immer montags. immer mittwochs.

Impulse zur Fastenzeit

Impuls am 27. Februar

Hier gibt´s den Impuls zum 27. Februar:

„Ausreden verbrennen keine Kalorien!“

Impuls am 1. März

Hier gibt´s den Impuls zum 1. März:

Das Kleid? Ist das neu? Das steht dir aber gut…

Oh, du warst beim Frisör?! Na, das sieht mal richtig schick aus…

Bei solchen Sätzen – da freuen wir uns! Wir blühen auf, so wie im Frühjahr die Tulpen. Wir fühlen uns bestätigt.

Aber: Wenn ich abends das Kleid gegen die bequeme Hose tausche?

Wenn in ein paar Wochen die Haare wieder länger sind und sie mir ins Gesicht fallen… Dann ist das Lob passé!

Kürzlich fiel mir dieser Spruch ins Auge: Du siehst bezaubernd aus in deiner eigenen Persönlichkeit!

Das ist ja mal ein Wort!

Bad Hair Day – kein Problem, die Persönlichkeit bleibt!

Beim Essen aufs Kleid gekleckert – kein Problem, die Persönlichkeit bleibt!

Da fällt mir noch etwas ein… Dieses Kleid, gab es das im Laden nicht öfter? Und meine Frisur… So ganz ungewöhnlich ist sie jetzt wohl auch nicht!

Aber meine eigene Persönlichkeit, die ist schon einmalig.

Übrigens, lieber Hörer, liebe Hörerin, deine auch!!!

Und damit wünsche ich dir einen schönen Tag!

Impuls am 6. März

Hier gibt´s den Impuls zum 06. März:

Es gibt diese Minuten, da entsteht etwas, dass wir Menschen irgendwie nicht machen können und trotzdem geschieht es. Kennen Sie das auch? So ist es mir mit den nachfolgenden Gedanken gegangen. Mein Blick ruhte schon eine ganze Zeit auf dem leeren Blatt. Der Stift bewegungslos und untätig in meiner Hand. Die Gedanken im Kopf wie im Kreisverkehr unterwegs – nur ohne Ausfahrt, so schien es. So wird das hier nichts, dachte ich. Doch als ich gerade aufstehen wollte, kam ein innerer Impuls: spiel mit den Worten Fastenzeit. Lust. Leben. Sie sind doch irgendwie irritierend, ein bisschen paradox, nichts was einem beim ersten Denken zur Fastenzeit einfällt. Und stellen sie nicht genau damit das Denken auf den Kopf? Sind die Ausfahrt aus dem Kreisverkehr der Gewohnheiten und Blickrichtungen? Und mein Blatt füllte sich, mit nachfolgendem Wortspiel:

Fastenzeit aus Lust am Leben

 

Lust auf Fasten

eher weniger

 

Lust auf Leben

schon eher

 

am Ende vom Fasten

neues Leben

 

am Ende der Zeit,

auch

 

ein Wortspiel von Martina Neuhaus

Impuls am 8. März

Hier gibt´s den Impuls zum 8. März:

Mach mal Pause!

Hallo, ich grüße Sie.

Schön, dass sie sich einen Moment Zeit genommen haben für eine kleine Pause.

Morgens um halb zehn“, da  ist es in Deutschland so:

Da fällt der Hammer und der Stift und alle machen Pause. Ein aktiver Vorgang: Ich nehme mir Zeit und lasse dafür anderes in dieser Zeit liegen.

Vor vielen Jahren habe ich mal eine Kassette bekommen mit dem Titel „Die schönsten Pausen“. Jetzt raten Sie mal, was auf der Kassette zu hören war: Nichts! Das heißt: Eigentlich waren es ja Pausen, die da drauf sein sollten.

Nun braucht man ein wenig Phantasie, um sich vorzustellen, wie schön diese Pausen sein …

Überlegen Sie mal für sich selbst: Wie sähe ihre schönste Pause aus?

Was bräuchte es, damit Sie für einen Augenblick mal so richtig zur Ruhe kommen könnten?

Was täte Ihnen gut? Und auf was würden Sie sich freuen?

Wenn wir mal innehalten, wenn wir mal einhalten, dann kommen wir vielleicht auch dem lust-vollen im Leben wieder auf die Spur.

Phil Bosamns hat es einmal so wunderschön mit folgenden Worten beschrieben: „Zeit ist keine Schnellstraße zwischen Wiege und Grab, sondern könnten Platz zum Parken in der Sonne.“

In diesem Sinne: Mach mal Pause.

