Erstkommunion

Liebe Eltern, liebe Kinder, schön, dass Sie hier sind! Wir freuen uns, dass Sie sich für die Erstkommunionvorbereitung im Pastoralen Raum Soest interessieren.

Erstkommunion 2025 im Pastoralen Raum Soest

In diesen Wochen gehen in den verschiedenen Gemeinden Briefe mit Einladungen an die Familien heraus, deren Kinder im kommenden Frühjahr zur Erstkommunion gehen können.

Sie finden erste Hinweise unter den drei Orten. Laufend werden diese Informationen ergänzt und aktualisiert. Somit lohnt ein regelmäßiger Besuch dieser Seite für alle interessierten Eltern. Weisen Sie bitte gerne andere Familien darauf hin!

Gleichzeitig stehen die genannten Hauptamtlichen für Fragen zur Verfügung.

An dieser Stelle gilt es auch in Voraus ein Dankeschön zu sagen an die vielen Ehrenamtlichen, die den Weg zum Weißen Sonntag tatkräftig unterstützen.

Allgemeine Informationen zur Erstkommunion

Bei der Erstkommunion ist das Kind zum ersten Mal eingeladen, Jesus in der Gestalt des Brotes zu empfangen.

Eingeladen werden die Kinder im Alter von acht oder neun Jahren, das ist in der Regel im 3. Schuljahr.

Im Sommer des Vorjahres erhalten die Kinder der 3. Jahrgangsstufe unserer Grundschulen Einladungsschreiben, verbunden mit der Einladung der Eltern zu einem Informationsabend.

Zur Vorbereitung auf die Erstkommunion finden in unseren Gemeinden unterschiedliche Treffen statt. Dabei erfahren die Kinder mehr über den Glauben, über Jesus und die Bibel, denken miteinander über Gott und das Leben nach, lernen den Gottesdienst besser zu verstehen und erleben Gemeinschaft miteinander.

Alle Eltern sind herzlich eingeladen, bei der Erstkommunionvorbereitung aktiv mitzuwirken.

Erstkommunion in Bad Sassendorf

Im Juni erreicht die Familien die Post aus dem Pfarrhaus. Falls jemand übersehen wurde, bitten wir um Entschuldigung.

Die Unterlagen stehen auch hier zum Download:

Elternpost Erstkommunion

Den Weg zum Weißen Sonntag können die Erziehungsberechtigten der neuen Kommunionkinder im Bonifatiushaus kennenlernen. Am 23. September ergeht die Einladung zum Treffen um 19.30h. Jedes Kind sollte durch einen Erwachsenen vertreten sein, damit die Informationen alle Familien erreichen.

Was für ein Versprechen – was für eine Zusage! Am 21.09.2025 steht dieses Leitwort über der ersten Kinderkirche im neuen Schuljahr. Um 10:30 Uhr wollen wir mit unseren jungen Christen im Bonifatiushaus darüber ins Gespräch kommen und natürlich gibt es auch wieder eine tolle Bastelidee dabei!

Übrigens – einen Tag zuvor ist Weltkindertag. Unsere Pfarrei trägt den Namen „Heilige Familie“ und da gehören Kinder selbstverständlich immer dazu!

Ein weiteres Vorbereitungstreffen findet am 15.09.2025 um 19:00 Uhr im Bonifatiushaus statt.

(Das Foto stammt von einer früheren Veranstaltung!)

Am 23.09.2025 findet der erste Infoabend statt. Jedes Kind sollte durch ein Elternteil vertreten sein. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Bonifatiushaus. Am 26.09.2025 starten die Weggottesdienste. Treffen ist um 17:00 Uhr vor der Christophoruskirche Ostinghausen. Eine Kirchenerkundung findet am 28.09.2025 in St. Bonifatius statt, genaue Infos folgen. Ein weiterer Weggottesdienst wird am 29.09.2025 – ebenfalls in Ostinghausen – gefeiert. Auch hier sollte jedes Kommunionkind durch einen Erwachsenen begleitet werden. Eine herzliche Einladung ergeht an die Familien auch zur Teilnahme an der Reiterprozession anlässlich des Erntedankfestes, das in diesem Jahr auf den 05.10.2025 fällt. Nähere Infos stehen zudem auf der Homepage: www.pr-soest.de.

