15.03.2025
St. Bonifatius
Bad Sassendorf

Fest der Versöhnung in St. Bonifatius

Der Höhepunkt kommt an dem Datum für die Kinder meistens ganz am Schluss: Wenn die Zettel, die ihnen in der Erstbeichte als kleiner „Spicker“ dienen sollen, im kleinen Lagerfeuer verbrennen, ist stets die Freude jedem anzusehen.

Der Grundgedanke dabei: Wie sich das Papier im Feuer auflöst, so ist dann auch alles vergeben, was den Drittklässlern zuvor auf dem Herzen lag.

In mehreren Wochen wurden die Mädchen und Jungen auf diesen Tag vorbereitet. Mitte März kam die Gruppe zur Bonifatiuskirche, um das Fest der Versöhnung zu feiern. Nach einer Begrüßung durch Pastor Michael Stiehler und Vikar Reni Rudolf wurde ihnen das Sakrament erteilt. Im Anschluss wurde der von Eltern gespendete Kuchen in gemütlicher Runde verzehrt – in diesem Jahr ein besonders stimmiges Bild, denn das aktuelle Motto lautet: Kommt her und esst…

Weiter geht es in der Vorbereitung auf den Weißen Sonntag mit einer Andacht am 25. März (17:00 Uhr / St. Bonifatius), in der es um die Mutter Jesu gehen soll. Neben den Kommunionkindern sind interessierte Familien im Alter der Grundschule willkommen.

Weitere Einträge

Bad Sassendorf Social Media & Co.: Vortrag über Öffentlichkeitsarbeit stieß auf große Resonanz

Wie bewerbe ich meine Events richtig? – Eine Frage, die viele Menschen umtreibt, die sich in Verbänden engagieren, so auch den Gemeindeausschuss der Pfarrei Heilige Familie.

Bad Sassendorf Bebilderte Broschüre geleitet durch die neuen Kreuzwegstationen

Die Renovierung der Bonifatiuskirche stieß bei der Wiedereröffnung im Mai 2021 auf ein enorm positives Echo im Kurort, ebenso groß war der Anklang bei vielen Gästen. Bereits in früheren Zeiten gab es jedoch etwas, dass zahlreiche einheimische wie auswärtige Kirchbesucher vermissten:

Bad Sassendorf „Wundervoller“ Vormittag im Bonifatiushaus

Wundervoll – das bezeichnet etwas, was richtig gut gefällt. Wundervoll – darin steckt Begeisterung und Anerkennung. Eine wundervolle Geschichte hatte Regina Studnitzky jetzt zu Beginn der Fastenzeit im Gepäck, als sie die katholische Gemeinde im Kurort besuchte.
Kontakt
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de