Gedanken von Sonja Rudolph

Impuls am 13. März

Hier gibt´s den Impuls zum 13. März:

„Ausreden verbrennen keine Kalorien!“

Kirche im WDR von Propst Röttger

Vom 13. – 18. März sind die geistlichen Impulse in WDR 3 und WDR 5 von Propst Dietmar Röttger gesprochen. Wer sie um 6.55 Uhr (WDR 5) oder um 7.50 Uhr (WDR 3) nicht im Radio verfolgen konnte, hat die Möglichkeit sie unter www.kirche-im-wdr.de nachzuhören.

Impuls am 15. März

Hier gibt´s den Impuls zum 15. März:

Wenn du am Boden liegst, dreh dich auf den Rücken.

So begann ein Spruch, der mir kürzlich über den Weg lief…

Ich gehöre zu den Menschen, die nachts schwer einschlafen können. Da wälze ich mich schon mal von der einen zur anderen Seite und zwischendurch liege ich dann logisch auch auf dem Rücken. Das ist in der Nacht – aber am Tag?

Mit offenen Augen drehe ich mich da auch um? schaue mal nach rechts oder nach links… ? Gute Frage.

Hand aufs Herz: Gehe ich immer dem gleichen Trott nach oder weiche ich auch mal ab?

Wenn du am Boden liegst, dreh dich auf den Rücken. Dann kannst du die Sterne angucken, bis du die Kraft hast, aufzustehen.

Ich will doch mal in den nächsten Tagen Ausschau nach den Sternen halten. Vielleicht klappt es dann besser mit dem Aufstehen – nicht nur nach einer Nacht, in der ich wieder mal nicht richtig in den Schlaf kam.

Und zum Schluss noch einmal der ganze Text:

Wenn du am Boden liegst, dreh dich auf den Rücken. Dann kannst du die Sterne angucken, bis du die Kraft hast, aufzustehen.

Ein Spruch meiner Oma

Manchmal haben die Omas wohl recht…

 

Impuls am 20. März

Hier gibt´s den Impuls zum 20. März:

Zwischenstand mit Frühlingsanfang … dem Projekt Fastenzeit aus Lust am Leben auf der Spur

Heute ist Frühlingsanfang. Der Beginn dieser Jahreszeit, die viele Menschen jedes Jahr immer irgendwie herbeisehnen. Andere Farben. Anderes Licht. Mehr Licht. Mehr Helligkeit. Mehr Wärme. Mehr Leben. – Wintergrau endlich neu eingefärbt.

In diesem Jahr fällt der Frühlingsanfang an den Beginn der 4. Woche in der Fastenzeit und somit markiert er auch die Halbzeit derselbigen.

Eine Gelegenheit um mal inne zu halten. Wie weit bin ich gekommen? Wie sieht es aus, mit den veränderten Sehgewohnheiten und dem Wagnis alte Muster zu unterbrechen und sich an neue zu wagen? Fühle ich mich sogar ein wenig lebendiger? Bin ich anderen, vielleicht neuen Lebensfarben auf die Spur gekommen? Auch wenn diese zunächst fast zart wie in Pastell aufleuchten.

Eine Halbzeit lädt ein auf den Zwischenstand zu schauen. Wahlweise um staunend zu erkennen, dass man sich auf einem richtigen, für sich selbst guten Weg befindet. Oder auch, um zu entdecken, dass die ein oder andere Kurskorrektur noch vorzunehmen ist. Dranbleiben lohnt sich – vertrauend Ostern kommt und färbt Leben neu ein, auch in diesem Jahr.

Farbenvielfalt entdecken und leben, das wünscht Ihnen zum Frühlingsanfang

Martina Neuhaus

Impuls am 27. März

Hier gibt´s den Impuls zum 27. März:

„Unterwegs im Heiligen Land“

Impuls am 29. März

Hier gibt´s den Impuls zum 29. März:

Wie sag ich’s meinem Kinde? Diese Frage beschäftigt mich regelmäßig, wenn ich Kommunionkindern die Wandlung im Gottesdienst erklären möchte. Etwas erklären, was man selbst nicht versteht, etwas näherbringen, das nicht wirklich sichtbar ist.

Da hilft nur ein Vergleich. Erklärt mir doch mal Liebe – fragte ich deshalb die Sassendorfer Drittklässler. Wenn man sich küsst, wenn man sich heiratet, wenn man sich in den Arm nimmt… Aber woher weiß ich denn, wen ich küssen soll?

