15.03.2025
St. Bonifatius
Bad Sassendorf

Fest der Versöhnung in St. Bonifatius

Der Höhepunkt kommt an dem Datum für die Kinder meistens ganz am Schluss: Wenn die Zettel, die ihnen in der Erstbeichte als kleiner „Spicker“ dienen sollen, im kleinen Lagerfeuer verbrennen, ist stets die Freude jedem anzusehen.

Der Grundgedanke dabei: Wie sich das Papier im Feuer auflöst, so ist dann auch alles vergeben, was den Drittklässlern zuvor auf dem Herzen lag.

In mehreren Wochen wurden die Mädchen und Jungen auf diesen Tag vorbereitet. Mitte März kam die Gruppe zur Bonifatiuskirche, um das Fest der Versöhnung zu feiern. Nach einer Begrüßung durch Pastor Michael Stiehler und Vikar Reni Rudolf wurde ihnen das Sakrament erteilt. Im Anschluss wurde der von Eltern gespendete Kuchen in gemütlicher Runde verzehrt – in diesem Jahr ein besonders stimmiges Bild, denn das aktuelle Motto lautet: Kommt her und esst…

Weiter geht es in der Vorbereitung auf den Weißen Sonntag mit einer Andacht am 25. März (17:00 Uhr / St. Bonifatius), in der es um die Mutter Jesu gehen soll. Neben den Kommunionkindern sind interessierte Familien im Alter der Grundschule willkommen.

Weitere Einträge

Bad Sassendorf Gut behütet setzen Sälzerkinder ihren Schulweg fort

Es war ein berührendes Bild, als an die 100 strahlende Viertklässler am vorletzten Schultag die evangelische Kirche verließen. Zuvor hatten sie unter großer Beteiligung von Eltern und Großeltern ihren Abschluss unter Gottes Segen gestellt.

Bad Sassendorf Wallfahrer legten Zwischenstopp traditionsgemäß in St. Christophorus ein

Es ist jedes Jahr ein beeindruckendes Bild, wenn die Delbrücker Wallfahrer aus Richtung Lohe kommend am Ortseingang von Ostinghausen auftauchen (Foto).

Bad Sassendorf Messdienerschar setzt auf Familie Freundschaft Evangelium

Auf diese Steine können sie bauen… Ein bekannter Werbespruch, der nun zum Leitmotiv der Messe in St. Bonifatius wurde. Gemeinsam mit der Messdienerleiterrunde war der Gottesdienst im Vorfeld vorbereitet worden, der am Festtag Petrus und Paulus stattfand.
Kontakt
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de