16.11.2025
St. Elisabeth Wamel
Möhnesee

Ökumenisches Taizé-Friedensgebet in Wamel

Vor ihrem Bild leuchteten an die 100 Kerzen: Die Heilige Elisabeth war sicherlich eine der Lichtgestalten ihrer Zeit.

Am Tag zuvor konnte Pater Cornelius mit der Gemeinde das Patronatsfest zu Ehren der Landgräfin von Thüringen feiern, einen Tag später versammelten sich Gläubige aus dem Pastoralen Raum dann dort zur Gebetszeit mit Stille, Impulsen und Liedern. Beim Betreten der Kirche blickten die Gottesdienstbesucher bereits in ein Lichtermeer. Doch während der Andacht gesellte sich eine weitere besondere Kerze noch hinzu: Im Erzbistum Paderborn hatte die Diözesanleitung gebeten, in Gedenken an die Betroffenen sexualisierter Gewalt in diesen Tagen eine Kerze bewusst als Zeichen der Solidarität zu entzünden.

Bei einer Tasse Tee konnten sich alle im Anschluss noch austauschen. Das nächste Mal ist wieder die evangelische Seite der Gastgeber. Interessierte können sich dazu schon den 7. Dezember vormerken. Um 19h erfolgt dann die Einladung in die Zwölf-Apostel-Kirche am Seeufer in Körbecke.

Weitere Einträge

Möhnesee November: Wenn die Seele Atem holt

Am Möhnesee spürt Pastor Ludger Eilebrecht, wie die eigentlich stille und dunkle Jahreszeit zur Einladung wird – zum Innehalten, Erinnern und Krafttanken im Glauben.

Möhnesee Ökumenisches Taizegebet am Möhnesee bittet um Frieden

Das Wort Frieden tauchte am Anfang der Reihe nicht auf, doch die Verantwortlichen haben gespürt, dass das Thema vielen ein Herzensanliegen ist.

Möhnesee Ein Container ist geplant für die Missionsstation Ave Maria / Südsudan, das Projekt von P. Avelino  

Am 14. September zelebrierte Pater Avelino den Kirche am See Gottesdienst, vorbereitet von der Eine Welt Gruppe Günne. Pater Avelino berichtete von der schrecklichen Flüchtlingssituation in Ave Maria/Südsudan und strahlte dennoch viel Zuversicht und Dankbarkeit aus.
Kontakt
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de