

Waffelduft durchzog das Bonifatiushaus, Anlass war die Zusammenkunft einiger Mitglieder der Frauengemeinschaft. Am 2. Februar feiert die katholische Kirche Mariä Lichtmess, gleichzeitig Patronat (Schutzfest) aller kfd-Gruppen. Nachmittags verwöhnte deshalb der hiesige Vorstand seine Gäste mit Kaffee und selbstgebackenen Waffeln, bevor im Anschluss alle zur Pfarrkirche wechselten.
Im Zentrum des Gottesdienstes – der inhaltlich den Blick auf Frauenleben damals und heute lenkte – stand die Kerzenweihe. Symbolisch waren vor dem Altar einige Exemplare (Opferlichte, Altarkerzen, Ewiges Licht, Kerzen der Kommunionkinder usf.) aufgestellt worden, die von Pastor Uwe van Raay gemäß katholischem Brauch gesegnet wurden. Die Kerzen verdeutlichen den christlichen Glauben, der Jesus als Licht der Welt verehrt. Im Tagesevangelium bringen diesen Gedanken zwei greise Propheten zum Ausdruck: Simeon und Hanna. Für Interessierte wird zur Figur der Hanna am 5. Februar eine FrauenKirche in St. Bruno (Soest) angeboten, die um 19h beginnt.
Die Hauptamtlichen danken den Verantwortlichen der kfd, die im Jahreskreis das kirchliche Leben aktiv mitgestalten und die Gemeindearbeit bereichern.