Wenn eine große Gruppe aufgeregter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener auf dem Kirchplatz von St. Bonifatius „wirbelt“, ist vielen Gemeindemit-gliedern klar: Es geht wieder in die Freizeit… Pünktlich zu Beginn der Sommerferien steuerten die Ministranten der Heiligen Familie (gestärkt durch den Reisesegen im Schatten ihrer Pfarrkirche) das ostwestfälische Neuenheerse an – den älteren aus der Gruppe ein bereits vertrautes Ziel. Angekommen im Jugendhaus St. Kaspar ging es zunächst darum, sich mit der neuen Bleibe, aber auch mit der „Reisegruppe“ vertraut zu machen, denn die 30 Mitfahrer dienen an insgesamt drei Altären (St. Antonius – St. Bonifatius – St. Christophorus) und kommen zudem aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen. Neben den neuen „Minis“ freute sich auch Vikar Michael Stiehler sehr auf das besondere Wochenende: Nach der Freizeit@home 2021 war er ebenfalls zum ersten Mal bei dieser „Traditionsveranstaltung“ der Pfarrei Heilige Familie anwesend. Nach den Kennenlernspielen brannte schnell das erste Lagerfeuer und auch die Flamme der Begeisterung sprang gleichzeitig auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene über.
Der Samstag stand dann ganz im Zeichen des Team- und Sportgeistes. Die Leiterrunde hatte Spiele selbst konstruiert und eifrig daran gewerkelt. In Kleingruppen musste nun Köpfchen, sportliches Talent oder Geschicklichkeit bewiesen werden: Fahrten auf dem Bobbycar, Balanceübungen oder Quizfragen galt es gemeinsam zu bewältigen. Im kühlen Nass – dem örtlichen Freibad – gab es danach die nötige Erfrischung, bevor abends wieder das Lagerfeuer zündete. Krönender Abschluss des Tages war eine Nachtwanderung mit vielen special effects durch das Neuenheerser Wäldchen.
Als kirchliche Gruppierung gehört für alle auch der Gottesdienst am kommenden (Sonn)Tag selbstverständlich dazu: In Gruppenarbeit wurden zunächst dafür Texte geschrieben, Lieder ausgesucht und Deko gebastelt. „Hör auf die Stimme“ – erstmalig gab es in der Messe eine Dialogpredigt zwischen dem Priester und einem Vorbereitungsteam, viele beteiligten sich gerne daran. Im Nachmittagsprogramm waren die eigenen Fähigkeiten und die Fantasie gefragt: Für den Abend erfolgte die Einladung an alle zur Talent-Show, damit ging gleichzeitig die „Anforderung“ einher, einen eigenen Beitrag zu leisten. In verschiedenen Teams wurde zunächst gegrübelt, welche Art von Präsentation es sein sollte, zwischendurch lockten Mannschaftsspiele in die Turnhalle. Nach der kulinarischen Stärkung – wie alle Mahlzeiten vom Küchenteam perfekt arrangiert – gab es dann als weitere „Auflage“ einen Dresscode: Zwei „Bodygards“ ließen nur die hübsch zurecht gemachten Kinder hinein, alle Mitfahrer konnten mit stylischer Garderobe aus ihrem Kleiderschrank glänzen. Zwei Moderatoren, die Damen der Jury und ein Barchef kümmerten sich um das Wohl ihrer Gäste, die nacheinander mit ihren Darbietungen alle zum Staunen brachten. Ein Trompeter wurde gesichtet, ein Männerchor beklatscht, bei Tanzdarbietungen mitgemacht, bei Sketchen & Witzen gejubelt – ein insgesamt kurzweiliges Programm, das Lacher, Bewunderung und vor allem viel Applaus hervorrief. Zudem hatte sich jeder Teilnehmer an der gelungenen Deko beteiligt. Zur Entspannung wurden anschließend alle mit einer Fantasiereise belohnt.
Der Abreisetag wurde noch einmal genutzt, um die Schönheiten von Neuenheerse kennenzulernen. Der Messdienerleiter Nils Becker kommt aus dem Ort: Er konnte die alte Dorfkirche nicht nur präsentieren, sondern auch seine „Altarkollegen“ für das besondere Gotteshaus begeistern. Nach der Wanderung stand schon der Bus bereit, um alle wieder nach Hause zu bringen. Vor der Rückreise wurde allerdings noch einmal das Schwungtuch herausgeholt, vergessen werden durfte ebenfalls nicht das Anstimmen des irischen Segens, der stets das Ende der Freizeit einläutet.
Insgesamt erwiesen sich die Tage wieder als sehr gelungen – nicht zuletzt dank des „starken“ Leiterteams, das die Freizeit im Vorfeld geplant hat, immer für die Kinder präsent war und auch stets das leibliche Wohl im Blick hatte.