07.12.2023
Albertus Magnus
Soest

Eine KFD-Frühschicht zum Aufblühen

Arbeitslosigkeit, Krankheit, familiäre Sorgen…: Manche Frauen fühlen sich wie ausgetrocknet. Andrea Steinhoff, geistliche Begleiterin der kfd Albertus Magnus, hatte Beispiele unserer Tage gesammelt, die sie den 20 Frauen präsentierte, die sich auf den Weg zur adventlichen Besinnung in das Gotteshau

Passend zum Thema lagen einige Exemplare der Rose von Jericho in der Mitte. Eine besondere Blume, die aus Wüstengegenden stammt. Die Teilnehmerinnen nahmen sie in ihren Hand, befühlten sie und spürten: kein Leben, kein grün, keine Hoffnung. Lektorin Angelika Krüger führte sie dann in einen biblischen Text ein, in dem der Prophet Jesaja vom Aufblühen in der Wüste spricht, wie es auch in dem vorweihnachtlichen Lied „Kündet allen in der Not“ erzählt wird. Nach diesen meditativen Gedanken goss Andrea Steinhoff die Pflanzen und sogleich fingen diese an zu blühen. Im Segen machte sie es noch einmal deutlich: Wie sich Blumen nach dem Wasser sehnen, so braucht der Christ Gott als Quelle seines Daseins. Nach diesen sehr anschaulichen Impulsen wechselte die Gruppe ins Pfarrheim zum gemeinsamen Frühstück und konnte das weitere Aufblühen der Rosen bestaunen.

Die nächste Wort-Gottes-Feier in Albertus Magnus findet am 4. Januar um 9:00 Uhr statt.

Weitere Einträge

Soest Urlaubsstimmung bei der Kfd Albertus Magnus

Du führst mich hinaus in die Weite – mit diesen Worten hatte Andrea Steinhoff, geistliche Begleiterin der kfd im Soester Norden, ihre Wort-Gottes-Feier überschrieben.

Soest Schöpfungs-Ausstellung der Kita Heilig Kreuz

Das Thema Nachhaltigkeit haben sich Kinder und Erzieher der Kita Heilig Kreuz auf ihre Fahnen geschrieben. Dazu findet derzeit eine Ausstellung in der Kirche am Paradieser Weg statt.

Soest Von 24 Kommunionkindern werden 8 Messdiener

Große Freude herrschte am Samstag Abend in der Albertus-Magnus Gemeinde. 8 Kinder wurden in der Gruppe der Messdiener aufgenommen. Die Kinder sind 2024 zur Kommunion gegangen und haben sich ein Jahr lang auf ihren Dienst vorbereitet.
Kontakt
02921 6710660
kontakt@pr-soest.de