Große Zufriedenheit stand im Oktober des vergangenen Jahres ausnahmslos auf den Gesichtern der Beteiligten: Die Premiere der Reiterprozession in der Pfarrei Heilige Familie war ein voller Erfolg im Herbst 2024. Die Resonanzen ermutigten die Organisatoren – darunter der Gemeindeausschuss, die Ortsvorsteherin, die Five-Star-Ranch, der Familiengottesdienstkreis und das Küsterteam – zur Wiederholung dieser besonderen Prozession. Am 5. Oktober treffen sich die Reiter zunächst um 9.35h auf dem Dorfplatz in Bettinghausen. Sämtliche Fragen rund um das Thema Pferd beantwortet dazu John Royer, erreichbar unter 01726272556.

Alle anderen Teilnehmer – Messdienerinnen, Erstkommunionfamilien, Gremien, Verbände und die weiteren Gottesdienstbesucher – sind um 9.45h auf den Vorplatz von St. Antonius eingeladen. Von dort aus setzt sich der Zug (angeführt von der Kreuzgruppe) in Gang – darunter mehrere Kutschen, die auch wieder die eigens gebundene Erntekrone mitführen. Der 45minütige Weg führt durch die Naturlandschaft der Woeste – unter musikalischer Begleitung aus Hultrop.  Um 10.45h soll laut Plan das Ziel – der Vorplatz von Haus Düsse – erreicht werden. Dort können weitere Gläubige dazustoßen und auf Bierzeltgarnituren Platz nehmen.

Die Eucharistiefeier – ebenfalls mitgestaltet von zahlreichen Ehrenamtlichen – nimmt den zweiten Teil der Kirchenfestes in den Blick: Das kleine Wörtchen Danke wird von verschiedenen Seiten beleuchtet. Im Anschluss darf sich die ganze Festgemeinde zum Verbleib beim gemütlichen Beisammensein mit kleinem Imbiss angesprochen fühlen. Angekündigt hat sich zudem eine Vertretung des Eine-Welt-Kreises Bad Sassendorf, die Produkte aus dem Fairen Handel zum Verkauf anbieten wird.

Bereits im Vorfeld rühren die Verantwortlichen die Werbetrommel: Ausführliche, weiterführende Infos finden sich unter www.pr-soest.de, auf den ausgehängten Plakaten und auf dem Instakanal „Pastoralerraumsoest“. In den digitalen Medien werden die Hinweise stets aktualisiert.

Erstkommunion in Soest

Liebe Eltern!

Nach den Ferien beginnt in allen vier katholischen Kirchengemeinden in Soest die Vorbereitung auf die Erstkommunion und Beichte. In unseren vier Gemeinden gehen in der Regel die Kinder der 3. Schuljahre zur Erstkommunion. Sie können mit Ihrem Kind in der Gemeinde in der Sie wohnen an der Vorbereitung teilnehmen oder in einer Gemeinde Ihrer Wahl.

Genauere Informationen bekommen Sie durch unsere Information, die Anfang August verschickt wird. Sollen Sie bis zur 3. Augustwoche keinen Brief bekommen haben, wenden Sie Sie sich bitte an das Zentralbüro, Tel.: 610101 oder E-Mail: Kontakt@pr-soest.de

 

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg mit Ihnen!

Gemeindereferent Detlev Gethmann (zuständig für Hl. Kreuz und St. Patrokli)

und Gemeindereferent Andreas Krüger (zuständig für St. Bruno und St. Albertus-Magnus)

Weitere Infos finden Sie hier als Download: Einladung 2025 Stadt

Alle Familien, deren Kind im kommenden Jahr bei der Kommunion in St. Bruno oder St. Albertus mitmacht, sind jetzt zu einem Elternabend eingeladen. Bei ihm gibt es alle wichtigen Informationen zur Kommunionvorbereitung. Die Elternabende finden satt:

Für St. Bruno am Dienstag, 17.9. um 19.30 Uhr im St. Bruno Gemeindehaus, Akazienstr. 18

Für St. Albertus am Mittwoch, 18.9. um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Albertus, Im Tabrock 9

Zuständig ist für diese beiden Kommunionen Gemeindereferent Andreas Krüger anderas.krueger@pr-soest.de

Bei den Elternabenden erhalten die Eltern ein Formular, mit dem sie ihr Kind zur Kommunion anmelden können. In St. Bruno findet die Anmeldung am Sonntag, 22.9. statt. Sie beginnt mit der Familienmesse um 9.00 Uhr, anschließend ist die Anmeldung im Gemeindehaus St. Bruno.

