23.03.2024
Bad Sassendorf
Bad Sassendorf

Einstimmung auf Palmsonntag in der Pfarrei Heilige Familie

Die skeptische Cornelia, der neugierige Simon, die geheilte Susanna, der gläubige Andreas, die hoffnungsfrohe Lydia: Sie und viele andere sind in Jerusalem dabei, als Jesus in die Stadt kommt. In einer fiktiven Geschichte erzählen sie Rebecca, Reporterin beim „Jerusalemer Anzeiger“...

…. was sie an Palmsonntag empfinden. Mit diesem Rollenspiel begann ein Gruppentreffen der Kommunionkinder, das die Drittklässler in das Geschehen des Festes mit hineinnahm. Danach ging es im Bonifatiushaus bunt weiter – im wörtlichen Sinne.

Mit leuchtendem Kreppband in verschiedenen Farbtönen wurden Palmstöcke verziert, die zweite Gruppe backte Brot und erinnerte sich an die Begegnungen im Abendmahlssaal. Zur Vertiefung ihres Wissens konnten die Mädchen und Jungen zum Abschluss einen Bastelbogen mitnehmen. Ein Dankeschön geht an die Eltern und einige Frauen der heimischen kfd, die die Kinder tatkräftig unterstützten.

In der sogenannten Heiligen Woche – den Tagen vor Ostern – sind die Familien in besonderer Weise zur Mitfeier der Gottesdienste eingeladen. An dieser Stelle sei noch einmal explizit der Kreuzweg in der Woeste genannt. Er beginnt am Karfreitag morgen (9h) an der Christophoruskirche.

Weitere Einträge

Bad Sassendorf „Der VDK Ein Sozialverband Gestern, Heute und in Zukunft“ Vortrag der Kolpingfamilie

Die Kolpingsfamilie Bad Sassendorf/Ostinghausen hatte zum Vortragsnachmittag mit Kaffeetrinken zum Thema "Der VDK - Ein Sozialverband - Gestern, Heute und in Zukunft" eingeladen. Die Teilnehmenden in dem Vortrag, der von Kornelia Peters gehalten wurde, wie alles begann.

Bad Sassendorf „Endspurt“ in der Messdienerausbildung

Das Üben der neuen Ministranten geht in die heiße Phase - denn am 1. Advent ist die feierliche Einführung unserer Viertklässler.

Bad Sassendorf Zufriedene Gesichter am „Big Monster“

Strahlende Kinderaugen sind das Fazit des jährlichen Ausfluges der Messdienergruppe, der Kinder, Jugendliche und Erwachsene nach Soest zieht. Gestartet wurde das Event mit dem Besuch des sonntäglichen Hochamtes in St. Bonifatius.
Kontakt
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de