05.11.2023
St. Bonifatius
Bad Sassendorf

Eine herzliche Messdieneraufnahme in St. Bonifatius

Im wahrsten Sinne des Wortes war es ein herzlicher Akt: Die Messdieneraufnahme und Ehrung 2023 in der Bonifatiuskirche. Denn: Mit offenem Herzen Gott und einander zu begegnen… - darum bemüht sich in der Pfarrei Heilige Familie die Ministrantenschar immer wieder aufs Neue.

Aus diesem Anlass stand das Herz im Mittelpunkt des sonntäglichen Hochamtes, zu dem Propst Dietmar Röttger besonders sieben Ministranten begrüßen konnte. Einige Wochen liegen nun hinter diesen Mädchen und Jungen, dabei wurden sie mittwochs stets herzlich willkommen geheißen: Vier Ausbilderinnen – Marie Klösener, Marlene Methfessel, Ida Mittrup und Antonia Schütte – haben die Grundschüler Schritt für Schritt hineingeführt in den Ablauf der katholischen Messe. Dabei lernten die Minis beide Kirchen kennen und durften auch so manchen Blick hinter die Kulissen werfen.

Am 5. November war dann der große Tag da: Jakob Becker, Marilou Greitemeier, Vincent Mahler, Valentin Methfessel, Marlin Neuhaus, Katharina Piepenbreier und Maximilian Urban standen das erste Mal stolz in ihren Gewändern am Altar. Zu Beginn des feierlichen Gottesdienstes stellte sich der Nachwuchs der Gemeinde vor. Dabei setzten sie ein Puzzle zusammen, aus dem sich ein Herz ergab. Somit prangte das „Herzlich willkommen“ die ganze Zeit sichtbar für alle im Kirchenschiff.

Was ist eigentlich das Besondere am Ministrantendienst? Diese Frage erklärten einige der älteren Messdiener im Rahmen eines Rollenspiels. Danach schloss sich der spannendste Teil der Feier an: Die Aufnahme der Neuen mit Plakette und Urkunde. Krönender Abschluss war der folgende Akt, in der Jugendliche und Erwachsene nach vorne geholt wurden. Sie konnten jeweils für langjährige Treue geehrt und mit Urkunden ausgezeichnet werden. In diesem Jahr gehören in den Kreis der Jubilare: Bennet Dieckmann, Emma Klösener, Hanna-Sophie Meinert, Sebastian Methfessel, Rut und Franka Schumacher sowie Philipp Specht, die 2018 eingeführt wurden. Bereits 10 Jahre verstärkt Alina Wieners die Gruppe. Höhepunkt der Feierlichkeiten war dann der Aufruf von Helmut Josch, der seit 15 Jahren – vor allem an den Donnerstagen – stets dem Priester oder Wort-Gottes-Feier-Leiter zur Seite steht. Ihm galt das Dankeschön der gesamten Schar, die sich bei ihm für viele gemeinsame schöne Erlebnisse bedankte. U.a. stand Helmut Josch jahrelang als Koch auf den Freizeiten zur Verfügung.

Der Propst dankte am Ende der Messfeier noch einmal ausdrücklich der gesamten Altarmannschaft, in der Hoffnung, dass alle möglichst lange am Ball bleiben – in Anspielung auf das selbstgestaltete Rollenspiel, das dem Zelebranten dieses Mal die Predigt abnahm. Als nächster gemeinsamer Termin steht der Besuch der Allerheiligenkirmes an.

Das Gruppenbild zeigt die Messdienerschar mit Propst Dietmar Röttger & Vikar Michael Stiehler.

Weitere Einträge

Bad Sassendorf Kommunionkinder blickten auf volle Netze

Ein abwechslungsreiches Wochenende, Blicke hinter die Kulissen der Bonifatiuskirche, eine besondere Pflanzaktion, Engagement bei Krippenspiel und Sternsingern, ein spannender Blick in die Bibel, kreatives Arbeiten und Besuch von kindgemäßen Gottesdiensten…

Bad Sassendorf Ökumenische Verbundenheit in der Osternacht

Ein besonderes Zeichen schließt traditionell die feierliche Osternacht in St. Bonifatius ab. Vor dem Segen trat auch in diesem Jahr Martin Anemüller zum Altar.

Bad Sassendorf Gemeindemitglieder folgten den Spuren Jesu

Traditionell durch die Woeste führt der Kreuzweg am Karfreitag die Gläubigen der Pfarrei Heilige Familie. Auf Initiative des Gemeindeausschusses galt auch in diesem Jahr die Einladung allen Interessierten, mit meditativen Texten zu Fuß durch das Naturschutzgebiet zu schreiten.
Kontakt
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de