In St. Albertus ist die Anmeldung am Montag, 23.9. zwischen 17.30 und 18.30 Uhr im Gemeindehaus St. Albertus.

Erstkommunion in Möhnesee

Ein Glaubenskurs zur Vorbereitung auf die erste heilige Kommunion wird am Möhnesee angeboten.

Zur Erstkommunion sind Kinder im dritten Schuljahr eingeladen, die getauft sind und der katholischen Kirche angehören. Soweit sie uns bekannt sind, werden sie persönlich per Post eingeladen. Sollten Kinder aus katholischen Familien noch nicht getauft sein, dies aber wünschen, gibt es auch drei Tauftermine für größere Kinder: zu Beginn der Kommunion-Vorbereitung, am Fest der Taufe Jesu im Januar und in der Osternacht 2024. Familien, die die Taufe und die Erstkommunion für diese Kinder wünschen, mögen sich im Pfarrbüro melden.
Die Kommunionfeiern können im Frühjahr am 2. und 3. Sonntag nach Ostern, auch am Vorabend, und an Christi Himmelfahrt angeboten werden, sofern Gruppen zwischen 10 und 25 Kommunionkindern zusammenkommen. Die Kommunion wird in der St. Pankratius-Kirche in Körbecke, sowie bei der Kirche am See (Christi Himmelfahrt) gefeiert.

Elternabende zur Information und zur thematischen Einstimmung sind Anfang September, wahlweise am Montag, 4.9., oder am Mittwoch, 6. 9., jeweils um 20 Uhr im Körbecker Pfarrheim (Ludwig-Kleffmann-Haus).

Interessierte und mitarbeitswillige Eltern sind zu einem offenen Stammtisch-Treffen eingeladen, um sich zu Ideen zu Projekten und Inhalten der Vorbereitung auszutauschen. Dieses findet am Mittwoch, 9. August, um 19.30 Uhr, im Pfarrheim in Körbecke statt.

Die Kommunionvorbereitung ist angelaufen.
Neben den Gottesdiensten in Schule und Gemeinde und den Seelsorgestunden bilden die „Projekte“ ein wesentliches Element, um den Kindern ganz praktisch Freude am kirchlichen Leben zu vermitteln. Die Projekte können kreatives Tun, ein sozialer Einsatz, ein Ausflug als lehrreiche Exkursion oder die Gestaltung eines Gemeinde-Programms sein; sie werden dabei von den Eltern selbständig organisiert und auch angeboten und beworben.
Hier finden Sie einige mögliche Ideen und ein Formular, mit dem Sie das Projekt zugänglich machen können. Das können Sie über diese Homepage oder die sozialen Netzwerke auf den Weg bringen. Viel Freude dabei!

Ein Ideen-Abend und Austausch zur Umsetzung und Kooperation ist für Dienstag, 17, Oktober, um 20 – 21 Uhr im Ludwig-Kleffmann-Haus vorgesehen. Herzliche Einladung dazu!

Unsere Ansprechperson für die Kommunionvorbereitung in Bad Sassendorf

Gemeindereferentin Felicitas Hecker

Gemeindereferentin im Pastoralen Raum Soest
Telefon: +49(0)2921 53614

Unsere Ansprechpersonen für die Kommunionvorbereitung in Soest

Gemeindereferent Andreas Krüger

Gemeindereferent im Pastoralen Raum Soest

Gemeindereferent Detlev Gethmann

Gemeindereferent im Pastoralen Raum Soest

Unsere Ansprechperson für die Kommunionvorbereitung in Möhnesee

Pastor Ludger Eilebrecht

Pastor im Pastoralen Raum Soest
Kontakt
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de