfahrungsschatz, die vielfältigen Talente und Charismen, die jede der engagierten Katholikinnen miteinbringen konnte.
Am folgenden Tag stieß Marie-Simone Scholz, zuständig für innovative Frauenpastoral, zu dem Kreis hinzu. Ebenfalls in verschiedenen Teams wurde nun mit ihr, Gabriele Kaufhold, Mechthild Wohter und Roland Schmitz (aus dem Leitungsteam Paderborn) an der Fragestellung „katholisch – aber anders“ gearbeitet. Die Frauen konnten sich so an der eigenen Gebetssprache üben, Maria neu auf die Spur kommen, die Rolle von Frauen im Gottesdienst überdenken oder auch sich liturgische Texte intensiver vornehmen. Am Ende der 1½-tägigen Veranstaltung zogen alle ein positives Fazit, da alle bereichert in die eigene Orts-kfd zurückkehren konnten. Die Frauen freuen sich schon jetzt auf die nächste Austauschtagung, die für Oktober 2026 terminiert ist.