Und dann ging im Kreis noch ein Finger hoch: Du merkst es, weil es dir dann warm ums Herz wird. Als ich diesen Satz hörte, wurde mir direkt selbst warm ums Herz. Die richtigen Worte spenden manchmal viel mehr Wärme als die Tasse Tee, die ich gerade beim Schreiben dieser Zeilen genieße…

Kommen Sie gut durch diesen Tag wünscht Ihnen:        Felicitas Hecker

Hingehört - Tagesevangelien

22.02.2023

Aus dem Matthäusevangelium (Mt 6,1-6.16-18)

 

23.02.2023

Aus dem Lukasevangelium (Lk 9,22-25)

24.02.2023

Aus dem Johannesevangelium (Joh 15,9-17)

25.02.2023

Aus dem Lukasevangelium (Lk 5,27-32)

26.02.2023

Aus dem Matthäusevangelium (Mt 4,1-11)

27.02.2023

Aus dem Matthäusevangelium (Mt 25,31-46)

oder

Aus dem Matthäusevangelium (Mt 25,31-46)

28.02.2023

Aus dem Matthäusevangelium (Mt 6,7-15)

01.03.2023

Aus dem Lukasevangelium (Lk 11,29-32)

02.03.2023

Aus dem Matthäusevangelium (Mt 7,7-12)

03.03.2023

Aus dem Matthäusevangelium (Mt 5,20-26)

04.03.2023

Aus dem Matthäusevangelium (Mt 5,43-48) oder (Mt 5,43-48)

05.03.2023

Aus dem Matthäusevangelium (Mt 17,1-9)

06.03.2023

Aus dem Lukasevengalium (Lk 6,36-38)

07.03.2023

Aus dem Matthäusevangelium (Mt 23,1-12)

08.03.2023

Aus dem Matthäusevangelium (Mt 20,17-28)

09.03.2023

Aus dem Lukasevangelium (Lk 16,19-31)

10.03.2023

Aus dem Matthäusevangelium (Mt 21,33-43.45-46)

11.03.2023

Aus dem Lukasevangelium (Lk 15,1-3.11-32)

oder

Aus dem Lukasevangelium op Kölsch (Lk 15,1-3.11-32)

12.03.2023

Aus dem Johannesevangelium (Joh 4,5-42)

13.03.2023

Aus dem Lukasevangelium (Lk 4,24-30)

14.03.2023

Aus dem Matthäusevangelium (Mt 18,21-35)

15.03.2023

Aus dem Matthäusevangelium (Mt 5,17-19)

16.03.2023

Aus dem Lukasevangelium (Lk 11,14-23)

17.03.2023

Aus dem Markusevangelium (Mk 12,28b-34)

18.03.2023

Aus dem Lukasevangelium op Kölsch (Lk 18,9-14)

19.03.2023

Aus dem Johannesevangelium (Joh 9,1-41)

20.03.2023

Aus dem Matthäusevangelium (Mt 1,16.18-21.24a)

21.03.2023

Aus dem Johannesevangelium (Joh 5,1-16)

22.03.2023

Aus dem Johannesevangelium (Joh 5,17-30)

 

23.03.2023

Aus dem Johannesevangelium (Joh 5,31-47)

24.03.2023

Aus dem Johannesevangelium (Joh 7,1-2.10.25-30)

25.03.2023

Aus dem Lukasevangelium (Lk 1,26-38)

26.03.2023

Aus dem Johannesevangelium (Joh 11,1-45)

27.03.2023

Aus dem Johannesevangelium (Joh 8,1-11)

28.03.2023

Aus dem Johannesevangelium (Joh 8,21-30)

29.03.2023

Aus dem Johannesevangelium (Joh 8,31-42)

30.03.2023

Aus dem Johannesevangelium (Joh 8,51-59)

31.03.2023

Aus dem Johannesevangelium (Joh 10,31-42)

01.04.2023

Aus dem Johannesevangelium (Joh 11,45-57)

02.04.2023

Aus dem Matthäusevangelium (Mt 26,14-27,66)

03.04.2023

Aus dem Johannesevangelium (Joh 12,1-11)

04.04.2023

Aus dem Johannesevangelium (Joh 13,21-33.36-38)

05.04.2023

Aus dem Matthäusevangelium (Mt 26,14-25)

06.04.2023 - Gründonnerstag

Aus dem Johannesevangelium (Joh 13,1-15)

07.04.2023 - Karfreitag

Aus dem Johannesevangelium (Joh 18,1-19,42)

09.04.2023 - Ostersonntag

Evangelium am Tag I. (Joh 20,1-9)

oder

Evangelium am Tag II. (Joh 20,1-18)

oder

Evangelium am Abend (Lk 24,13-35)

10.04.2023 - Ostermontag

Aus dem Lukasevangelium (Lk 24,13-35)

02921 6710660
kontakt@pr-soest.de